Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 74 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

laschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Lasche
Bedeutung
1
Befestigung der Wagenleiter ?
laschen [Umschrift unsicher], Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abflaschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Flasche
Bedeutung
1
verhauen, verprügeln
hauen, verprügeln
ohflaschn „verhauen“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ablaschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: laschen
Bedeutungen
1
ohrfeigen
ōu&låsch(n) Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
o#?lasch'n [schlecht lesbar], Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
oogelascht Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
o?laschn Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
olaschn Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
oulaschn Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
ouladschn Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
oulaschn Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
oŭlaschn Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
o´laschn Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗
ōlåsch Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
o̊laschn Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗
2
ohrfeigen, schlagen
ogalascht Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
oŭlaschn Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗

ausblaschen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1038
Wortart: Verb
Bedeutung
mit der Peitsche vertreiben
Oberpfalz vereinzelt
d’Häksn asplåschn Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
„im Bez.-Amt Tirschenreuth und Nabburg war es … Brauch, am Abend vor Walburgi die Hexen auszuplaschen Oberpfalz 3 (1909) 49 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
„Die Hexen ausblaschen, am Walpurgis-Abend“ Schmeller I,331 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schmeller I,331 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bierflaschendeckelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BierDeckelFlasche
Bedeutung
1
Kronkorken auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Bierfloaschadeckerla Abersfeld SW50.072249, 10.386852 ↗
Bierflaschndeckela Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
Bierflaschndekela Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bierflaschenetikett

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BierEtikettFlasche
Bedeutung
1
Etikett auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/WirtshausHandel, Finanz
Bejrflaschnetiket Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bierflaschenhals

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BierFlascheHals
Bedeutung
1
oberer, enger Teil der Bierflasche
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
De Biͤflaschnhols Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Bierflaschenhals Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bierflaschenkäpplein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BierFlascheKappe
Bedeutung
1
Kronkorken auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Bierflaschenkäppla Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bierflaschensüffel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BierFlaschesaufen
Bedeutung
1
Person, die das Bier direkt aus der Flasche trinkt
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinkenversoffener Mann
Bierflaschoa-Siffel Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗

Blasche2, -e-, Blaschen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1035f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Femininum 
Bedeutungen
1
Kahlkopf, Glatze
°Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°na hout’n d’Sunna af d’Blaschn affegleicht Poppenreuth TIR49.9481605, 12.0898102
blajn nach Denz Windisch-Eschenbach 113 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
2
Haarbüschel von anderer Farbe
an Blåschn hom „einen Büschel von anderer Farbe unter den Kopfhaaren“ Höll WÜM49.407884, 12.704313
3
heller Stirnfleck, v.a. von Rind u. Pferd
°Oberpfalz vereinzelt
Blaschn Kohlberg NEW49.591455, 12.016971
„weisser Fleck … der blàsch.n Dinzling CHA49.133984, 12.636349, BM I,70 Bayerns Mundarten. Beiträge zur deutschen Sprach- und Volkskunde, hg. von Oskar Brenner und August Hartmann, 2 Bde, München 1892‑95.
4
Wange
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
roudö Blaschl „rote Wangen“ Neukirchen BOG48.9733635, 12.7559351
5
Mann mit Glatze
°Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt
alter Blasch! Altfalter NAB49.3961856, 12.206858
auch alter Mann
blåʃ̌ „für alten (nicht unbedingt kahlköpfigen) Mann“ nach Denz Windisch-Eschenbach 113 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
6
Mensch mit hellem Haar
Blåsch „Mensch mit hellem Haar“ Sulzbach SUL49.496993, 11.750252
7
Tier, v.a. Rind, Pferd, mit hellem Stirnfleck
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°heid möißma’n Blaschn eispanna Cham CHA49.223747, 12.662091
Plâsch „weißgestirntes Rind“ Bauernfeind Nordopf. 146 Bauernfeind, Wolfgang: Aus dem Volksleben. Sitten, Sagen und Gebräuche der Nordoberpfalz, Regensburg 1910 (Neudr. Windischeschenbach 1979).

*1859 Naabdemenreuth NEW, †1938 ebd.; Landwirt, Schriftsteller
Redensart(en):
Ma hoißt kóin̄ Kou a Blàschl denn [es sei denn] as haod a Stèrl Falkenstein ROD49.0972126, 12.4865477, Schönwerth Sprichw. 29 Schönwerth, Fr[anz Xaver v.]: Sprichwörter des Volkes der Oberpfalz in der Mundart, in: VHO 29 (1874) I-LX, 1-86.

*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
Als Tiern. bei Rindern
°Oberpfalz vereinzelt
bei Pferden (R)
8
Rind mit hellem Fell
°Oberpfalz vereinzelt
°Blasch „gelbliches Rind“ Schnaittenbach AM49.542650, 11.997632
scheckiges Pferd
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Blasch Chieming TS47.8942626, 12.5381465
10
Bläßhuhn (Fulica atra)
°Oberpfalz vereinzelt
°Blasch Matzersreuth TIR49.8748467735847, 12.3810414073491
11
(hohe) Stirn
Oberpfalz vereinzelt
„für Stian gewöhnlich Blåschn Vohenstrauß VOH49.6238348, 12.341436
12
Stirnseite eines Hauses
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dös Haus hout d’Blåschn af da Stroußseitn Falkenberg TIR49.8584745, 12.224902
Dau siət gràd ’Blaschn və~ mei~·n Hauss· hèə’ Schmeller I,330 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
13
helle Stelle auf reifenden Früchten
°Oberpfalz vereinzelt
°d’Blaschn „bei Kirschen“ Kirchenthumbach ESB49.7497693, 11.7239291
Wohl Spielform von Blasse mit Sonderentw. von mhd. -ss- zu -sch-; WBÖ III,267 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
In Bed.l, 3, 11 -13 blǫʃ̌n F. Oberpfalz, auch M. (AM, BEI, CHA, WÜM), vereinz. -ę- (R); dazu blǫʃ̌ F. (TIR), M. (WÜM). In Bed.5 M. blǫʃ̌, -o-, vereinz. -e- (WEN). In Bed.7 z.T. nach natürlichem Geschlecht, z.T. M., swm. (CHA).
  • Schmeller I,330 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,267f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. V,161 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,412 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Denz Windisch-Eschenbach 113 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
  • Fragebögen:
  • W-33/4
verfasst von: A.R.R.

blaschen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1037f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
ein klatschendes Geräusch erzeugen
1a
klatschend schlagen
blaschen „schlagen … daß es schallt“ Schmeller I,331 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
1b
mit der Peitsche knallen
Oberpfalz vereinzelt
plaschn Mehlmeisel KEM49.9761406, 11.856867
„mit eigens hiezu neu hergerichteten Peitschen … tüchtig zu plaschen NAB, TIR, Oberpfalz 3 (1909) 49 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
2
laut aufschlagend hinfallen
blaschen „fallen, daß es schallt“ Schmeller I,331 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
In heutiger Mda. stark regnen
°es blascht „regnet in Strömen“ Eging VOF48.714577, 13.265832
3
planschen
°im Wasser blaschn „platschend spielen“ Oberhinkofen R48.957087, 12.129886
4
schwätzen, ausplaudern, klatschen
4a
viel reden, schwätzen
°die Weiber blaschn scho a Stund lang Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
4b
ausplaudern
°Oberpfalz vereinzelt
°der hout’s blascht Matzersreuth TIR49.8748467735847, 12.3810414073491
4c
klatschen, verklatschen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der hat beim Lehrer blascht Rottenburg ROL48.7001539, 12.0282878
5
undeutlich sprechen
°Oberbayern vereinzelt
°blåschn „mit vollem Munde sprechen“ Garching 48.132957, 12.5780213
Onomat.; WBÖ III,270 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • Schmeller I,331 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,269f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. II,414f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Fragebögen:
  • W-30/27
verfasst von: A.R.R.

daherblaschen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1038
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
schwerfällig, mühsam dahergehen
°Oberbayern vereinzelt
ea blåscht daher Elbach MB47.741133, 11.951870
2
°was die Kinder so daherblaschn Obersunzing SR48.7833381, 12.5345449
  • Fragebögen:
  • W-29/34
verfasst von: A.R.R.

derblaschen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1038
Wortart: Verb
Bedeutung
verklatschen
°derblaschn Riedenburg RID48.961252, 11.6855725
verfasst von: A.R.R.

einblaschen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1038
Wortart: Verb
Bedeutung
vom Regen durchnäßt
Partizip Präteritum  
°einplaschte Haar vom Regen“ Amberg AM49.445718, 11.852457
verfasst von: A.R.R.

einhinblaschen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1038
Wortart: Verb
Bedeutung
herabprasselnd hineindrücken, niederdrücken
°der Regn hat’s Troad eihiploscht „in den Acker geschlagen“ Steinhögl BGD47.8222307, 12.8723563
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

flaschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Flasche
Bedeutungen
1
ohrfeigen
flaschen Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
flaschn „oschelln od. flaschn“, Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
2
verhauen, verprügeln
flaschn Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenaufkleber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: aufFlaschekleben
Bedeutung
1
Etikett auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/WirtshausHandel, Finanz
a Flaschen auf Kleber Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenaufpapper

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: aufFlaschePapp
Bedeutung
1
Etikett auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/WirtshausHandel, Finanz
Floaschaaufpoaper Abersfeld SW50.072249, 10.386852 ↗

Flaschenbier

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 772
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
Flaschenbier
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Flåschnböia Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824
dazua a jeda an Liter Flaschnbier Garching M48.248990, 11.652179, Biller Garchinger Gsch. 22 Biller, Sepp: Garchinger G’schichtn. Mundartgedichte, Garching 1996.

Biller, Josef, *1924 Garching M, †2009 ebd.; technischer Angesteller
  • WBÖ III,153 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,1543 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • 2DWB IX,581 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Fragebögen:
  • S-101D16
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenbildlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BildFlasche
Bedeutung
1
Etikett auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/WirtshausHandel, Finanz
Floaschabildli Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗

Flaschenbirne

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 906
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Flaschenbirne, Birnensorte
Flåschnbürn Derching FDB48.408873, 10.963980
  • WBÖ III,207 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. VI,1918 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1485 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. IV,329 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB III,1726 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: E.F.

Flaschenbohrer

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1611
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Korkenzieher
Flaschenbohrer für Korkzieher“ Schlappinger Niederbayer II,13 Schlappinger, Hans: Der Niederbayer im Spiegel seiner Sprache, 2 H., Straubing 1959-80.

*1882 Reisbach DGF, †1951 Straubing; Dr.phil., Studienprof., Heimatforscher
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenbovist

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BovistFlasche
Bedeutungen
1
Bovistart
Flaschenbofist Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Flaschenbovist „Kartoffel- und Flaschenbovist“, Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗ Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗ Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Flöschä-Bovist Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
2
Flaschenbovist
Flaschenbovist „Kartoffel- und Flaschenbovist“, Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗ Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗ Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
3
Bovist
Flaschenbofist Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Flöschä-Bovist Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenbub

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BubFlasche
Bedeutung
1
Mann, der aus der Flasche trinkt
Kind (beiderlei Geschlechts)versoffener Mann
Flaschenboū Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Kruppach LAU49.468329, 11.431768 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschendeckel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: DeckelFlasche
Bedeutung
1
Kronkorken auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Flaschendeckel Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
Flaschendeckl Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Flaschn Deckl Egweil EI48.785739, 11.231791 ↗
Flaschndeckl Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Floschndeckl Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschendeckelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: DeckelFlasche
Bedeutung
1
Kronkorken auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Flaschendeckela Steinsfeld HAS49.998323, 10.458170 ↗
Flaschndeckerla Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Flaschadeckala „?“, Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Flaschadeggala Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenduttler

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: DutteFlasche
Bedeutung
1
Person, die direkt aus der Flasche trinkt
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinkenversoffener Mann
Flaschenduttler Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenetikett

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: EtikettFlasche
Bedeutung
1
Etikett auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/WirtshausHandel, Finanz
Flaschoa=Ettigett Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Flaschen-Etiket Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Flaschenetikett Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenfüller

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Flaschefüllen
Bedeutung
1
Trichter zum Füllen von Flaschen
Flaschenfüller Seenheim NEA49.526888, 10.301647 ↗
Flaschenfüller Seenheim NEA49.526888, 10.301647 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenhals

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FlascheHals
Bedeutungen
1
oberer, enger Teil der Bierflasche
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
Des is der Flaschehals Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
Des is dä Flaschnhols Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
des is dä Flaschnhols Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
De Flaschehaals Riedenberg KG50.321039, 9.862777 ↗
Der Flaschenhals Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
Dä Flaschnhols Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Flachenhals Steinsfeld HAS49.998323, 10.458170 ↗
Flachenhols Neuensee LIF50.176913, 11.131064 ↗
Flaschahals Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Flaschahals der Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Flaschahalz Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Flaschahālz Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Flaschahols Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
Flaschahools Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Flaschāhals Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Flasche-Hals Detter KG50.234995, 9.758357 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Flaschehaals Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Flaschehals Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Biebelried KT49.764319, 10.082639 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Pflaumheim MIL49.910392, 9.059743 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Flaschehools Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Flaschehåls Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Flaschen-Hals Hallerndorf FO49.759672, 10.979697 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Flaschen-Hols Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Flaschenhals Aubstadt NES50.332890, 10.434963 ↗ Bessenbach AB49.962596, 9.264671 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗ Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗ Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗ Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗ Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗ Kaudorf AN49.194339, 10.527765 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Moosbach AN49.259595, 10.843819 ↗ Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Oberbach KG50.348007, 9.883183 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗ Schmölz KC50.215183, 11.253341 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Sugenheim NEA49.602279, 10.436036 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Teuchatz BA49.872736, 11.092593 ↗ Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Urfersheim NEA49.470908, 10.394951 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗ Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Flaschenhalz Aich AN49.310786, 10.790512 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗ Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Förbau HO50.211071, 11.909075 ↗ Hohengüßbach BA49.979230, 10.942195 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Flaschenhoils Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
Flaschenhols Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Kapsdorf RH49.263940, 10.912745 ↗ Kirchleus KU50.171639, 11.384533 ↗ Michelbach NM49.187344, 11.305579 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Schimmendorf LIF50.156283, 11.358660 ↗ Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗ Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Flaschenhōls Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Flaschn-Hols Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗ Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Flaschnhals Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗ Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗ Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
Flaschnhoals Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Flaschnhois Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Flaschnhols Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗ Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗ Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗ Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Flaschnholz Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗ Unterleichtersbach KG50.267002, 9.814141 ↗ Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
Flaschnhools, der Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Flaschnhoüs Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Flaschoahaals Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Flaschähals Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
Flaschähalz Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
Fla’eschehals Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Floachahaals Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Floaschahols Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
Floascherhals Abersfeld SW50.072249, 10.386852 ↗
Floaschähoals Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Floschehauz Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Floschhols Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Floschähaalz Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
Flâschnholz Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Flâschnhâls Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Flåschahåls Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Flåschnhåls Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Flösche-Haals Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
da Flaschnhols Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
da Flaschnhåls Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
dea Flaschnhalz „= der Flaschenhals“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
dea Flaschnhols Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
denn Flaschnhols Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
der Flaschahals Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
der Flaschenhals Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Brunn N49.425196, 11.266366 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
der Flaschenhalz Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗
der Flaschnhals Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
der Flaschnhols „NB. Auf den Bau sagt man, wenn einer Bierflaschen holen soll: Huhl 5 Stück 28er Stäube (Länge der norm. Flasche!)“, Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
dä Flaschnhols Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
dä Flaschnhools Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
də Flaschnhōls Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
flaschenhals Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
2
Flaschenhals
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus(Haushalts-)Gefäße
Floschähals im Maul Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenkappe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: FlascheKappe
Bedeutung
1
Kronkorken auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Man sagt die Flaschnkapn Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
Flaschenkappen Röthenbach b.Altdorf LAU49.400500, 11.340601 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Flaschnkappn Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenkäpplein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: FlascheKappe
Bedeutung
1
Kronkorken auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Floaschakappla Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
Flaschnkapla Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenkäppselein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: FlascheKapsel
Bedeutung
1
Kronkorken auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
ös Flaschakäpsela Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenkapsel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: FlascheKapsel
Bedeutung
1
Kronkorken auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Flaschen-Kapsel Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Flaschenkappsel Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗
Flasch’n-Kaps’l Kleintettau KC50.471605, 11.283040 ↗
Flaschenkapsel Detter KG50.234995, 9.758357 ↗ Püscheldorf LAU49.430101, 11.408455 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Flaschenkapsl Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Floschäkapsel Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
Flåschakapsel Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenkäpselein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: FlascheKapsel
Bedeutung
1
Kronkorken auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Flaschen Käpselä Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenkapselein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: FlascheKapsel
Bedeutung
1
Kronkorken auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Flaschakäpsela Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Flaschnkepsala Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenkind

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: FlascheKind
Bedeutung
1
Kind, das bwz. Person, die direkt aus der Flasche trinkt
Kind (beiderlei Geschlechts)versoffener Mann
er ist als Flaschenkind aufgwachsn Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
ich bin heut noch e Flaschenkind Biebelried KT49.764319, 10.082639 ↗
Ich bin ein großes Flaschenkind Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Bin a Flaschnkid Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Kruppach LAU49.468329, 11.431768 ↗
Bist wul a Flaschnkind? Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Dar it halt a Flaschakind Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Der is a Flaschenkind Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Der it a Flaschenkind Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Des is a Flöschakind „(Flaschenkind)“, Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Du bist wull a Flasch'nkind? Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Er ist ein Flaschenkind Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Fla-schen-kind Schmölz KC50.215183, 11.253341 ↗
Flaschen Kind Gossenberg CO50.196330, 10.904498 ↗
Flaschenkind Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Crottendorf BT49.977537, 11.616498 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Oberbach KG50.348007, 9.883183 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Flaschenkinder Hofstetten EI48.875119, 11.326211 ↗
Flaschnkind Hallerndorf FO49.759672, 10.979697 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Floaoschenkind Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
I bin e Flaschenkind Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Ich bin a Flaschnkind Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Ich bin halt ein Flaschenkind Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
Ist ein Flaschenkind Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
a Flaschenkind Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
a Flaschnki(n)d Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
a Flaschnkind Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
a Floschnki:nd Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
ar it a Flåschekind Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
bin a Flaschenkind Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
des is a Flaschekind Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
des is a Flasch’n-Kiend Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
i bin a Flaschnkind Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
ich bin a Flaschenkind Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
ich war ein Flaschenkind Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenkindlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: FlascheKind
Bedeutung
1
Kind, das bwz. Person, die direkt aus der Flasche trinkt
Kind (beiderlei Geschlechts)versoffener Mann
Däə is ə Flaschəkinnlə Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenkopf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FlascheKopf
Bedeutungen
1
Dummkopf
Schimpfwörter
Flåschekoupf Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗
2
Kronkorken auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Flaschekopf Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenkork

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FlascheKork
Bedeutung
1
Flaschenkork
(Haushalts-)Gefäße
Floaschekŭrg Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗
Flaschenkork Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Flåschekork Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
Flaschekork Kleinkahl AB50.106564, 9.275714 ↗
Flaschekurk Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
Floschakork Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗
Floschekurk Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenkorken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FlascheKork
Bedeutung
1
Flaschenkork
(Haushalts-)Gefäße
Flaschakorker Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
Flaschnkorkn Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenkorks

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FlascheKork
Bedeutung
1
Flaschenkork
(Haushalts-)Gefäße
Flaschenkorks Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗
Floschä̆kurks Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Fraschngurks „neu“, Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenkragen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FlascheKragen
Bedeutung
1
oberer, enger Teil der Bierflasche
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
Flaschenkraoung Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
d’ Flaschnkrong Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Flaschäkroochä Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
Flaschagrohng Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Flaschengrong Erkertshofen EI48.978698, 11.223297 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Kothigenbibersbach WUN50.081477, 12.158989 ↗
Flaschenkragn Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Flaschenkrogn Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Kruppach LAU49.468329, 11.431768 ↗
Flaschenkrong Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Flaschngrong Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Flaschngroung Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Flaschnkrong „Kragen“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Flaschnkroong Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenkrone

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: FlascheKrone
Bedeutung
1
Kronkorken auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Flaschenkrone Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschennutscher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Flaschenutschen
Bedeutung
1
Person, die direkt aus der Flasche trinkt
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinkenversoffener Mann
Flaschennutscher Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenöffner

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Flascheoffen
Bedeutung
1
Flaschenöffner
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
as Kapsl werd mitn flaschnöffner aufgmacht Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenpappe(r)lein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: FlaschePapp
Bedeutung
1
Etikett auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/WirtshausHandel, Finanz
Flaschnpapperl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenpfiffer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FlaschePfiffer
Bedeutungen
1
Bovist
Flaschenpfiffe Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
2
Bovistart
Flaschenpfiffe Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenpfropf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FlaschePfropf
Bedeutung
1
Flaschenkork
(Haushalts-)Gefäße
a Flaschnpfropf Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Flaschapfropf Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Flaschnpfropf Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
Flaschnbrobf Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenpfropfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FlaschePfropf
Bedeutung
1
Flaschenkork
(Haushalts-)Gefäße
Flaschenpropfl Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenpfropfen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FlaschePfropf
Bedeutung
1
Flaschenkork
(Haushalts-)Gefäße
dä Flaschnpfropfm=(n) Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
d?r Flaschnpfropfm Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
dä Flaschnpfrofm Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Flaschnpfropfm Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Burgthann LAU49.349257, 11.312761 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Heuchling LAU49.519521, 11.289115 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
Fl'pfropfm Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
Flaschapfropfa Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Flaschenpfropfe Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Rügshofen SW49.938991, 10.412143 ↗
Flaschnpfrobfn Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Flaschnpfropfer Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Flaschnpfropfm [Vorlage unterstrichen], Schweinau N49.434465, 11.048485 ↗
Flaschnpfropfn Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Dürrenmungenau RH49.233280, 10.918443 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗
Flaschnpfropfä „dä“, Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Eggenbach LIF50.102800, 10.899388 ↗
Flaschnpropfm Moosbach LAU49.393466, 11.262076 ↗
Flåschnpfropfm Lussberg HAS50.011851, 10.737291 ↗
dä Flaschnpropfn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenpläppe(r)lein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: FlaschePläpper
Bedeutung
1
Etikett auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/WirtshausHandel, Finanz
Flaschn-Pläppala Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschensäufer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Flaschesaufen
Bedeutung
1
Person, die direkt aus der Flasche trinkt
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinkenversoffener Mann
Flaschnsaūfa Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenschildlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: FlascheSchild
Bedeutung
1
Etikett auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/WirtshausHandel, Finanz
di flaschnschildla Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenschnuller

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Flascheschnullen
Bedeutungen
1
Schnuller aus Gummi
Flasche-Schnuller Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
2
Schnuller aus Gummi auf Milchflasche
Flasche-Schnuller Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenstopfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Flaschestopfen
Bedeutung
1
Flaschenkork
(Haushalts-)Gefäße
Flaschenstopfl Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenstöpfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Flaschestopfen
Bedeutung
1
Flaschenkork
(Haushalts-)Gefäße
Flaschnschdepfl Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenstopfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Flaschestopfen
Bedeutung
1
Flaschenkork
(Haushalts-)Gefäße
Flåscheschtopfr „de“, Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
Flaschăstopfer Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
Flasche.-Stopfe Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Flaschenstopfer Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗
Flascheschdoppe Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Flaschestopfr Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
Flaschestoppe Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗
Flaschnschdopfe Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗
Flaschnschtobfa Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
Flaschö Schdobö Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
Floaschestopfe Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenstopsel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Flaschestopfen
Bedeutungen
1
Flaschenkork
(Haushalts-)Gefäße
da (Flaschn) Schtopsl Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Flaschnsdobsl Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Flaschnstopsl Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
2
Kronkorken auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Flaschensopsl Erkertshofen EI48.978698, 11.223297 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenträger

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Bedeutung
1
Familienname
Familiennamen
Flaschenträger Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschentrichter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FlascheTrichter
Bedeutungen
1
Trichter zum Abfüllen von Flaschen
Flaschentrichter Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
2
Trichter zum Füllen von Flaschen
Flaschentrichter Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschentrinken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Flaschetrinken
Bedeutung
1
das Trinken direkt aus der Flasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshausbetrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
i kenn äs Floascha trinkn Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschentrinker

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Flaschetrinken
Bedeutung
1
Person, die direkt aus der Flasche trinkt
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinkenversoffener Mann
I bin oa Flaschoatrinkr Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
a. Flaschentrinker Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Flaschentrinker Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenverschluss

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Flascheschließen
Bedeutung
1
Kronkorken auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
flaschenverschluß Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
Flaschnverschluß Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
Fluschnverschluß Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
Floscheväschluß Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenzapfen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FlascheZapfen
Bedeutung
1
Flaschenkork
(Haushalts-)Gefäße
Floaschazapfa „dr“, Gauaschach KG50.047870, 9.927756 ↗
FlaschaZapfa Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Flöschezapfn Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaschenzieher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Flascheziehen
Bedeutung
1
Korkenzieher
(Haushalts-)Gefäße
Floschäziehär Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗

hinblaschen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1038
Wortart: Verb
Bedeutung
°der is schwar hiblascht Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
hinfallen
Auch unpersönlich  
°den hots hinblascht „er ist fest hingefallen“ Polling WM47.8113117, 11.1330907
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Laschensense

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: LascheSense
Bedeutung
1
Sense zum Getreide schneiden
landwirtsch. Geräte
Låschnsense Mährenhausen CO50.289989, 10.823408 ↗

verblaschen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1038
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°die Moidln haben alles verblascht Mantel NEW49.656054, 12.039825
2
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°da Hans houtn Seff in da Schul verblascht Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
  • Suddt.Wb. IV,181 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Fragebögen:
  • W-30/27
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blaschenanton

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 443
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blaschentoni

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 443
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Flaschenputzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Golaschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinaufpflaschen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 617