Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
hineinhauen
etwas, z. B. eine Bremse, durch eine schnelle, kräftige Armbewegung in Betrieb setzen
Sachgruppen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände; Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
neikaut Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Ebenried RH49.218152, 11.288854 ↗ Ebrach BA49.848156, 10.494835 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Förbau HO50.211071, 11.909075 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Naila HO50.329425, 11.702182 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗ Stopfenheim WUG49.070492, 10.891513 ↗ Sugenheim NEA49.602279, 10.436036 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
neighaut Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Brunn HO50.328912, 11.797477 ↗ Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Fürth FÜ49.477117, 10.988667 ↗ Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Großhabersdorf FÜ49.404121, 10.788236 ↗ Güntersleben WÜ49.868718, 9.905246 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗ Langenzenn FÜ49.493464, 10.794883 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗ Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Niederfüllbach CO50.219663, 10.989560 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Ramsenthal BT50.006660, 11.595922 ↗ Raubersried RH49.342793, 11.146352 ↗ Reichenberg WÜ49.733144, 9.908188 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Siegelsdorf FÜ49.507600, 10.879826 ↗ Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗ Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗ Tuchenbach FÜ49.528133, 10.862757 ↗ Unterschwappach HAS49.976764, 10.467131 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
neighaud Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Höttingen WÜ49.606606, 9.907297 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Rauhenebrach HAS49.890201, 10.548682 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
nei kaut Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗ Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗ Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Schwaig LAU49.471888, 11.199634 ↗ Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗ Wolkshausen WÜ49.624864, 9.978911 ↗
neig'haut Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗ Laufamholz N49.466267, 11.162624 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
tüchtig essen
Sachgruppen
Ernährung (Essen)
Dialektbelege
neihaua Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗ Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
Der hod neikaud „Der hod neikaud (Der hat in die Schüssel oder in den Teller hineingehaut.)“, Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
der haut naī „denn schmeckts, der haut naī !“ [schlecht lesbar], Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
der haut neï „Beim Essen: der haut neï; der hot sich wos gleist; der hot sein Mann gstellt.“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
nei haua Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
neihaŭa Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Dambach FÜ49.462902, 10.970742 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Rehdorf FÜ49.414992, 10.950690 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
ohrfeigen
Sachgruppen
hauen, verprügeln
Dialektbelege
er hatt mer ana nejghaut daß mer hean und seng verganga is [Redensart], Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
er hat 'na ena neikam
viel und kräftig essen
Sachgruppen
Ernährung (Essen)
Dialektbelege
haut nei wie eah Geborchter „(Geborgter)“ [Vorlage unterstrichen], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
niederdrücken vom Getreide durch Wind
Sachgruppen
Acker-, Getreidebau
Dialektbelege
schlagen, ohrfeigen
Sachgruppen
hauen, verprügeln
Dialektbelege
Bohn frei - Kartoffelbrei - hautes eine in die Backen nei. [Redensart], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
durch Wind niederbrechen von Getreide
Sachgruppen
Acker-, Getreidebau; Vergehen/Zerstörung/Missraten
Dialektbelege
mit Fällkerbe versehen
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
etwas, z. B. eine Bremse, durch eine schnelle, kräftige Bewegung in Betrieb setzen
Sachgruppen
Fahrzeuge; Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
Getreide schneiden
Sachgruppen
Acker-, Getreidebau
Dialektbelege
Schlag, Ohrfeige versetzen
Sachgruppen
hauen, verprügeln
Dialektbelege
durch schlagen einen Gegenstand in einen anderen einführen
Sachgruppen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
einschlagen, hineinhämmern
Dialektbelege
gierig essen
Sachgruppen
Ernährung (Essen)
Dialektbelege
sich einen Holzsplitter einstechen
Sachgruppen
Gesundheit und Krankheit
Dialektbelege
übermäßig essen
Sachgruppen
Ernährung (Essen)
Dialektbelege
Fällkerbe in Baumstamm schlagen
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
hineinwerfen
Dialektbelege
Schneck, Schneck, Schnürla zeig me deine Ührla wenn se me ne zeichen tust hab ich dich nein Weiher fressen dich die Geier hab ich dich nein Grom fressen dich die Room „Room Raben“ [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
hineinhauen
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY