Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

schneeballen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 973
Wortart: Verb
Kompositum zu: ballen1
Bedeutung
Schneeball werfen
°Niederbayern mehrfach, Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
geh, täan ma schneeballn Haag WS48.161165, 12.162987
zuntaroutö Hent vo lauta Schneeboina Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
wöi a leichts Graouniagln [Kribbeln] in Winter naoun Schnäibolln Schemm Stoagaß 147 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
schnêballen, schnêbalnen „Schneeballen machen, sich damit werfen“ Schmeller II,563 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
als wennst mit andern Bubn … schneeballst Bucher Kinderlehre 47 [Bucher, Leonhard Anton Joseph v.:] Eine Kinderlehre auf dem Lande von einem Dorfpfarrer, o.O. 21781.

*1746 München, †1817 ebd.; Jesuit, Pfarrer, Gymnasialrektor
auch mit Schneebällen bewerfen
Im Winter san wir Moidla schnöibollt worn Fähnrich M’rteich 261 Fähnrich, Harald: Heimat Mitterteich, ein volkskundliches Lesebuch, Weiden 1986.

Mitterteich TIR
  • Schmeller II,563 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schwäb.Wb. V,1044 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB IX,1229 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Braun Gr.Wb. 557 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Singer Arzbg.Wb. 205 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schneeballen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: BallSchnee
Bedeutung
1
Schneebälle werfen
Kinderspiele
he>ind hammo schnīgebolld Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
duo mer a weng schnöibålln Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Döin ma a weng schnöibolln Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
schnībolln Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗
Schneibolln Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
schnibolln Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
schnībolln „tun“, Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
schnäibolln Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
?n?e:abala Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Schneaballa Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
Schneaballn Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
Schneballn Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Schnebollma Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Schnebolln Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗
Schnee balla Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗
Schneeballa Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Schneeballn Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Schneebaln Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗
Schneebålln Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗
Schneebollma Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Schneebolln Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Seidmar FO49.702499, 11.201477 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Schneebolma Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Schneebólln Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Schneibolln Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Schneibōln Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Schneiballe Schweinheim AB49.957969, 9.166610 ↗
Schneiballt Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Schneibålla Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
Schneibålln Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Schneibolln „ei = e-i“, Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
Schnejbåln Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Schnejbolln Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
Schneäboalle Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Schnēē/ibollma Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Schni>ebolln Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Schniaballe „die, n“, Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Schniabolln Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Schniballn Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
Schnibåll Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗
Schnibolln Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗ Pfaffenhofen RH49.267141, 11.082904 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗ Wasserknoden BT50.075197, 11.673848 ↗
Schnibolln mê Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
Schniboulln Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Schniea bålln Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
Schniebollma Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Schniebolln Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
Schnī gebolld Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗
Schnībolln Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Fölschnitz KU50.107885, 11.514272 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
Schnä bolla Allersheim 49.626456, 9.900969 ↗
Schnä/ibolln Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Schnäaballa Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Schnäåballå Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Schnäballa Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
Schnäbōl Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Schnäi balln Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗ Wettelsheim WUG48.982180, 10.880581 ↗
Schnäiballn Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Schnäibållm? Buchau BT49.778250, 11.538324 ↗
Schnäibålln Eltersdorf ER49.548838, 10.987540 ↗
Schnäibolln Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
Schnäjbålln Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
Schnǟáballan Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Schnêibolln Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗
Schnëibåin Schambach EI48.910567, 11.367195 ↗
Schnëibolln Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
S̆nībolln Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
dei bolln schni Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
di hamm schnigebollt Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
mia denn schneebollna Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
mir damm schnībolln Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
schnaibolln Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
schne(i)bolln Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
schne-ibolln Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
schnea balla Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
schneaballa Frankenhofen AN49.030935, 10.474453 ↗ Weiltingen AN49.023077, 10.455783 ↗
schneaballn Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Mörsach AN49.147364, 10.675956 ↗ Zandt AN49.240459, 10.658766 ↗
schneabålln Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
schneabolln Brück KT49.818725, 10.151094 ↗
schneabōle Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
schnee-balle Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
schneeballe Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
schneeballen Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
schneeballn Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Großreuth N49.433242, 11.025135 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
schneebalma [Umschrift unsicher], Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
schneebolln Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
schneebälmä Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
schneegebållt Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
schneeiballä Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
schneiballn Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
schneibåln Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
schneibold [Flexionsbesonderheit], Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
schneibolln Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
schneibōln Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
schneīballn Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
schneîballn Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗
schneïbollma „-ballen“, Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
schneïbollmaͦ Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
schneïbolln Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
schnēballa Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
schnēbolln Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
schnēiballn Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
schni bolln Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
schniabolln Höfles KC50.233589, 11.364534 ↗
schnibålln Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗
schnibåln Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
schnibolln Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
schnieboima [Umschrift unsicher], Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
schniebollmar Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
schniebolln Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
schnieboulln Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗
schnībo>uln Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
schnībolln Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
schnoiballn Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
schnä(h)bolln Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
schnäaballn Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
schnäeballe Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
schnäiballn Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗
schnäibolln „auch kurz“, Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
schnäibōln Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗
schnäibâlla>e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
schnǟaballn Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
schnéa&băllă Frankenhofen AN49.030935, 10.474453 ↗ Weiltingen AN49.023077, 10.455783 ↗
schäiballern [GP hat sich eventuell verschrieben], Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
sī ton Schnībolln Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
ä doud schne2i2balln Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
šnībaln Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

schneeballen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗