Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

trischaken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
heftig schlagen, verprügeln
hauen, verprügeln
Ellzee KRU48.3396204, 10.318908, Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504
Iahr miserablige Hanacka! / I wear ui gau' da Grind trischacka Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Scheifele, Gedichte 279 Scheifele, Johann Georg (vulgo: Jörg von Spitzispui): Gedichte in schwäbischer Mundart (Worterklärungen S. 371 - 384), Heilbronn, 1863, Auflage 4
2
(einen unterstellten Arbeiter) streng zur Arbeit anhalten
Böses/Gutes, Falsches/Richtiges tun
Lauingen DLG48.5710836, 10.4305438
drischakα Lauingen DLG48.5710836, 10.4305438, Rauschmayr 47 (6) D17 Rauschmayr (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch aus Lauingen, Lauingen
wohl zu tschech. trískati 'schlagen, hauen'und nicht aus dem ital. (giocare) i tre scacchi ‘drei Schachfiguren spielen' wie in DWB 2,1420 vermutet; WBÖ 5,527
  • Schwäb.Wb. II 389 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB IV 524f. Beirat für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, Berlin/Boston, 2020ff.
  • Schmeller I 570 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

trischaken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
jemanden plagen, quälen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
dar drischakt mi zu Toad
drischacken Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
trischacken Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
drischak'n
trischagen Hausen MIL49.689428, 11.031822 ↗
2
jemanden zur Eile antreiben
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
des tut mi den ganze Tåch drischaga Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗