Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

frühstücken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: frühStück
Bedeutungen
1
Mahlzeit am Vormittag einnehmen
Ernährung (Essen)
Eich haou frejhgschtikt und mach imma ̆0na rimm nuch amall Brud(t)zeit und des is es 2. Frejschtick. Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
host scho fräigstickt Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Ich ho gefrühstöckt Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
„wenn, dann so; sonst: "iech hob Kaffee getrunken“ [Vorlage unterstrichen], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
„Vergangenheit“ [Vorlage unterstrichen], Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
„kennt man nur“ [Vorlage unterstrichen], Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
„ja, nur“ [Vorlage unterstrichen], Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
„(häufiger als das 1.!)“ [Vorlage unterstrichen], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
[Vorlage unterstrichen], Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗ Brunn HO50.328912, 11.797477 ↗ Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗ Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Ebenried RH49.218152, 11.288854 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Förbau HO50.211071, 11.909075 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗ Gossenberg CO50.196330, 10.904498 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗ Hagenau AN49.316884, 10.321704 ↗ Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗ Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Kraftsbuch RH49.037983, 11.298804 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Laufamholz N49.466267, 11.162624 ↗ Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗ Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Münnerstadt KG50.247561, 10.194410 ↗ Naila HO50.329425, 11.702182 ↗ Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗ Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Niederfüllbach CO50.219663, 10.989560 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Pflaumheim MIL49.910392, 9.059743 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Plech BT49.650277, 11.468432 ↗ Ramsenthal BT50.006660, 11.595922 ↗ Raubersried RH49.342793, 11.146352 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗ Sugenheim NEA49.602279, 10.436036 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗ Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗ Tuchenbach 49.528133, 10.862757 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗ Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Weiherhof 49.456725, 10.927691 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗ Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗ Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Friihgschiggd „(ist wenig gebräuchlich, dafür heißt es: mir machn edzd "Neuna"!“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Frischdign Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
Fristickn Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Frīstickn Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
Fräischdiggn Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Fräischtiggn Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
Fröihstückn Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Fröistickn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Fröistikn Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗
frejschtiggn „oder“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
freïsticken Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
friig'stickt Ebrach BA49.848156, 10.494835 ↗
friigschiggd Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
friihgstickt Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
friihgstigd Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
fräihgsdickd Ezelsdorf LAU49.327903, 11.346839 ↗
fröigstickt Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
fröihgstickt Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
fröihštückn „oder“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
fröistickn Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
frügstückt Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
frühgschtückt Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
frühstickn Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
gfriihsticktn „Gegenwart“ [schlecht lesbar; Vorlage unterstrichen], Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
gfriistickt Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
gfräihgstickt Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
gfröihschdickd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
gfrühgschtückt Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
gfrühschtückt Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
gfrühstückt Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
2
bei der Feldarbeit ausruhen
der Schlaf/Erschöpfung/ErholungAcker-, Getreidebau
froistickn Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
fröistickn Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗