Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 93 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

absalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Salz
Bedeutung
1
schlagen, ohrfeigen
o ´salzn Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗

abschmalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abSchmalz
Bedeutung
mit zerlassenem Fett übergießen
Ernährung (Essen)
Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911
„Mit einer abgeschmalzten Schwarzbrotsuppe wurde manchmal abgewechselt“, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Epplen 46 Epplen, Hermann: Obergünzburger Mundartbuch, Obergünzburg, 1972, Auflage 1
  • Schwäb.Wb. I 64 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ackerwalze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Ackerwalzen
Bedeutung
1
Gerät, mit dem man sehr grobe Erdschollen nach dem Pflügen zerkleinert
landwirtsch. Geräte
Ackerwalze Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗

anschmalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: anschmelzen
Bedeutung
(eine Speise) mit gebräunter Butter (und gerösteten Zwiebeln) verfeinern
Ernährung (Essen)
Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673
āšmaltsǝ Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, König, Fachsprache 115 König, Werner: Untersuchungen zu Phonologie und Fachsprache im Schwäbisch-Alemannischen Mundartraum (Inaugural-Dissertation), Erlangen, 1970
verfasst von: BS

aufbalzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 990
Wortform: reflexiv
Bedeutung
sich dehnen, strecken, stolzieren
sich aufbalzn „sich dehnen, strecken, aber auch eingebildet dahersteigen“ Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufsalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: aufSalz
Bedeutungen
1
"über die Stränge schlagen, sich austoben"
aufsalzn „über die Stränge schlagen, sich austoben“, Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
2
über die Stränge schlagen
aufsalzn „über die Stränge schlagen, sich austoben“, Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufschnalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: aufschnalzen
Bedeutung
1
hastig, übereilt aufstehen
sich eilen, tummeln bzw. trödelnBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
er is aufgschnalzt Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗

Balthasar, Balzer, Waldhauser, Hausel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 987
Bedeutungen
1
der dritte der Heiligen Drei Könige (Fest 6. Januar): Båldaså(r), Ba- u.ä. (SOG, WS; PA; NEW, OVI; WUN; FDB), Boi- u.ä. (M, TÖL, TS).-Kontrahierte Formen, Kurzf. u.ä. siehe Bed.2.
Scherzverse:
°Kaschba, Melcha, Baltsa, hupft a niat, nou schnalzt a, schnalzt a niat und hupft a niat, is koi rechta Baltsa niat Weiden WEN49.676727, 12.162220, ähnlich °NEW, Singer Arzbg.Wb. 31 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
2
als Vorn.: Walthasar Chron.Kiefersfdn 349 Chronik von Kiefersfelden, hg. von Hans Moser, Rosenheim 1959.

Kiefersfdn RO
; mit volksetym. Umdeutung Balthausa (BGD; Bronner Sitt’ 59 Bronner, F[ranz] J[osef]: Von deutscher Sitt’ und Art. Volkssitten und Volksbräuche in Bayern und den angrenzenden Gebieten, München 1908.

*1860 Höchstädt a.d. Donau, †1919 München; Volksschullehrer
), Boldh- (CHA), Waldh- (FS, IN, °TÖL; vgl. Schmeller II,898 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
), Walthausl Westenrieder Gloss. 647 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
.- Kurzf.: Båltsa, Bålza u.ä. (IN, M; °NEW, TIR, WEN; WUN; Lechrain48.139861, 10.923020 Leoprechting Lechrain 157 Leoprechting, Karl v.: Aus dem Lechrain. Zur deutschen Sitten- und Sagenkunde, München 1855.

*1818 Mannheim, †1864 Leoprechting AÖ; Volkskundler
; N Gebhardt Nürnbg 136 Gebhardt, August: Grammatik der Nürnberger Mundart, Leipzig 1907.

*1867 Nürnberg, †1915 ebd.; Prof. für Germanistik
), Balz (IN), Balde(r)s u.ä. (BGD, LL, M ( Rambaldi Mchn.Straßenn. 260 Rambaldi, Karl v.: Die Münchener Straßennamen und ihre Erklärung, München 1894. ), SOG; DEG; SUL ( Bronner Schelmenb. 213 Bronner, F[ranz] J[osef]: Bayerisches Schelmen-Büchlein. 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien, Dießen 1911.

*1860 Höchstädt a.d. Donau, †1919 München; Volksschullehrer
); FDB); Baldl, Waltl (Oberbayern BzAnthr. 13 (1899) 79 Beiträge zur Anthropologie und Urgeschichte Bayerns, 1877-1915. ; vgl. Westenrieder Gloss. 647 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
), Bal (WS); Hauser (TS Bronner Bayer.Land 124 Bronner, F[ranz] J[osef]: Bayerisch’ Land und Volk (diesseits des Rheins) in Wort und Bild, 2 Bde, München 1898.

*1860 Höchstädt a.d. Donau, †1919 München; Volksschullehrer
), Hausl (°BGD, °EBE, M, °TÖL, WS) -ai (EBE).
auch Hausn.
3
Kater
Balza Kater Söllitz NAB49.5361882, 12.2373382
  • Wimmer Handb.Namen 141 Wimmer, Otto: Handbuch der Namen und Heiligen, Innsbruck/Wien/München 31966.
  • Schmeller II,898 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 236, 647 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • Zaupser Nachl. 11 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ II,152f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,599 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1221 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,44f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Frühnhd.Wb. II,1794 (balz) Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Braun Gr.Wb. 37 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Rasp Bgdn.Mda. 74 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Singer Arzbg.Wb. 31 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Fragebögen:
  • S-72A11, W-10/52
verfasst von: J.D.

balzen, f-, pf-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 990
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
um das Weibchen werben (von best. Wald- u. Feldvögeln)
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, Oberpfalz vielfach, Mittelfranken vielfach, Schwaben vereinzelt
falza Peiting SOG47.795462, 10.9235088
der Schpoühan pfalzt Geiersthal VIT49.0488835, 12.979218
Wann der Schnee weggeht u. der Schildhahn pfalzt Halbreiter Gebirgsl. II,11 Sammlung auserlesener Gebirgslieder, hg. von Ulr[ich] Halbreiter, 3 H., München 1839.

*1812 Rosenheim, †1877 München; Maler, Komponist
Wia’ra … vo da Friah bis a’d Nocht boizt Haslangkreit AIC48.5138858, 11.1758975, Sedlatschek Glück 50 Sedlatschek, Gerold: Glück und Glos, Kühbach 1991.

*1943 Reichenberg/ Böhmen
2
übertr.
2a
jodeln
pöitzn Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
„andere wiederholten … ihren Alpenruf (ein gurgelndes Freudenjauchzen), welches bei dem Landvolke Polzen heißt“ 1784 Helm Mda.Bgdn.Ld 180 Helm, A.: Sammlung: Mundart des Berchtesgadener Landes, masch. Berchtesgaden 1959.

Pseudonym für Fischer, Eugen, *1899 Mittelbexbach/Saarland, †1973 Berchtesgaden; Geologe
auch sich wechselnd zusingen ( gallnen)
poitz’n „gesprächsweise singen“ Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
2b
(durch Imponiergehabe) den Hof machen, umwerben
°jetz is a ja wieda schwar am Bålzn Bergen TS47.806743, 12.589905
„[er] gehe zum Stiefelbräu, um sich dort anzupürschen und auf das Mädel zu balzen Ruederer Erwachen 59 Ruederer, Josef: Das Erwachen. Ein Münchner Roman bis zum Jahre 1848, München 1916.

*1861 München, †1915 ebd.; Kaufmann, Schriftsteller
2c
ärgern, tratzen
Balzen „hänseln, tratzen“ Haller Glasmacherbrauch 101 Haller, Reinhard: Glasmacherbrauch im Bayerischen Wald, Grafenau 1987.

*1937 Bodenmais REG; Dr.phil., Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger
båltʃn u.ä., daneben v- (GAP, SOG, TS, WS; NAB, SUL, TIR, WÜM), pf- (TS, WS; VIT; AM; HEB), bōldsn (, LAU); im Vokalisierungsgeb. bǫitʃn Oberbayern, Niederbayern (dazu ROD), v- (FFB, TÖL, TS, WM; MAI, PA), pf- (AIB, MB, RO; PA, REG).
  • WBÖ II,156 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,937f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Suddt.Wb. II,45 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB I,1094f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Helm Mda.Bgdn.Ld 180 Helm, A.: Sammlung: Mundart des Berchtesgadener Landes, masch. Berchtesgaden 1959.

    Pseudonym für Fischer, Eugen, *1899 Mittelbexbach/Saarland, †1973 Berchtesgaden; Geologe
  • Fragebögen:
  • S-58J33, M-117/11
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

balzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Balz
Bedeutungen
1
begatten der Henne durch den Hahn
Hausgeflügel
dar Göiker bālzd des Hǖa&le Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
die Huh'a würd vom Köükel gebalzt „von Auerhanbalz, im Spessart seit eh u je heimisch“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
ar balzt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
balsd Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
balse Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗
balza Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
balze Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
balzen Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
balzt Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
blazd Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
gbalzt Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
gebalst Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
gebalzt Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
gebolst Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
2
Paarngsbereit sein von Geflügel
Hausgeflügel
batzlt „Tauben Hühner Gänse“ [Umschrift unsicher], Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
balsd „Hahn“, Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
balst „Hahn“, Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
balze „Geflügel“, Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
balzn „Geflügel“, Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
balzt „Geflügel, Vögel“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
3
Paarungsbereit sein von Wildvöglen
Vogel in Wald und Feld
balse „Vögel“, Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
balzn „Birkhahn“, Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
4
Paarngsbereit sein vonTauben
Hausgeflügel
di Tauwe balze Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
5
flirten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
balzen Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Cambridgewalze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Cambridgewalzen
Bedeutung
1
Gerät, mit dem man sehr grobe Erdschollen nach dem Pflügen zerkleinert
landwirtsch. Geräte
Cambridgewalze [Anglizismus], Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dampfwalze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Dampfwalzen
Bedeutungen
1
Mädchen, das besonders kräftig aussieht
Frau: dickKind: dick
glani Dampfwalzea Bellershausen AN49.298623, 10.224257 ↗
2
kräftige Frau
Frau: lang/großFrau: dick
Dampfwalzea Bellershausen AN49.298623, 10.224257 ↗
3
Dampfwalze (in Redensart)
Straßen, Wege
a russische Dampfwalz‘n [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einsalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: einSalz
Bedeutungen
1
jemanden mit Schnee einreiben
Kinderspiele
eingesalzen Lauenhain KC50.458183, 11.402709 ↗
oigsalze Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
2
pökeln
äs flääsch wädd nein flääschschdändr eigsalza „das Fleisch wird im Fleischständer Bottich eingesalzen“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelschalze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ApfelErdeSchelze
Bedeutung
1
Kartoffelschale
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
ärpflscholzn Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelschmalzerlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: ApfelErdeSchmalz
Bedeutung
1
in Scheiben geschnittene und in Fett angebratene gekochte Kartoffeln, Bratkartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
die erpflschmalzäla Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdbirnenschmalzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BirneErdeSchmalz
Bedeutungen
1
in Scheiben geschnittene und in Fett angebratene gekochte Kartoffeln, Bratkartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Abiänschmalzer Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Äbiraschmalzer Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Äbīraschmolza Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
2
in Fett gebratene rohe Kartoffelstückchen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Äbiénschmalzé Gräfensteinberg WUG49.150790, 10.806367 ↗

Falzenbock

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1504
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Werkbank zum Hobeln von Falzen
Falzabuak Singer Arzbg.Wb. 63 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • DWB III,1303 (Falz-) Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Geißelschnalze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Geißelschnalzen
Bedeutung
1
knallendes Ende der Peitschenschnur
Wagen und Gespann
a Gaaslschnalz`n Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gesalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Salz
Bedeutung
1
mit Salz versehen (in Redensart)
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
sie greint wei a gsalzner Retti [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gesalzene

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Salz
Bedeutung
1
kräftige Ohrfeige
a Gsalzna Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

geschmalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Schmalz
Bedeutungen
1
mit Schmalz zubereitet
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
gschmalzna Erdåpfl Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗
gschmalzna Erdepfl Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
gschmalzne Erbīrn Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Schmalzne Erdpfl Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
gschmalze Äbera Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
gschmalzia Äabra Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
gschmalzna Äbīrn „auch“, Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
gschmalzne Äbärä Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
gschmalzne äbier Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗
gschmålzn E. Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
gschmolzne Erbirn Oberbreitenlohe RH49.160336, 10.991543 ↗
schmalza äbien Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
2
in Fett gebraten
gschmalzne Äbirn „Bratkartoffeln“, Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
3
mit Fett gebacken
ös gschmalzne Broud Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

geschmalzene Erdäpfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ApfelErde
Bedeutung
1
in Scheiben geschnittene und in Fett angebratene gekochte Kartoffeln, Bratkartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
gschmalzna Erdåpfl Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗
gschmalzna Erdepfl Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Schmalzne Erdpfl Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
gschmålzn E. Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

geschmalzene Erdbirnen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BirneErde
Bedeutung
1
in Scheiben geschnittene und in Fett angebratene gekochte Kartoffeln, Bratkartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
gschmalzne Erbīrn Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
gschmalzna Äbīrn „auch“, Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
gschmolzne Erbirn Oberbreitenlohe RH49.160336, 10.991543 ↗
gschmalze Äbera Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
gschmalzia Äabra Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
gschmalzne Äbärä Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
gschmalzne äbier Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗
schmalza äbien Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Geschmalzenes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Schmalz
Bedeutung
1
Gebäcksorte, in Fett gebacken
Gschmålzns Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

geschmalzenes Brot

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Brot
Bedeutung
1
Gebäcksorte
ös gschmalzne Broud Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herumschmalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: herumSchmalz
Bedeutung
1
herumgehen, wo man nichts zu suchen hat
rum schmolzn „Burschen bei Mädchen“, Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herumwalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: walzen
Bedeutungen
1
herumwälzen (einen schweren Gegenstand)
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
än Schdee rumwolzn Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
Schdā rum walze Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
in Schtä rümwalz Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
n Schtäe rumwalz Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
rumwalz Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
rumwålzen Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗
rümmwalz [Flexionsbesonderheit], Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
rümwōlz Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
2
sich auf dem Boden wälzen
Bewegungen mit dem Körper
rummwalz? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinabwalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hinabwalzen
Bedeutung
1
Getreide niederdrücken durch den Wind
Acker-, Getreidebau
des liegt wie nougewolzt Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
nogewalzt Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinaufschnalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hinaufschnalzen
Bedeutung
1
küssen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
nafg'schnalzt Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hineinwalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hineinwalzen
Bedeutungen
1
durch Wind nach unten gedrückt sein vom Getreide
Acker-, Getreidebau
nei'g'walzt „(eingewalzt)“, Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
neigwalzt Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
2
niederdrücken vom Getreide durch Wind
Acker-, Getreidebau
houtz nai gwalzt Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinwalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hinwalzen
Bedeutungen
1
durch Wind nach unten gedrückt sein vom Getreide
Acker-, Getreidebau
hingewalzt Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
2
niederdrücken vom Getreide durch Wind
Acker-, Getreidebau
s Getred liegt wie hingewalzt Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗

pfälzeln, -a-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 460f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Oberpfälzer Dialekt reden
°Niederbayern vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der pfälzlat anschtändi Peiting SOG47.795462, 10.9235088
°der pfoizlt gscheit Söldenau VOF48.559651, 13.217541
pfälzln touts scho, ez kema hoam „sagten die Erntearbeiter beim Zurückwandern aus Niederbayen“ Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
Die Khammauər pfálzln „sie reden teilweise oberpfälzisch“ Dinzling CHA49.133984, 12.636349, BM I,61 Bayerns Mundarten. Beiträge zur deutschen Sprach- und Volkskunde, hg. von Oskar Brenner und August Hartmann, 2 Bde, München 1892‑95.
„man pfaitslt VHO 87 (1937) 157 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
2
pfälzisch reden
°Oberbayern vereinzelt
°pfälzeln „die Sprechweise der Großkarolinenfelder aus der Rheinpfalz“ Tuntenhausen AIB47.9344081, 12.01462
bvåltʃln u.ä. (WM; BOG, KEH, VIT; KEM, RID, TIR), im Vokalisierungsgeb. des -l- auch bvǫi- u.ä. (FFB, , SOG, STA; PA, VIT, VOF), mit Uml. bvęltʃln u.ä., auch bvęi- u.ä., -lαn (SOB, RO), vereinz. bvạ- (BOG, MAL; CHA, ROD, WÜM).
  • Suddt.Wb. II,275 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Fragebögen:
  • W-20/24
verfasst von: J.D.

pfalzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 990
Dieser Eintrag ist ein Verweiskompositum von: balzen

pfälzen, -a-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 461
Wortart: Verb
Bedeutung
Oberpfälzer Dialekt reden
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der pfälzt Gangkofen EG48.4370323, 12.5630767
verfasst von: J.D.

Pfälzer1, -a-

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Oberpfälzer
°Oberfranken vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°da Pfoiza pfaizld Altenmarkt TS48.0024333, 12.5360462
ejza, sågn Pfejza Tegernbach MAI48.579757, 11.799767
dös is a Pfalzer Schönwald REH50.199638, 12.087804
aus der Oberpfalz! … A Pfaalzer is e, der Konz [FN]! Schemm Dees u. Sell 150 Schemm, Otto: Dees und Sell. Ein nordostbayerisches Hausbuch, Hof 1987.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
Pfálzə’, Pfálzlə „in Altbayern, zunächt der Ober-Pfälzer“ Schmeller I,426 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
In Hausn. (°DAH; °WUN; °LAU)
auch Pfälzer
Pfälzer „Bewohner der 1628 an Bayern zurückgekommenen Teile der oberen (kurfürstl.) Pfalz“ Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824
Ortsneckerei
Pfalza „Bewohner von Arnhofen und Hienheim [KEH] wegen ihrer Sprache“ Staubing KEH48.884496, 11.808630
2
Wurstsorte
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Pfälzer „ähnlich wie Wiener, aber stark gewürzt“ München M48.139686, 11.578889
3
im Nacken verknotetes Kopftuch
°setz ma widda seine Pfälza auf „im Nacken verknotetes Kopftuch“ Regelsbach SC49.367825, 10.949572
Neben bvåltʃα u.ä. (KEH; KEM, NM, TIR)bvǫi- u.ä. (DAH, FFB, , TS, WOR; KEH, PA, REG), mit Uml. bvęltʃα u.ä., im Vokalisierungsgeb. des -l- auch bvęi- u.ä. Niederbayern (dazu ED, IN), vereinz. bvạltʃα (REH, WUN).
  • Schmeller I,426f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schw.Id. V,1102 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB VII,1602 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Braun Gr.Wb. 456 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Singer Arzbg.Wb. 172 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: J.D.

Pfälzer3, -pfalzer

Wörterbuch:
Wortart: Adjektiv
Wortform: unflektiert
Bedeutung
oberpfälzisch
Vier : eins! Gecha döi Pfaalzer Köihbaierla! Schemm Dees u. Sell 117 Schemm, Otto: Dees und Sell. Ein nordostbayerisches Hausbuch, Hof 1987.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
In festen Fügungen:
Pfälzer Rute nicht eingedicktes Sauerkraut

Pfälzer Rute Neckname für Oberpfälzer

Pfälzer Weiblein ( Weib ) Mädchen mit Kopftuch
verfasst von: J.D.

pfälzern, -a-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 462
Wortart: Verb
Bedeutung
Oberpfälzer Dialekt reden
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°pfålzan Utzenhofen NM49.335734, 11.688265
°der kommt aus der Pfalz, der pfälzert Allersberg HIP49.2513012, 11.2356812
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ringelwalze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Ringwalzen
Bedeutungen
1
Gerät, mit dem man sehr grobe Erdschollen nach dem Pflügen zerkleinert
landwirtsch. Geräte
Ringelwalze Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
2
Walze, mit der man Erdschollen zerkleinert
landwirtsch. Geräte
Ringelwalze „Wird nur mit der Ringelwalze gemacht“, Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Salze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Salz
Bedeutung
1
Kompott aus gekochten Apfelscheiben und gedörrten Zwetschgen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Salza Oestheim AN49.284658, 10.209508 ↗
Salzä Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Salzeimerlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: EimerSalz
Bedeutung
1
Gefäß für Futtersalz
Tierhaltung, Wiese, Weide
Salzamerla Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗

Schmalz(en)blume

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1417f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
°Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Schmolzbleaml Donaustauf R49.0298076, 12.2076091
„Alle gelben Blumen der Wiese heissen Schmalzblumen CHA, Dt.Gaue 11 (1910) 111 Deutsche Gaue, Zeitschrift für Gesellschaftswissenschaft und Landeskunde, 1899ff.
2
Pfln.
2a
Sumpfdotterblume (Caltha palustris)
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
„am 30. April findet in der Kirche eine Kräuterweihe statt, zu der die Kinder Wurzelknollen des Lerchensporns, Scharbockwurzeln sowie Schmalzbluman mitbringen“ Lintach AM49.471570, 11.937965
Schmalzabluama Kissing FDB48.29903, 10.9807432
Schmoizbleame Schilling Paargauer Wb. 64 Schilling, Jakob: Paargauer Altbairisches Erzähl-Wörterbuch aus den Tagen unserer Kindheit, Aindling 1988.

*1939 Sattelberg SOB
Schmalzblume Schmeller II,551 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Auch in fester Fügung:
große Schmalzenblume Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt:
gråuße Schmåizbleami Passau PA48.567378, 13.431710
Gråuß Schmoolzblämm’l Braun Gr.Wb. 556 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
2b
Hahnenfußart
2bα
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Schmoizblume Gosseltshausen PAF48.61288, 11.6098112
„Als Schmalzblumma werden ... alle Hahnenfußgewächse ... bezeichnet“ Berthold Fürther Wb. 201 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
Auch in fester Fügung:
kleine Schmalzenblume °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
kloane Schmoizbleamön Piegendorf ROL48.7548879, 12.1164966
2bβ
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Schmåjdsbleamö Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
Schmalzbleamla = scharfer Hahnenfuß“ Schwabsoien SOG47.835298, 10.829332, Dt.Gaue 42 (1950) 90 Deutsche Gaue, Zeitschrift für Gesellschaftswissenschaft und Landeskunde, 1899ff.
Schmalzblume... das Volk nennt ... den Ranunculus acris so“ Höfler Volksmed. 117f. Höfler, Max: Volksmedizin und Aberglaube in Oberbayerns Gegenwart und Vergangenheit, München 1888 (Neudr. Walluf-Nendeln 1976).

*1848 Tölz, †1914 ebd.; Arzt
2bγ
Ackerhahnenfuß (Ranunculus arvensis)
Schmoizbleamö Frauenau REG48.9896233, 13.3009875
2bδ
Schmoizbleamö „Ranunculus ficaria“ Frauenau REG48.9896233, 13.3009875
2c
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
Schmolzbleml Löwenzahn Söllitz NAB49.5361882, 12.2373382
šmoidsbloumα Kevenhüll BEI49.057355, 11.516181, nach SOB V,260 Sprachatlas von Oberbayern, hg. von Ludwig M. Eichinger, 6 Bde, Heidelberg 2004-2012.
2d
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Schmolzblama Frühlingsknotenblume Freimann M48.19584847425322, 11.614010234142322
2e
Schmå̄lzbleáml „Trollblume“ Angrüner Abbach 75 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

*1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
Schmalzblume Höfler Volksmed. 117 Höfler, Max: Volksmedizin und Aberglaube in Oberbayerns Gegenwart und Vergangenheit, München 1888 (Neudr. Walluf-Nendeln 1976).

*1848 Tölz, †1914 ebd.; Arzt
2f
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Schmoizbleame Wiesenglockenblume Lailling LAN48.743461, 12.825675
2g
Schmalzblume IN, CHA, R, DWA IV[,K.1] Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a., 21 Bde, Gießen 1951-87.
2h
Schmolzbleaml Obermiethnach R48.973624, 12.522298
Schmoizbleamle Grainau GAP47.4753212, 11.0259498, Marzell Pfln. III,1064 Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, bearb. von Heinrich Marzell, 5 Bde, Leipzig (3./4. Bd Stuttgart/Wiesbaden) 1943-79.

*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil., Oberstudienrat
2i
Schmolzbleami Ringelblume Finsing ED48.2167439, 11.8253553
2j
Schmalzblume Huflattich Weferting PA48.680753, 13.3285824
2k
Schmalzbluma Wiesenschaumkraut Irlahüll EIH48.9740359, 11.4226997
  • Schmeller II,551 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,475 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. V,976f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,88f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB IX,929 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Angrüner Abbach 75 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

    *1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
  • Berthold Fürther Wb. 201 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 556 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Denz Windisch-Eschenbach 241 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
  • Konrad nördl.Opf. 51 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
  • Rasp Bgdn.Mda. 135 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Schilling Paargauer Wb. 64 Schilling, Jakob: Paargauer Altbairisches Erzähl-Wörterbuch aus den Tagen unserer Kindheit, Aindling 1988.

    *1939 Sattelberg SOB
  • Fragebögen:
  • S-85B4, C13
verfasst von: A.R.R.

Schmalz(en)brei

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 211
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Rückstand beim Zerlassen der Butter
nördliche Oberpfalz mehrfach, Oberfranken vereinzelt
Schmolznbrei Maiersreuth TIR49.9876882, 12.409859
  • WBÖ III,830 (Schmalzer-) Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Braun Gr.Wb. 551 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schmalzelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Schmalz
Bedeutung
1
in Scheiben geschnittene und in Fett angebratene gekochte Kartoffeln, Bratkartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
d'Schmalzerle Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schmalzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Schmalz
Bedeutung
1
in Scheiben geschnittene und in Fett angebratene gekochte Kartoffeln, Bratkartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Schmalzer Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schmalzerdapfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ApfelErdeSchmalz
Bedeutung
1
in Fett gebratene rohe Kartoffelstückchen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Schmalzärpfl Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Schmolzärpfl Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schmalzerdbirne

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BirneErdeSchmalz
Bedeutungen
1
in Fett gebratene rohe Kartoffelstückchen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Schmålzehrbi>er Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
Schmalzebiern Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗
Schmolzerbier Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
2
in Scheiben geschnittene und in Fett angebratene gekochte Kartoffeln, Bratkartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Schmalzäbirn Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schmalzerlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Schmalz
Bedeutungen
1
in Scheiben geschnittene und in Fett angebratene gekochte Kartoffeln, Bratkartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Schmalzerli Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
2
in Fett gebratene rohe Kartoffelstückchen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Schmalzerli Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schnalze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: schnalzen
Bedeutungen
1
knallendes Ende der Peitschenschnur
Wagen und Gespann
Schna'alz Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
Schnalze Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
2
Frau (pejor): untreu
Frau mit ungebührlichem Verhalten
Schnalz? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
3
dünnflüssig
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Schnalzn „(Suppe)“, Röslau WUN50.083424, 11.973277 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schnalzel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: schnalzen
Bedeutung
1
knallendes Ende der Peitschenschnur
Wagen und Gespann
a Schnollzäla Stein 49.398902, 10.981156 ↗
a Schnalzela Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
Schnalzl Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schnalzeln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: schnalzen
Bedeutung
1
Kinderspiel, bei dem die Teilnehmer abwechselnd mit Zeige- und Mittelfinger möglichst kräftig auf diese Finger des anderen schlagen
Kinderspiele
schnalzln Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schnalzelwasser

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: schnalzenWasser
Bedeutung
1
scherzhafte Bezeichung für Limonade
Trinken/Genussmittel/WirtshausScherz, Spaß
Schnalzlwassä Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schnalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
sich hastig, übereilt bewegen
sich eilen, tummeln bzw. trödelnBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
ausn Bett schnalz [Kasusbesonderheit], Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
2
jemandem Geld beim Spiel abgewinnen
gschnalzt Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
3
sich hastig, übereilt bewegen, ausgelassen tanzen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
er schnalzt als hätt er'n Veitstanz Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schnalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: schnalzen
Bedeutung
1
Kinderspiel, bei dem die Teilnehmer abwechselnd mit Zeige- und Mittelfinger möglichst kräftig auf diese Finger des anderen schlagen
Kinderspiele
Schnalzn Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
schnalzn Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schnalzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: schnalzen
Bedeutungen
1
Mann, der hinkt
Bez. von Männern nach physischen/äußeren Eigenschaften
Schnolzer Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
2
Zwille
Schnalzer Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗

Schnalzerpasse

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1256
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Gruppe von Geißelschnalzern
„Ausrichter ist die Schnalzerpasse Wimmern [LF]“ Traunsteiner Tagbl. 146 (2000) Nr.35,12
verfasst von: B.D.I.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneewalze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Schneewalzen
Bedeutungen
1
Schneerolle zum Bau eines Schneemanns
Kinderspiele
wir machen a Schnäəwalze Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
eine Schneewalze machen „.“, Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗
I mach ä Schneewålze Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗
Schneewalzen Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Schneawalza Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Schneawålzn Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Schnee-Walze Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
Schnee-Walzen Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Schnee=Walzen „!“, Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗
Schneeawalza Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Schneewalze Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Waldsachsen SW50.055412, 10.372056 ↗
Schneewalze machen Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Schneewalzen Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Schneewalzn Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Schneewalzn machen Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Schneewalzn machng Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Schnie-Walzn-machng Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
Schniiwalzn Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Schnäiwalzə machə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Schnäəwalzə Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
a Schnäwalzn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
e Schneewalze machen Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
e Schneiwalze mache Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
eini Schneewalze [schlecht lesbar], Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
2
Schneerolle für einen Schneemann
Form
die Schnäiwalzn Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
a Schneeiwalzn Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
a Schniewalzn Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Schneewalze Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗ Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗ Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
Schneewalzn Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Schniewalzn Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Schnäiwalzn Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Schnäjwalls Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
Schnäjwallse Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
schneawalzen Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schrollenwalze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Schrollewalzen
Bedeutung
1
Gerät, mit dem man sehr grobe Erdschollen nach dem Pflügen zerkleinert
landwirtsch. Geräte
Schrollnwalzn Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Sternwalze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Sternwalzen
Bedeutungen
1
Gerät, mit dem man sehr grobe Erdschollen nach dem Pflügen zerkleinert
landwirtsch. Geräte
Sternwalze Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗ Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
2
Walze, mit der man Erdschollen zerkleinert
landwirtsch. Geräte
Sternwalze „jetzt“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ungesalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Salz
Bedeutung
1
ohne Salz
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
ungesalzen Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

versalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Salz
Bedeutungen
1
verhauen, verprügeln
versalzn „eigentlich mehr versalzn“ [Umschrift unsicher], Rupprechtstegen LAU49.600274, 11.479071 ↗
versalzn Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
vasalzn „nur die Bedeutung von duchhauen“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
2
versalzen (in Redensart)
Ernährung (Essen)
dem hob ichs Süppla versalzn Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Walze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: walzen
Bedeutungen
1
Schneerolle für einen Schneemann
Form
a Walzn Schnei Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
glana Walzn Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
a Walz'n „groß“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Waͦlzn Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
Walz'n Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Walze Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
Walzen Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Tuchenbach 49.528133, 10.862757 ↗
Walzn „Walze“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
a Walza Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
a Walze Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
a Walzn Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
2
Schneerolle zum Bau eines Schneemanns
Kinderspiele
eine "Walzen" bauen Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
a Walz'n mach'n Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Walzen machen Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Walz'n Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Walze Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Eltingshausen KG50.157067, 10.119709 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
Walze mache Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗
Walzen Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Walzn Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
Walzn drea Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Walzä Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Wålzn „.“, Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
a Walz machen Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
a Walzn machn Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
e Walze ralle Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
er Walzen Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
3
Gerät, mit dem man sehr grobe Erdschollen nach dem Pflügen zerkleinert
landwirtsch. Geräte
Die Wālze Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
die Walze Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Waltzeͣ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Walse Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Walz? Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Walza Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Walze Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Walzl Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Walzn Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
4
eine dicke und dabei sehr kleine Frau
Frau: kleinFrau: dick
was künnt d'n doa für a Walza doahara Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
die Walza Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Walza „dumpfes a“, Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Walzn Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
5
Mädchen, das besonders kräftig aussieht
Frau: dickKind: dick
Walze Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
6
ein dicker und sehr kleiner Mann
Mann: kleinMann: dick
Walze Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
7
kräftige Frau
Frau: lang/großFrau: dick
Walza Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
8
Kurbel der Bremse des Leiterwagens
Wagen und Gespann
Walze „die Leier aus Eisen, dazu gehört noch der Leierträger, die Walze“, Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗
9
Walze, mit der man Erdschollen zerkleinert
landwirtsch. Geräte
Walze Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Walzel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: walzen
Bedeutungen
1
Gerät, mit dem man sehr grobe Erdschollen nach dem Pflügen zerkleinert
landwirtsch. Geräte
Walzl Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Weizl Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
2
Schneerolle zum Bau eines Schneemanns
Kinderspiele
Wålzl Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Walzelmachen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: machenwalzen
Bedeutung
1
Herstellen einer Schneerolle zum Bau eines Schneemanns
Kinderspiele
Walzelmachen
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

walzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Erdschollen nach dem Pflügen zerkleinern
Feldarbeit
Es wedd voogeͥͤrkt odde gekrümmet, gwalzt, und noch manchmoll mit de Harkhåm gschrollt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Die Scholle warde gwālzt Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
Sie werden gewalzt Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Es wett gewalzt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Glomb? gewalzd Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
gewalst Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
gewalzt Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
walsn Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
waltz [Flexionsbesonderheit], Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
walz? Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
walza Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
walzen Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
2
Herstellen einer Schneerolle zum Bau eines Schneemanns
Kinderspiele
denn Schnie walzn Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
an Schnee walza Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Schnee wălzen Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
Schnee walzen Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
Schnee walzn Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Schnia walzn Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
Schnieh walzn Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Walzen „.“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Walzn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
walzen Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
walzn Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗
woizn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
3
brünstig sein, von Schwein
Schwein
wolzn „Schwein“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
4
den Boden nach dem Säen mit der Walze bearbeiten
Feldarbeit
walzn „nach dem Säen“, Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗

Walzenboden

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1568
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Walznbodn Mahlkammer Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Walzenlöffel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Löffelwalzen
Bedeutungen
1
Handgriff für die Heuwinde
Walzaläffl „drehbares Querholz, hinten, zum Befestigen des Ladegutes (Heu, Stroh) dazu 2 Walzaläffl“, Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗
2
Hebel zum Drehen der Heuwinde
Wagen und Gespann
Walzaläffl „drehbares Querholz, hinten, zum Befestigen des Ladegutes (Heu, Stroh) dazu 2 Walzaläffl“, Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Walzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: walzen
Bedeutung
1
Tanz (in Redensart)
Ende
aus und ?n Walzer, schaum? dam? hoim kum? Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
ab und en Walzer, mer sen ferti Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wasserschnalze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: schnalzenWasser
Bedeutungen
1
dünne Suppe ohne Geschmack und Würze
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
des is a Wasserschnalzn Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
wie a Wasseschnelzn Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
a Wasserschnalz'n Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
a Wasserschnalzn Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Wasserschnalzn Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Weiherhof 49.456725, 10.927691 ↗
a Wasserschnalzen Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
a Wasserschnalzn Förbau HO50.211071, 11.909075 ↗
ä Wasserschnalzn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
2
dünnflüssiger Brei, dünne Suppe
Flüssigkeit
Des gibt hejt weijdr a Wasserschnalzn Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
A Wasserschnalzn Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Wasserschnalzn [schlecht lesbar], Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Wasserschnalzn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
3
dünne Suppe
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
a Wasserschnalz'n „(Suppe)“, Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Wasserschnalz'n „bei Suppen“, Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗
Wasserschnalzn „dünne Suppe“, Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
4
Wassersuppe
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Wasserschnalzn „Speisen“ [Umschrift unsicher], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
Wasserschnalzn „Speisen“, Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Alze

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 331
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

aufsalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bauernschnalzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Brautwalzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

einsalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

einschmalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Geißelschnalzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

gesalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hineinwalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hopswalzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

salzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Salzerdapfel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 464f.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

schmalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

schnalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schnalzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Suppensalzet

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

übersalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

ungesalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

ungeschmalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

versalzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Walze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

walzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Walzenseil

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

zusammenpfalzeln

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 461