Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gehen lassen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: gehenlassen
Bedeutungen
1
Eheversprechen zurückziehen, Verlobung lösen, Liebesbeziehung beenden
Zustimmung, Ablehnung, Leugnensoz. Stellung, Gruppe, BeziehungHochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
er hats göi lōn Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
2
etwas nicht tun
Aß oder laß geha Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
no leßt as geh [schlecht lesbar], Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
od?r los gē „fris hŭnds fotsn ! (Zŭ∫atz: ode*r los gē !)“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
3
seinem Trieb folgen, sich triebhaft verhalten
der läßt sich geh´n Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
er läßt sie gäeh Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
der läßt si gäh Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
4
in Ruhe lassen
Freschla laß mi geeh [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
5
sich nicht beherrschen, sich nicht konzentrieren
Böses/Gutes, Falsches/Richtiges tun
gäa lås Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
6
unterlassen, nicht tun
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
das läßt ez amal awal gäih Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗