Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schnüren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Schnur
Bedeutungen
1
ein Seil spannen, um das Brautpaar "aufzuhalten"
dou hom die Kinder gschniert Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗
Brautleit werdn kschne/et Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
dan deima schne/iern Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
schnöian „schnüren!, weil die Brautleute tun "auswerfen“ [Bild, Zeichnung], Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Dei werrn gschėïat [GP hat sich eventuell verschrieben], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Hochzät schnīrn Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
es wird g'schnüiert Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
gsch?ierd wird „Schnur“ [GP hat sich eventuell verschrieben], Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
mi wern gschne/iert „geschnürt“, Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
mi? den schnei?n Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
mia tena schnöirn Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
schnei?n Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
schneuan „schnüren“, Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
schnēïern „Schnur über die Straße spannen“, Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
schnirn Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
schnojarn „schnüren“, Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
schnäiarn „von schnüren“, Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
schnöian „Schnur“, Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
schnöiarn „es geschah früher mit seidenen Wickelbändern bei Hochzeit und Taufe“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
schnö̯ian Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
schnüiarn „schnüren“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
schnür'n Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
sie wean g'schnöiat Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
2
das Absondern von Ausfluss aus den Geschlechtsorganen der Kuh während der Trächtigkeit
Rind
hat braun g'schnürt Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
sie schnüart braun Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
sie schnürt Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
schneiəen Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
schnüed Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
schnürt Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
3
das Absondern von Ausfluss aus den Geschlechtsorganen der Kuh nach dem Bespringen
Rind
si schnürd sich braun Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
sie schnüart trüab Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
rot schnürt Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
shnürt Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
4
Fesseln anlegen
SchafTierhaltung, Wiese, Weide
dös Schouf schnür mer Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
5
das Absondern von Ausfluss aus den Geschlechtsorganen der Kuh während der Brunst
Rind
sie schnürt Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
6
Absondern von Ausflüssen aus den Geschlechtsorganen der Kuh nach dem Ausstoßen der Nachgeburt
Rind
schnüren „auch vorher“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
7
das Kopftuch binden
Kopfbedeckungen
Maichela schnürn Ebrach BA49.848156, 10.494835 ↗
8
eine Garbe binden
Feldarbeit
hier wird mit Strohseil geschnürt Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
9
verknoten
Tüchla, gschnürt [Bild, Zeichnung], Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

schnüren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗