Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einnöten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Not
Bedeutung
1
jemandem etwas aufdrängen, z.B. Speise
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
die Arznei ham ma dänn Kīnd widda eínēdn müssn Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
der hodd mo wos a̯igenödd Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
dī will mer wos a̯inǖdn Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
ainiedn Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
ainȫin Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗
ei(n)nēdn „nötigen“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
einedn Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
eineedn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
einein Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
einēdn Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
eini(e)dn „langes i“, Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗
einid,n Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
einiedn Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
einietn Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗
einitn „einnöten“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
einīdn Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
einnetn Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
einnid'n Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
einuedn Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
einä>in „nötigen“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
einäidn Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
einëid'n Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
einëidn Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
einëitn Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
einöen Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
einüedn Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
einüten Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
ich wīl dās nird eineïn Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
wos zä Ässn einiedn Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗