Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

weiß Gott !

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: lexikalisierte Wortgruppe
Wortfamilie: Gottwissen
Bedeutungen
1
Bekräftigung der Wahrheit
weß Gott ich hån di Wåret gsät Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
"Des is w #?isgodd wōrͣ [schlecht lesbar], Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
des is weiß Gott wohr Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
waß Godd Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
"Waß Gott !" „Der Behauptung wird hinzugefügt: ´Waß Gott !´ oder ´Su gwöiß wöi ' s an Gott in Himmel gibt´ oder ähnliche Beteurungen.“, Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
"weiß Gott !" Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
"weiß Gott" Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
"wäß Gott !" Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Was Gott wå Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
Weiß Gott „sprachlicher Zusatz: Weiß Gott; auf Eh u. Gewissn, so wor ich gsund dou beï.“ [schlecht lesbar], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
Wäßß Gott Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
dös is Weßgod waor Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗
es is weiß Gott wohr Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
wa`ß Gott „wa`ß Gott (weiß G.)“, Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
waisgott woa Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
was God Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
was Gott Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗
was Gott woa „was Gott woa (weis Gott wahr !)“, Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
wass G`odd Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
wass Gott waͦhr Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
waß Godd „waß Godd = das weiß Gott“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
waß Gott ! Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
weis Gott [schlecht lesbar], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
weis god woar Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
weiß Gott Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
weiß Gott ! Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
2
Bekräftigung der Wahrheit (in Interjektion)
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
weß Gott ich hån di Wåret gsät Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
"Des is w #?isgodd wōrͣ [schlecht lesbar], Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
des is weiß Gott wohr Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
waß Godd Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
"Waß Gott !" „Der Behauptung wird hinzugefügt: ´Waß Gott !´ oder ´Su gwöiß wöi ' s an Gott in Himmel gibt´ oder ähnliche Beteurungen.“, Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
"weiß Gott !" Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
"weiß Gott" Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
"wäß Gott !" Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Was Gott wå Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
Weiß Gott „sprachlicher Zusatz: Weiß Gott; auf Eh u. Gewissn, so wor ich gsund dou beï.“ [schlecht lesbar], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
Wäßß Gott Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
dös is Weßgod waor Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗
es is weiß Gott wohr Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
wa`ß Gott „wa`ß Gott (weiß G.)“, Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
waisgott woa Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
was God Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
was Gott Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗
was Gott woa „was Gott woa (weis Gott wahr !)“, Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
wass G`odd Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
wass Gott waͦhr Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
waß Godd „waß Godd = das weiß Gott“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
waß Gott ! Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
weis Gott [schlecht lesbar], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
weis god woar Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
weiß Gott Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
weiß Gott ! Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗