Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 4 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abdreschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: dreschen
Bedeutungen
1
verprügeln
hauen, verprügeln
Bu, loß dich ve die annern fei net oodreschen Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
dan ho ich ?amol richdich ōbgedröschd Untereschenbach KG50.116045, 9.858856 ↗
dan hôwi mål gscheit ōgedroschn Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Den ham's da schöi ō'droschn „gehauen“, Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Den hou i ō'droschn „durchgehaut“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
an ō'dresch?n „jd. verhauen“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
ar ward ogedröscht Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
dan honnse ondlich ohdrösche „den haben sie ordentlich verhauen“, Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
dear it ogedrouscha worn Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗
den hab i ō'droschn „durchgehaut“, Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
den hab i ōdroschn̊ „den hab ich verprügelt“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
den ho i o'droschn „verhauen“, Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
den ho ich abgedroschn „d.h. verhauen“, Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗
den ho ich ougedroschn Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
den hoau ī ōdroschn „geohrfeigt, geschlagen“, Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
den hob i g'scheit odroschen Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
den hob i mol wida o'droschn „abgewatscht“, Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
den hob i ōgedroschn „verhaut“, Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
den hoi amol odroscha „geschlagen“, Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
den homs ō'droschn „durchgewichst“, Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
den howi amol droschn Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
denn hamm sa ōgedroschn „geschlagen“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
denn hob i richti ōdroschen Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
der hatt'n richti ōdroschn „Bedeutung für schlagen“, Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
dĕn hō'wē' ō'drŏ'schn „geprügelt“, Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
hat mi der odroschn Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
obgedrosche „durchgehauen“, Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
ogädroschn „bedeutet, jemand vermöbelt zu haben“, Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
ō'droschn „für Prügel“, Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗ Großweingarten RH49.166263, 10.939725 ↗ Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗ Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
ōdroschn „abgehaut, geschlagen“, Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
si ham nā ougedroschn „verprügelt“, Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
ä wäd o̊bgedrosche „er wird verhauen“, Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
2
mit dem Drusch fertig sein, Dreschen des Getreides beenden
Acker-, Getreidebau
Der hot scho ō'droschn und hinterputzt „Bei einem Mädchen, das keine Jungfrau mehr ist“ [Redensart], Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
wir hom den Acker ō-droschn „bei Getreideernte“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Unsa Trā hamma ōhdroschn Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Die ham o'gedroschn „Die sind fertig mit dem Dreschen“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Habt ihr scho ō'droschn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Mīe homm ōugedroschn „Mit Dreschen von Getreide fertig sein“, Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
Si höm scho ogedröscht „Sie haben bereits ausgedroschen“, Alsleben NES50.294435, 10.561261 ↗
aadroscha „als Ausdruck für ausgedroschen (das Korn) und für die Beendigung des Drusches“, Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
dea had ōdroschn „der ist fertig mit dem Getreidedreschen“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
di håm ōgadroschn Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
haid ham mär ōdroschn̊ „heute haben wir das letzte Getreide gedroschen“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
hot mr abgedroschn Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
i hob odroschen „fertig mit Dreschen, oder verhauen“, Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
mia ham ōdroschen „sind mit dem Dreschen fertig“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
mia ham ōgadroschn Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
mie hon schö ougedroschn Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
mir h?m Ō'gedröscht „bedeutet hier, fertig sein mit dem Dreschen von Getreide“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
mir ham ogedroschn „Getriededrusch zu Ende“, Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
mir ham scho ō'droschn „das Dreschen beendet“, Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
mir heba scho ōdroscha „(Ernte)“, Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
obgedrescht „fertig mit dem Drusch“, Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
oudroschn „Flegeldrusch (Eila)“
ō'droschn „wenn das Dreschen beendet ist“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
ōdroeschen „bedeutet hier, fertig sein mit dem Dreschen von Getreide“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
wir ham o'gdroschn Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗
3
?
åbgedrosche Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
o:gedrouschn Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
ō'gadroschn Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
ō'droschn „nicht als Redewendung“, Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
abgedroschn Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
āgedroscha Kist 49.744082, 9.841787 ↗
ågedrosche Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
o gedröschn Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
o'gedröscht Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
obdroschn Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
obgedröscht Untereschenbach KG50.116045, 9.858856 ↗
odresch Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
odroschen Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
odroschn Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗
ogedroscha Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
ogedroschn Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
ougadroschn Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
ougedroschn Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
ō'droschn Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
ō'dröschn Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗
ō'gedroschn Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
ō'gedröschä Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
ōgadrosch Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
ōgädroschn Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
ōgédröscht Reichenbach KG50.261952, 10.154432 ↗
4
verhauen, verprügeln
ō-getroschn Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
ougedroschn Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
ō'droschn Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
odräsch Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
oudrasch Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
5
Getreide dreschen
etzer hamer er Fouder odroschn [Umschrift unsicher], Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
morgn wer'ma ō'dreschn Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
as Drah odroschn Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
odroschn „mit Mähdrescher“, Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
ō'droschn „nur in Bezug auf Getreide bekannt“, Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
6
abklappern, der Reihe nach aufsuchen
Öich haou alla Gschäfter aougedroschen „bei Geschäften“, Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
ho alles ōdroschn und nix afdriem Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
ōdroschn ho „auch so“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
7
Getreide mit dem Flegel dreschen
ō'droschn „beim Flügeldreschen. Wenn etwas schon lange Zeit erzählt wurde“, Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
ō'dräschn „(wenn früher das Getreide mit dem Dreschflegel gedroschen wurde - zuerst die ganze Garbe ōdräschn)“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
8
verprügeln, verprügelt
denn hab ich widder amol ōgedroschn „abgeschelt“, Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗
ōgedröschd „verhaut“, Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
9
Karten spielen
an Schåfkopf ōgedroschn Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
10
Veraltetes zum Besten geben
ō'gedroschen „ist eine Sache erzählen, die schon lange bekannt ist“, Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
11
abklopfen, abschütteln
abtrasche Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
12
aus den Ähren schütteln (Getreide)
di Hihner hamm es getrā ōgedroschn „Getreide ausgeklopft“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
13
beenden, einstellen
schau, daß de? åld Kråm ōdroschn wä?d „beendet wird“, Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
14
durch Hagel schädigen (Getreide)
de Hochelschlog hats ganz Getrǟd ō'gedrescht Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
15
im Geheimen abmachen
abgedroschə „im Geheimen abgemacht“, Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
16
im Geheimen vereinbaren, abgesprechen
de hams mitnander oudroschn „miteinander ausgemacht“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
17
verprügeln (?)
a Kollech hot mich ou'gedroschen [Umschrift unsicher], Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗
18
verprügeln, Altbekanntes zum Besten geben
ougedroschn „jemanden verhauen, einen alten Witz erzählen“, Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
19
verprügeln, ein Kartenspiel spielen
ō'droschn „Bei Schlägereien, aber auch nach dem Kartenspiel“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
20
wenn Getreide durch Hagel geschädigt wurde; auch: verprügelb
odroschn „Getreide durch Hagel ausgeschlagen; übertragen - geschlagen (Kindern)“, Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abdreschen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: dreschen
Bedeutung
1
sich prügeln
Die Buben haben sich o gedroschen Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herabdreschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: dreschenherab
Bedeutungen
1
Prasseln des Regens an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
s drescht när su ro daußa Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
2
Wasser fällt in einem Strahl zu Boden
Niederschläge, Wetter
Es drescht vons Dooch roa. „Redensart, kein Hauptwort bekannt“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
3
sich (gegenseitig) beschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Die hann sich ananne rôdroschen Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
4
Getreide dreschen
rougedros>c>hn „einige Garben gedroschen“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
5
dreschen (eine bestimmte Menge Getreide)
rougedros>c>hn „einige Garben gedroschen“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

abdreschen

Wörterbuch: