Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gestorben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: sterben
Bedeutungen
1
tot
Tod
bai den is der Schenker a gschdorm Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dār sicht aus wie scha gschtorm „gestorben“ [Redensart], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
der sicht aus wie halber gstorbn [Redensart], Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
Der Schenk is gschtorba ! Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
der Gaber is gschdorbe Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
der Schenker is gschdorbe Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
g'storm Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
geschdåm „ab gebr“, Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
gschdorbe Höchberg 49.784673, 9.881350 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
gschdorbn Hofheim HAS50.138460, 10.537431 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗
gschdorm Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
gschdrom Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
gschorwa [GP hat sich eventuell verschrieben], Unteraltertheim 49.722961, 9.736198 ↗
gschtoorm Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
gschtorba Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
gschtorm Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Seidmar FO49.702499, 11.201477 ↗
gstorbn Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
2
abgeschrieben, Unperson sein
der is vo̢ misch g?schdo>aw? [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
der konn fi mi gschdorbm sei [Redensart], Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗
der is fir mich gschdorm [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
dej is für mi gstorbn [Redensart], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
der is fi mi gschdorbm [Redensart], Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗
3
sterben (in Redensart)
Tod
Schdürm vulla Hunga „Stürme voller Hunger“ [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗