Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gebraten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: braten
Bedeutungen
1
in der Pfanne geröstet
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
gebroatene Krummbern Scheibelich Pflochsbach MSP49.961573, 9.601194 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
gebråtöni Grumbiraschäufeli Gaurettersheim 49.594944, 9.919434 ↗ Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Gebratena Grumbirnstücker Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Broudna Äbi'en Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Die Bråtna - Ebbern Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Gebrotene Kleß Bullenheim NEA49.624806, 10.228513 ↗
Gebrotne Erpfel Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
brāta Äbiërra Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
bråedie Äbīre Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
bråtne Erdbīrn Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
broetia Äibirn Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
broni Äbüan Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
brotna Ärpfi Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
broudni Äbbīrn Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
brouitne Erbīrn Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
broutni Ebbirn Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
g?bràutna ärpfl „ge*bràutna ärpfl (gebratene Erdäpfel)“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
gbrotna Erdöpfel Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
gbrötna Erpfl Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
gebratna Grumbern Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
gebråtne Ǟrdrepfl Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
gebrodna Erpfl Fölschnitz KU50.107885, 11.514272 ↗
gebrotene Klöß Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
gebrotna Erd äpfl Haag KT49.750488, 10.476117 ↗
gebrotna Erdepfl Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
gebrotna Örtöpfl Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
gebroudna Ärbfl Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
gebroutna Ärpfl Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
gebroutna Ärpflstückla Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
gäbrotna Ärpfl Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
roh gebtratene Ardbirn [GP hat sich wohl verschrieben], Krum HAS50.037268, 10.585590 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
2
gebraten
Hieb na Pfer na Schwoaz auf, schauna hintn nei, ligt a brotna Epfl drin, där ghead dei „Kinderreim“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
doo flieng dir a die gebroatna Gens nit neis Maul „wenn jemand denkt, wo anders gehts ihm besser“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
dan fliechn die gebr̊atna Gens a nät neis Maul „er muß für sein Weiter-kommen auch arbeiten“ [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Gäbrotna Er/döpfel Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
bratne Adäpfel „Nein; hier“, Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗
broune Eadbian „nein, hier (gebratene)“, Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
gebratna Storch Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
3
durch braten zubereitet
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Gabrat'n Gahackt's Kleintettau KC50.471605, 11.283040 ↗