Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

führen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
zum Decken bringen, von Kuh
Rind
wenn d Kua rindert, nochda fürt mas zum Humml, der tuats reita Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
di Kuh werd gführt, d. h. zum Reitochsn Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
die Kue wird gführt wenn's rindert Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
?s wi?d gfü?d „Vieh“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Rindä vern gfüät Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
di Kou fëi?rn „zum Stier führen“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
di Kua wird gführt Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
di Kuah zon Ochsa führn Rieden 49.938872, 10.049358 ↗
di Kuh wed gefüeht „Sau auch“, Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
di Kuh werd gführt Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗
di Kuh wĕäd gführt „zum Bullen“, Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
di kou wärd dsum raidn gfīärd Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
die Kuh führ'n Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
die Kuh wedd gfüͤt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
die Kuh werd g'führt Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
die Kuh werd gfiehrt Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die Kuh werd gführt Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
die Kuh wäd gfüht Lahm LIF50.079281, 11.134910 ↗
die Kū wät gfü?t Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
feïern „zum Ochsen“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
fiehrn „zum Bullen führen“, Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗
fī?n „Rind“, Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
föian „Kuh“, Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
fühen „Kuh“, Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
führen „Rind, weil sie zum Stier geführt werden“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
führn „Rind“, Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
füän „Kuh“, Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
g'führt „die Kuh“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
gefüat „die Kuh wird geführt, zum Bullen“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
gfi?d „Kuh“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
gfiert „geführt, Rind, Schwein zum Eber führen“, Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
gführt „Kühe“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
mis gfirt wern „Kuh“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
sie wird dann geführt (zum Bullen) „Kuh“, Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
u. wött gfüͤt „Kuh“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
wird geführt „Rindvieh“, Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
wird gfiert „Rind“, Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
wird gführt „Kuh zum Bullen“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
wäd gführt „Kuh“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
zum Bulln feän Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
zun Hummel führe Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
zun Humml fëihern Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
2
festlegen, bestimmen (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
De-i ma-uß in ganzn Disch-kurscht fe-ihen. [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
sie führt heit mal wieder dös Wōrt [Redensart], Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗
Die hot immä äs Wort gfie(ä)rt. [Redensart], Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Dia füarts Wort [Redensart], Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
Die führt des Wort [Redensart], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Sie füat äs Wuät [Redensart], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
de führt d große Goschen [Redensart], Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
di fiehrts Wort [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
dia führt as Wöet [Redensart], Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
dia führt halt s Wort [Redensart], Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
dia haot's Rechiment gführt [Redensart], Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
dia hats Wort gführt „oder“ [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
die fïert des Wort [Redensart], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
die führt as Wort [Redensart], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
die führt das Wurt [Redensart], Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
die führt is Wort!... [Redensart], Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
die führts Reschiment [Redensart], Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
die führts Wort [Redensart], Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
die hats Wort gführt [Redensart], Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
die … führt's Wort [Redensart], Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
diə fierd z-Wuərd [Redensart], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
si führd's Word [Redensart], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
3
haben (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Der hot's gro>us(e) Wo>at gefi>at „geführt“ [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
Där muß in Wärtshaus as Wort fihrn. [Kasusbesonderheit; Redensart], Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
deä muß überoll äs gruäßa Woäd füän [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Dar führt ds große Wort [Redensart], Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
Dar führts großa Wurd. [Redensart], Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Dea fühat as Wort [Redensart], Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Dea ha-ut d's Wodd g'feihet [Redensart; schlecht lesbar], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Der fiehrt ieberolln des Wort [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Der führt des Wort [Redensart], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Der führts große Wort [Redensart], Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Der hats groaß Wort gführt [Redensart], Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Der hot imma is Wurd g'füat [Redensart], Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Där fihrt immer aß groos Wort! „??“ [Redensart], Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Dēr hat es große Wōrt g'führt [Redensart], Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Er führt die "große Grosch" [Redensart], Langenau KC50.434734, 11.288664 ↗
dea führt as Wort [Redensart], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
der fierd z-Wuord [Redensart], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
der füarts Wort [Redensart], Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
der führd's Wōrd [Redensart], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
der führt's große Wort [Redensart], Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
der führts groß Wort [Redensart], Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
s' große Wort führn [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
4
führen (in Redensart)
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/FindenBetrug/Arglist/TückeRaum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)LageBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
a langwierier Streit der zu nix führt [Redensart], Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
mit der Kirch' um's Dorf führen [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der firt nex Gouts i. Schild [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Regiment g'führt [Redensart], Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
a'n Narresähl führ [Redensart], Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
aufs Eis führen [Redensart], Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
aufs Glatteis führn [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
falsch führen [Redensart], Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
führen [Redensart; Vorlage unterstrichen], Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
führt an err [Redensart], Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
führt ihn im blinden Nebel [Redensart], Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
hindärs leixd feiärn [Redensart], Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
hinne rüm führn [Redensart], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
hinners Licht führn [Redensart], Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
hinners Licht gefiert [Redensart], Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
hinters Licht führen [Redensart], Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
hintəs Licht fiən [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
umm die Ficht führn [Redensart], Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
ums Licht führen [Redensart], Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
5
zum Decken bringen, von Haustier
Haustier
die Kü, di Gäßn, di Säu wern gführt Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
werd gfǖrd zum Deckn „Pferde u. Rind“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
zum Eber, Bulle führe Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
führen „Rind, Pferd... zum Ochsen, Hengst“ [Umschrift unsicher], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
die wern gführd „zum Stier zum Hengst zum Eber“, Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
föiän „zum Hengst, Bullen, Bären führen“ [Umschrift unsicher], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
fühan „führen“, Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
führen „d. Bauer führte das weibl. Tier“, Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
führn „Rind, Schwein“, Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
gfüat Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
gführt „Kuh und Schwein werden zum Bullen od. Eber ...“, Moos 49.674514, 9.881210 ↗
sie werd g'führt Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
sie werden gfüart „zum Decken gebracht“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
sie wird gführt „Kuh, Schwein“, Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
wird gführt „Rind, Schwein“, Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
zum Deggng führ „Rind, Schwein“, Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
zum Schbringa führ „Rind, Schwein“, Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
6
zum Decken bringen, von Schwein
Schwein
die Dausch wird zum Bais gführt wenn's rumst Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
das Schwein wird gführt Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
die Sau zon Bëus führn Rieden 49.938872, 10.049358 ↗
Sau führen Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
d'Sau fira „führen“, Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
fīrn „Sau“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
führen „Schwein“, Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
führn „Schwein“, Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
gfiäd „Schweine“, Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
werd zum Bais gführt „Schwein“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
zum Eber führen „Schwein“, Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
zum Saueber führen „Schwein“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
7
führen
HaustierRaum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
groß ogem werd und wenn die Laus am Strick gführt werd „für Prahlerei“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der fiehrt die Laus am Strieck „er ist arm“ [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
man führt die Laus am Strick „ist in finanziellen Schwierigkeiten“ [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
Fiehr mi ham „(Führe mich heim)! _ = lang“, Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
führen „Vieh wurde am Ortsbach zur Tränke geführt, Straßenbez. Tränkgasse“, Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
8
durchführen, abhalten, in die Tat umsetzen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
sie führen einen Prozeß Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
an Dischkurs gfiert Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
der führt an Streit Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
an Brozäß füän Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
9
haben
Geistige Fähigkeiten, VerhaltenEmpfindung/Ausdruck der EmpfindungBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
er führt a grasse Klappa uns künnt n nit sou gena draufe Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
er führt Selbstgespräche Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
sie führen einen Zorn [schlecht lesbar], Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
führt Selbstgespräch Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
10
lenken, leiten bei Menschen
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Der fëihrt sei blinda Henna „Wurde nicht gern am Land gesehen, deshalb abwertend“, Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
fihra anander per Arm Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
anander bon Arm firn [Flexionsbesonderheit], Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
die führn annaner Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
11
die Zeit verbringen
Zeit
a armseeligs Lēm fihrn „Leben führen“, Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
a armselichs Leba führa Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
a Jammerle'm führ'n. Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
12
zum Decken bringen, von Ziege
Ziege
Ziege wird zum bog?2 geführt Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
Ziegen zum Gasbūg foiern Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
di Gäß zon Bock führ „Stier zor Kua“, Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
13
zum Decken bringen, von Stute
Pferd
das Pferd wird zum Hengst gführt, wenn's roßt. Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
den muß ma zum Hengscht führn „Pferd“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
14
an der Leine führen (in Redensart)
er was sein Hund zon fira „hier“, Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
15
besamen lassen
Rind
di Ku füan „Rind“, Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
16
ein Pferd abrichten
an Gaŭl fe-iehrn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
17
führen, leiten (in Fügung)
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
er führt sei Fra hennersch Liacht [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
18
führen, leiten bei Menschen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Gott führt Sie sehr bald in den Abgrund. Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
19
führen, leiten von Menschen (in Fügung)
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Do muß eä äs Rechämend füän. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
20
herumführen (in Redensart)
Betrug/Arglist/Tücke
Der führt an in d'r Zerr [Redensart], Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
21
leiten (Weg)
"Öb de fouhr mueßt öder zieh, die Brücke föuhrt nü un a wieder rü." „Öb de fouhr mueßt öder zieh, die Brücke föuhrt nü un a wieder rü.“ [Redensart; schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
22
mit einem Fahrzeug bewegen (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Erdefihre [Redensart], Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
23
veranstalten
Verrücktheit, Überspanntheit
die führn an hitzign Tischkurs „Tischkurs ist Diskurs“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
24
verbringen
du führst a Hundsleben Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗