Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einjochen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: einJoch
Bedeutung
1
Rind(er) einspannen
Wagen und Gespann
Jūch amol di Küh (di Oxn) ei! „Bei Rindvieh“, Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
ā>ijūcha>e „Kuh“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
ainjōchan Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
aijouch Dipbach 49.898652, 10.124385 ↗
eijochn „Kühe“, Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
aijeuch Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
aijo:xa Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
aijoch „Kühe“, Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
aijochn „Ochsen“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
aijoich „Kühe“, Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
aijouch „Ochsen“, Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
aijoucha Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗
aijoung „Kühe“, Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
aijōcha „beim Joch“, Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
aijuchen Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
aijūng „Kühe“, Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
ei(n)joch Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
ei/gjocht „Kuh“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
eig?jūcht „Rind, von Joch“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
eigejocht Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
eigjocht „Joch bei Kühen“, Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
eigucha „bei Verwendung von Jochen“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
eijocha „Kühe“, Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
eijocher „Kuh“, Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
eijochĕ „Kühe“, Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
eijochn „bei Kühen“, Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
eijoocha „bei Kühen“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
eijoung „Rind“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
eijōch Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
eijōcha „bei Kühen“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
eijōng „beim Rind“, Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
eijucha „Ochse“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
eijūcha „Kuh“, Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗
eijön Weisbrunn HAS49.943278, 10.676302 ↗
eingoucha Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
einjoacha Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
ēijūcha „die Zugtiere“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
oijoche Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

einjochen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗