Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

eintremeln

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 398
Wortart: Verb
Kompositum zu: tremeln
Bedeutungen
1
heftig einschlagen, einprügeln
°der Moser hot beim Hoizfahrn auf seine Ross wieder schiach eitremet Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
eidre:mln nach Kilgert Gloss.Ratisbonense 66 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
2
nach innen drücken u. beschädigen, zerstören
°die Tür eintremeln Ruderting PA48.6497218, 13.4124571
3
(sich) hineinzwängen, vollstopfen
3a
hineinzwängen, hineindrücken
°Niederbayern vereinzelt
°s Sauergraud ö d Bress eidremmön Grafenau GRA48.8576397, 13.3938284
eintremmeln „hineinzwängen“ Häring Gäuboden 136 [Häring, Georg]: Söizog’n, strangkitzli und stoigrante. Alte Begriffe und Ausdrücke aus dem Sprachgut der Landwirtschaft des Gäubodens, Straubing [2]1980.

*1912 Pankofen DEG, †2016 Plattling; Dr.agr, Landwirtschaftsdirektor
3b
sich hineinzwängen (wie tremeln, Bed.4b)
auch reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der tremelt si in an Omnibus ei, der schon voll bsetzt is Marktl 48.2537608, 12.8417327
°tremet do net a so i dei Gwand ei, segst denn net, daß s da zu eng is? Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
3c
bis zur Grenze des Fassungsvermögens füllen (wie tremeln, Bed.4c)
α grǫskeαm … ẽdremen „eine Kürm (großer Korb) mit Gras vollstopfen“ nach Kollmer II,101 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
4
schnell u. (zu) kraftvoll arbeiten (wie tremeln, Bed.7)
eintremmeln „mit Gewalt arbeiten“ Häring Gäuboden 136 [Häring, Georg]: Söizog’n, strangkitzli und stoigrante. Alte Begriffe und Ausdrücke aus dem Sprachgut der Landwirtschaft des Gäubodens, Straubing [2]1980.

*1912 Pankofen DEG, †2016 Plattling; Dr.agr, Landwirtschaftsdirektor
  • WBÖ V,419 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: F.M.E.