Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gebleicht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: bleich
Bedeutungen
1
ausgeblichen (Stoff)
der is geblächt „der is geblächt (ver-) (aus-) } alle Präfixe möglich.“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
(geblei cht !) „ausgeblächt (geblei cht !)“, Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗
der is blachd „der is blachd (gebleicht)“, Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
(bloichd) Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
[geblä̆cht] Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗ Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗
blacht Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
blācht Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
bleicht Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
der is blacht „der is (der Stoff) blacht“, Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
geblāchd Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
geblācht Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
gebleicht Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
geblēcht Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
geblâêcht Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
geplächt Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗
gábleicht [schlecht lesbar], Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
gäblaacht Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
gäblacht Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
gäblächt Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
géblächt Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
2
gebleicht (Stoff)
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
geblachts Tuch Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
blachts Tuch „ungebleichtes weißes Leinen“ [Flexionsbesonderheit], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗