Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

eintauchen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1355
Wortart: Verb
Kompositum zu: tauchen1
Bedeutungen
1
in eine Flüssigkeit hineinstecken, senken (wie tauchen, Bed.3)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
d’Födan eidaucha Lichtenhaag VIB48.4933531, 12.3746282
°a Glöznsos zum Eitaucha Scharmassing R48.966820, 12.119517
aidaucha Spr.Rupertiwinkel 3 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V, Laufen 32008.
Intyhhyn [intuhhun ] Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 11.Jh. StSG. II,750,43 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
2
(gewaltsam) unter die Oberfläche einer Flüssigkeit bringen (wie tauchen, Bed.4)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
an Schell a’d Milö eidaucht Willing AIB47.855164, 11.987644
Phras.:
den tauch i an Kopf schän ei „weise ich scharf zurecht“ Osterhofen VOF48.701699, 13.012130
3
jmdn in Schwierigkeiten bringen, anschuldigen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
den ho i schö eidaucht Mengkofen DGF48.7198958, 12.4406271
Der Wirth … möcht gern an Pfara recht eindaucha Irschenberg MB47.8345585, 11.9138457, 1841 Queri Bauernerotik 114 Queri, Georg: Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern, München 1911.

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller
aidaucha „beschuldigen, belasten“ Spr.Rupertiwinkel 3 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V, Laufen 32008.
4
sich intensiv beschäftigen
°eindaucha „mit dabeisein“ Anzing EBE48.151391, 11.853443
  • WBÖ IV,1027f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

eintauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: tauchen
Bedeutung
in eine Flüssigkeit hineinstecken, tunken
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)FlüssigkeitBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
ē̜̃idôuhǝ „Brot einweichen“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
  • Schwäb.Wb. II 655 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1355 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

eintauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: eintauchen
Bedeutung
1
Brot oder Ähnliches vor dem Verzehr in Kaffee, Milch oder Ähnliches tauchen
Ernährung (Essen)
eingedaukt Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
eintauchen Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗