Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 24 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

-tagen

Wörterbuch:
Wortart: Adjektiv
Pragmatik: 
nur in Komp.
verfasst von: A.S.H.

tagen, -ä-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1093
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Tag werden, dämmern
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
es togt Schnaitsee TS48.0702334, 12.3686999
„es fängt an dsen dāgə [Ef.]“ Kissing FDB48.29903, 10.9807432, nach SBS X,654 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
Inlucescat tage Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 10./11.Jh. StSG. I,479,15 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
Nu morgens alls es tagte Füetrer Persibein 17,62 Füetrer, Ulrich: Persibein aus dem ‘Buch der Abenteuer’, hg. von Renate Munz, Tübingen 1964.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
2
eine Versammlung abhalten, verhandeln
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
der Verein tågt Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
Do tägtten sy mit Dem vom wolfstain 1394 Stadtarch. Rgbg Cam. 3, fol.10r Stadtarchiv Regensburg
Dieweil er und die andern von frids wegen mit den Behamen tagten Aventin V,202,8f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
3
(heimlich) reden, schwätzen
„sprechen, plaudern, besonders im Geheim. Wàs hàuts mitənan’ə‘ ’tákt? Oberpfalz, Schmeller I,594 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
4
jmdm einen Termin, eine Frist setzen
so sol in der richter paiden tagen mit fronboten auf daz naechst taedinch 1340 Stadtr.Mchn (Dirr) 334,16f. Denkmäler des Münchner Stadtrechts, 1.Bd (2 Tle) 1158-1403, bearb. und eingeleitet von Pius Dirr, München 1934-36.
bracht in also lebendig mit im darvon in künig Ludwigs her … tägt in, schenket im ain gaul Aventin V,436,2f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
5
vorladen, prozessieren
5a
vorladen, vor Gericht bringen
denn daz der kunig aber die herrn all tagt auf 8 tag geen Amberg München M48.139686, 11.578889, 1401 Chron.dt.St. XV,493,35-494,1 Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert, Göttingen 1862ff.
5b
prozessieren, vor Gericht streiten
„Im Lammerwinkel … haben sie Hang zu Zänkereien und Prozessen (sie heißen es Tägen)“ KÖZ, Hazzi Aufschl. IV,1,295 Hazzi, Joseph: Statistische Aufschlüsse über das Herzogthum Baiern, 4 Bde, Nürnberg 1801-08.
Taign, tagen „Prozeß führen“ [Ef.] Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Zaupser Nachl. 40 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
auch streiten, zanken
`tagen „streiten, zanken überhaupt“ Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Schmeller I,593f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Ahd. tagên, mhd. tagen, tegen, Abl. von Tag; Kluge-Seebold 904 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .– In Bed.5 möglicherweise kontrahiert aus teidingen; Frühnhd.Wb. II,1454 (austagen) Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff. .
  • Schmeller I,593f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 575 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • Zaupser Nachl. 40 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ IV,459-462 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

tagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Tag
Bedeutung
Tag werden, dämmern
Himmel, HimmelskörperZeit
Schwaben vereinzelt
hẽit dāgǝds vrI-r̥ Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Ziegler Ziegler, Hans und Anna: mündliche Nachfrage, Memmingen MM
ī̜ǝds dāgǝds vrī̜ǝ̥r Mertingen DON48.6578692, 10.8046256, SBS 10 K 217 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
Wead's en sei'm Leaba oimaul daga / dauhonda en deam Keller denna? Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 113 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
wenn es nicht mag, tagt es nicht [auch erweitert] Unmögliches lässt sich nicht erzwingen Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156:
Wenns it ma, nau tagats it Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Ruf 73 Ruf, Hans: So schwätzt dr Schwaub, Türkheim, 1978

Wenn es it mā, taget es it, und wenn ba 's Liecht zum Finšter nußhebt Allgäu, Reiser III 633 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902

Wenn es it mā, taget es it, und wenn der Tag am längšte išt Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Reiser III 633 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
Tag
  • Schwäb.Wb. II 26f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1093 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 593f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

tagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Tag
Bedeutungen
1
am Morgen langsam hell werden
Himmel, Himmelskörper
Es fängt scho ball oh zu Toche Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
Es fengt o unn toacht Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
es fängt an zu tagen Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
es tagt Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗ Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
es togt Hagenau AN49.316884, 10.321704 ↗
As doocht Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
As tocht Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Es dōcht Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Es tāgt Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
allmählich tagst Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗
as tocht „besser“, Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
as togt Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
as togt schou Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
es doacht Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
es doochd Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
es dōchd Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
es faangt zua Toga Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
es fengt oh ze tong Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
es fängt on ze togen Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
es taͦgt [Vorlage unterstrichen], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
es tagd Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
es tagt [Vorlage unterstrichen], Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
es tagt scho ! Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
es tagt schon Geiselwind KT49.773093, 10.470571 ↗
es tagt. Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
es tåchd Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
es tocht Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
es tocht scho ! Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
es togͨht Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
es togt „es tagt“ [Vorlage unterstrichen], Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
es togt langsam ! Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗
es togt scha Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
es togt scho ball Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
es togt scho... Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
es toocht Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
es toogt Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
es tōgt Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
langsam doochds Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
s docht loangsam Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
s´ toocht scho Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
togt Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
wenn togd hot [Flexionsbesonderheit], Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
´s dogt Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
äss tocherd scha Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
2
Tag werden
Zeit
Es fängt scho ball ah zu Toche Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗

alltagen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1094
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
für den Alltag, Werktag geeignet, bestimmt
a åldochas Fiada Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Alltagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: allTag
Bedeutung
1
streitsüchtige Person
SchimpfwörterStreit
A2llto>uchn „Alltagsstreiter“, Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗

aushintagen

Wörterbuch:
Wortart: Verb
Bedeutung
vor Gericht bis zu einem endgültigen Urteil austragen
Austágng, ə~ Sach au’i tágng „so lange fortprocessieren, bis die Sache erledigt wird“ Schmeller I,594 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schmeller I,594 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,464 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

betagen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1093f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
die sol man betagen fùr iren hern Obb.Landr.1346 117 Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern von 1346, hg. von Hans Schlosser u. Ingo Schwab, Köln/Weimar/Wien 2000.
Ob in … marggraf Albrecht nit … darzue komen wolt lassen und betägn Aventin V,581,22f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
2
einstweilen gegen Bürgschaft freilassen
alle gevangen, die beidenthalben in dem chrieg betægt oder auzgenumen sint umb guͦt 1328 Rgbg.Urkb. I,312 Regensburger Urkundenbuch, Bd 1 [hg. von Josef Widemann], Bd 2 hg. von Franz Bastian und Josef Widemann, München 1912-56.
die eroberten oder nidergeworffne [Übeltäter] keins wegs betägen noch ledig lassen Landr.1616 724 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
3
gebären
von all weiplichen menschen auf erd nie ward so schöne frucht betaget Füetrer Trojanerkrieg 64,184 Füetrer, Ulrich: Der Trojanerkrieg, hg. von Edward G. Fichtner, München 1968.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
4
zuteil werden, widerfahren
ob mir petagt das haile, gerecht vnd stäte mynn Füetrer Persibein 23,86 Füetrer, Ulrich: Persibein aus dem ‘Buch der Abenteuer’, hg. von Renate Munz, Tübingen 1964.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
5
sich besprechen
reflexiv  
Auf solich … Klag haben [sie] sich … in angedingten Rechten durch Iren Vorsprecher betacht Rain ND48.689623, 10.920396, 1480 MB XV,135 Monumenta Boica, 46 Bde, München 1763-1846, NF, Bd 47ff., 1902ff.
6
betagt
Partizip Präteritum  
betagter Mann „ein alter Mann“ Westenrieder Gloss. 47 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • Schmeller I,593f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 47 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • WBÖ IV,462f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

derwehtagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Tagweh
Bedeutung
1
jammern, klagen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
er dĕrwēticht Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗

feiertagen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1095
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
für den Feiertag geeignet, bestimmt
’s [Ihr] seids uns a feiertogener Gost südöstliche Oberpfalz, Bayerld 3 (1892) 496 Das Bayerland. Illustrierte Wochenschrift für bayerische Geschichte und Landeskunde, 1890-1990.
  • WBÖ IV,459 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

fürtagen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1094
Wortart: Verb
Bedeutung
der sol in darumb fuͤrtagen 1340 Stadtr.Mchn (Dirr) 306,20 Denkmäler des Münchner Stadtrechts, 1.Bd (2 Tle) 1158-1403, bearb. und eingeleitet von Pius Dirr, München 1934-36.
  • Schmeller I,594 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: A.S.H.

mittagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Mittag
Bedeutung
zu Mittag essen
Ernährung (Essen)
Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673
mi'ta:gǝ ... gmi'ta:gǝt Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 175 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis., Oberstdorf, 2003
Spruch: Iieds ischt es bald zwölfe, noa deamer mittaga, vo deam Lupfe und Trage, doa schwanzat der Mage Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, Lotter 17 Lotter, Pius: Pfrontar Spinnar und Originale, Kempten, 1985
Etym.: Abl. von Mittag.
  • BWB III 1094. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF

mitttagen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1094
Wortart: Verb
Bedeutung
zu Mittag essen
mittagn München M48.139686, 11.578889
  • WBÖ IV,464 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

-tag, -tage(n)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1090
Wortart: Adverb
Pragmatik: 
nur in Komp.
verfasst von: A.S.H.

tags, -tägs, -tagens, tages

Wörterbuch:
Wortart: Adverb
Bedeutungen
1
tagsüber, bei Tag, ä.Spr., in heutiger Mda. nur in Phras. u. Komp.
Swer den andern fvͤtert [von einem anderen Futter holt]/ tages oder nahtes Regensburg R49.013904, 12.100040, 1281 Corp.Urk. I,411,35f. A Corpus der Altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, begr. von Friedrich Wilhelm, 6 Bde, Lahr 1932-86.
bei so nachts als tags begebenten gefährlichen auflauff vnd romorn Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926, 1691 Wüst Policey 350 Wüst, Wolfgang: Die „gute“ Policey im Bayerischen Reichskreis und in der Oberpfalz, Berlin 2004.
Phras.:
bo Tags Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
2
am darauffolgenden Tag, in
Phras.:
Tags darauf [am darauffolgenden Tag] Hornvieh- und Pferdemarkt Intelligenzbl.Ingolstadt 20 (1821) 97 Königlich-baierisches Ingolstädter Intelligenzblatt, 1809-17.— Königlich-baierisches Intelligenzblatt von Ingolstadt, 1818-33.
Mhd. tages, urspr. Gen. von Tag; Duden Wb. 3846 Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, 6 Bde, Mannheim/Wien/Zürich 1976-81. .
  • WBÖ IV,116f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

vertagen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1094
Wortart: Verb
Bedeutung
Wo ainer auff clagers anruoeffen eruordert vnnd vertägt wirdet Passau PA48.567378, 13.431710, 1536 Wüst Policey 268 (Gerichtsordnung) Wüst, Wolfgang: Die „gute“ Policey im Bayerischen Reichskreis und in der Oberpfalz, Berlin 2004.
  • Schmeller I,594 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 627 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • WBÖ IV,463f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

vertagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: tragen
Bedeutung
1
aushalten
der koa en Ouderlaß vertrong Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗

verwehtagen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1094
Wortart: Verb
Bedeutung
vor Schmerzen vergehen, an unerträglichen Schmerzen leiden
vαwęitαn „vor Schmerz vergehen … närrisch werden“ Wintershof EIH48.906615, 11.170521, nach Weber Eichstätt 66 Weber, H[einrich]: Wörtersammlung von Eichstätt und Umgebung, in: ZHM 3 (1902) 59-84, 5 (1904) 134-140, 145-185.

*1867 Kaiserslautern, †1951 Rosenheim; Dr.phil., Oberstudiendirektor
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Vormittagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: MitteTagvor
Bedeutung
1
das Einnehmen der Zwischenmahlzeit am Vormittag
Ernährung (Essen)
as Vormittoge Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗

wehtagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: wehTag
Bedeutung
Schmerzen verspüren
Gesundheit und Krankheit
Ried KRU48.346871, 10.363098
we̜ǝdaagǝ Ried KRU48.346871, 10.363098, Kraus 89 Kraus, Werner: Phonologische Untersuchung zur Mundart in Ried (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1973
  • Schwäb.Wb. VI 731. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF

werkentagen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1095
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
a werchatochanö Hosn Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
  • WBÖ IV,459 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

ehrtagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Fichtagen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 209
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Gerstagen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 210