Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

feurig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Feuer
Bedeutungen
1
glühend, feuersprühend (in Fügung)
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)Feuer
straitn we-i di fairinga Menner Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗
schlan sich wi feuricha Menne Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
die fairichn Männla [schlecht lesbar], Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
Feiarichå Mōō „Feiarichå Mōō (= Irrlichter)“, Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Feirign Männer Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
Feuaris Mennla Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗
Feuria Gäul „Feuria Gäul !“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Feuring Männer „Feuring Männer (Unterhaid)“, Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
di foirin menä „di foirin menä (Wegkreuzungen)“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
die feirign Männa Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
feiri Må̄ Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
feirige Männa „feirige Männa (Scheinfelder Gegend)“, Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
feirige Männle Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
feuria Maa „A Drud oder feuria Maa.“, Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
feuricha Menne Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
feŭrigs Mändla Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
s feurige Männle Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
2
feurig, mit Flammen überzogen
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Da ist doch der hl. Geist in Gestalt Feueriger Zungen auf die Apostel herab gekommen „Da ist doch der hl. Geist in Gestalt Feueriger Zungen auf die Apostel herab gekommen“, Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
3
temperamentvoll, leidenschaftlich
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
a feuaris Waisbill Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

feurig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗