Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

silbern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Silber
Bedeutungen
1
aus Silber
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
? golden?s Nixl?un ? silb?r&n?s Wart?weilchen [Redensart], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
ae silbaens Nexla un(d) ae Schachtaela daezuu „auf die Frage, was hast du da, wenn man nicht anworten will“, Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
a goldenes Nixla und a silbänes Wattäwättla [Redensart], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
a goldis Nixerl in an silbern Büchserl [Redensart], Gastenfelden AN49.315254, 10.296086 ↗
a goldnes Nixla in an silberna Büchsla [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
silb=wernes Silb=wernixje „silwernes Silwernixje“, Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗
2
aus Silber, silberfarben
metallverarb. HandwerkFarben, Farbeindrücke
wos soll er der'n schenken? a Nixla in an goldin' Bixla, und a silberns Wart-a-Weila Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
Du kriegst a silbernes Nixle und a goldenes Wart-a-We(i)le „(= Vertröstung auf später)“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
a goldigs Nixerla und a-silbers-Wart-aweng „nichts“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗