Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

halten, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: halten
Bedeutungen
1
auf etwas, z. B. die Gesundheit, achten; etwas, z. B. die Gesundheit bewahren
Gesundheit und Krankheit
Der muß si halt halten nach werder scho wider gsund Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
muschdi gsundheili schuuna, haüdn [GP hat sich wohl verschrieben], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
der had si goud g'haltn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Dai mouß sie haldn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Der Moa helt sich Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Du muascht di halda! Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Du soltast di haltn Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Er hält si Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Tu dich schö halton Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
der hält sich Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
der muß sich halt Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
deä oalt sich Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
dou di fei haltn Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
dou di halt'n Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
däeä helt sich Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
er hält sich Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
er mouß si nu haͦltn Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
er muß sich halt Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
eä mussi aweng haldn Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
i muaß mi halda Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
i muß mi halt haltn Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
si halde Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
si haltn Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
sich hall „(sich halten)“, Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗
sich halt Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
sich halten Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Boxdorf N49.516364, 11.017209 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗ Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗
sich haltn Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
tu die haldn „(2 Bedeutungen) auch wenn einer unberschämt wird“, Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
ä held sich Oberrodach KC50.252580, 11.396756 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
2
sich an etwas ausrichten (beim Schreiben)
dar kann sich nied ae die Zeil hall Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
halt di doch weng an die Zeil'n Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der hölt si nie an die Zal'n Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
3
im Alter fit bleiben
dea haout si fia seij Alda guad kaün Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Der had si goud ghaldn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
4
Bestand haben
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
der hält si net lang, dös is waacher Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗