Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adam

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Bedeutungen
1
männlicher Vorname
VornamenBeginn
Dar fänft bei Adam on Eva oh on macht noch öbbes dezu Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Adam Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Homburg MSP49.793323, 9.625462 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
2
Getränk aus Eigelb, Zucker, Schnaps, Selters
einen Adam Forst SW50.038584, 10.328320 ↗
3
großer, starker Mann
Mann: lang/groß
a Adām „a hoch und gedehnt“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamsapfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: AdamApfel
Bedeutungen
1
vorspringender Kehlkopf
(dŏ Å=̄damsabfl) Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Å=̄då='mså='pfl Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
[Ā='damsă='pfl] „[auch]“, Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Adamsapfl Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗ Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗ Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wittershausen KG50.180058, 9.990187 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
Adamsapfl „weniger:“, Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
Adamsabfl Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Haard KG50.237362, 10.123282 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Kirchschönbach KT49.813134, 10.387330 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Adamsapf'l Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Adamsapfl „i. Ufr.“, Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Adamsäbfl Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Ādamsabfl Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Gaurettersheim 49.594944, 9.919434 ↗ Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
d? Ādamsabfl „Beim Menschen“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
dä Adamsapfl Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
(Adamsapfl) „(auch)“, Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
A=odamsabfl Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Adams'apfl Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Adams-abfl Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Adams-epfl „(hört man kaum)“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Adamsabbel Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
Adamsabbl Kleinkahl AB50.106564, 9.275714 ↗
Adamsabfe Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗
Adamsabfl „der Ausdruck "Adamsabfl" ist hier nicht fremd (andere Bez. sind mir nicht bekannt)“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Adamsabl Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗ Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗
Adamsapf'l [schlecht lesbar], Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗
Adamsapfel Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
Adamsapfl „(kommt aber kaum vor!)“, Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Adamsapfü Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Adamsapf̢el „auch“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
Adamsappel Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
Adamsābfl Eckarts KG50.288086, 9.726428 ↗
Adamsåpfl Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Adamsepfl Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Adamsoapfl Kist 49.744082, 9.841787 ↗
Adamsopfel Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
Adamsäbfl [Umschrift unsicher], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Adamsäpfl Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Adamsöpfala Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Adamsöpfi Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Adamsöpfl Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
Adåmsabbl Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Adomsappel Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Ādamsabfl [Vorlage unterstrichen], Bütthard 49.598647, 9.879871 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Heuchling LAU49.519521, 11.289115 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
Ādamsapfl Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Reichenbach KG50.261952, 10.154432 ↗
Ādamsābfl Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗
Ādamsåpfl Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Ådamsåbfl Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
Ådåmsåpfl Böttigheim 49.704063, 9.654624 ↗ Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
O̊dåmsabfl Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗
d Adamsabfl Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
d? A-=̊dambsabfl Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
d? Adamsabfl Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
d? Adamsabl Huckelheim AB50.126950, 9.241385 ↗
d? Adamsabpfl Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
d? Adamsapfl Mörsdorf NM49.201807, 11.285640 ↗
d? Ādamsabfl [Vorlage unterstrichen], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
d? Ādamsåbfpl Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
d? Ādamsåpfl Lussberg HAS50.011851, 10.737291 ↗
d? Ādamsobfl Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
d? Ådamsebfl Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
d? Oadamsöpfl Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
d?r Adamsepfl [Umschrift unsicher], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
da Adamsabfl Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
da Adamsapfl Maibach SW50.096421, 10.174241 ↗
da Adamsapfü Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
da Adamsåbfl Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
da Ā=̊damsapfl Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
da Ādamsapfl Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
dār Adamsabfl Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
de Adamasöpfl Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
de Adamsabfl Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
de Adamsapfel Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
de Adamsapfl Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
de Adamsepfl Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗
de Ādamsabfl Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dea Odamsabpfl Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
dea' Adamsabfl Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
der Adamsabfl Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
der Adamsapfel Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
der Adamsapfl Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
der Ådåmsåbfl Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
dĕ Ādamsabfl Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
dr Adamsabfl Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗ Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
dr Adamsapfl Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
dr Ā='damsapfl Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
dr Ådamsåpfl Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
dr Ådåmsapfl Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
dä Adamsapfel Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
dä Adamsapfl „haasts heidnedooch“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
dä Adamsepfl Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
dǟr Adamsapfl Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
in Ådamsapfl Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
2
hervorstehender Kehlkopf
Adamsapf(e)l Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Adams Apfel Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Adamsabbel Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
Adamsapfel Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
Adamsapfel „Kehlkopf“, Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Adamsapfel „Hals“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
Adamsapfl „starker Halsknorpel beim Mann“, Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamsäpfelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: AdamApfel
Bedeutung
1
vorspringender Kehlkopf
dé Adamsabfele Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamsbützel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: AdamButz
Bedeutung
1
vorspringender Kehlkopf
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
d? Adamsbützl Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
Adamsbützel „(Bützel ist der Apfelputzen)“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗

Adamsbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 884
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Butzen
Bedeutung
wie Butzen3
°Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°schau da dem sein Adamsbutzn o! Burghausen 48.1689863, 12.8304816
å̄dåmsbutʃn Eichstätt EIH48.892345, 11.189599, nach Weber Eichstätt 60 Weber, H[einrich]: Wörtersammlung von Eichstätt und Umgebung, in: ZHM 3 (1902) 59-84, 5 (1904) 134-140, 145-185.

*1867 Kaiserslautern, †1951 Rosenheim; Dr.phil., Oberstudiendirektor
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamsbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: AdamButz
Bedeutung
1
vorspringender Kehlkopf
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
d(e)r Adamsbudse Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
de(r) Adamsbudsn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
d? o:damsbu:dsn Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Adamsbuds(e)n Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Adamsbudsn Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
Adamsbudzn Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Adamsbutza Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Adamsbutze Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
Adamsbutzn Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
Adamsbuzze Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Adamsbúdsn Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Ādamsbudsn Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Ådåmsbudsen Forst SW50.038584, 10.328320 ↗
Ådåmsbudzn Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
an Oadamsbudsn Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
d? Adamsbudsn Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
d? Ādamsbudsn [Vorlage unterstrichen], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
d? Ādamsbuzn Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
da Adamsbudsn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
de Adomsbudsn Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
de Ādamsbudse Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
de Ādamsbudzn Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
dĕ Adamsputzer Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamsbützlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: AdamButz
Bedeutung
1
vorspringender Kehlkopf
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
s Adamsbǖdsl? Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamsgrotzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: AdamGrutz
Bedeutung
1
vorspringender Kehlkopf
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Adamskrotze Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamsgrübs

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: AdamGrubs
Bedeutung
1
vorspringender Kehlkopf
deä Ådåmsgribs Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Adamsgriebs Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Adamsgribs Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗
Adamsgrübs Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Adamskrübs Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Adamskrüps Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamsgrübselein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: AdamGrubs
Bedeutung
1
vorspringender Kehlkopf
Adamskrüppsele Untereschenbach KG50.116045, 9.858856 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamsknöchel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: AdamKnochen
Bedeutung
1
vorspringender Kehlkopf
Adamsknöchl Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamsknöpflein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: AdamKnopf
Bedeutung
1
vorspringender Kehlkopf
Adamsknöpfle Schneeberg i.Odenwald MIL49.641099, 9.250801 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamsknoten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Adam
Bedeutung
1
hervorstehender Kehlkopf
Adamsknoten „am Hals, Apfel“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamskropf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: AdamKropf
Bedeutung
1
vorspringender Kehlkopf
Adamsgroupf Retzstadt MSP49.911049, 9.882893 ↗
Adamskropf Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamskröpfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: AdamKropf
Bedeutung
1
vorspringender Kehlkopf
Adamskröpfl Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamszäpflein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: sn NomSg
Wortfamilie: AdamZapfen
Bedeutung
1
vorspringender Kehlkopf
es Adamszäpfla Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗

Adam-und-Evablume

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1380
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Blume
Bedeutungen
1
Echtes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Adam- und Evableame Erding ED48.3064441, 11.9076579
2
Knabenkraut (Orchis)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Adam- und Evablümerl Neualbenreuth TIR49.9792926, 12.4424368
„das gefleckte Knabenkraut: Adam- und Evablume Schlappinger Niederbayer II,14 Schlappinger, Hans: Der Niederbayer im Spiegel seiner Sprache, 2 H., Straubing 1959-80.

*1882 Reisbach DGF, †1951 Straubing; Dr.phil., Studienprof., Heimatforscher
3
Adam- und Evableami Altfraunhofen VIB48.4485366, 12.1662755
4
Gundermann (Glechoma hederacea)
Adam- und Evableaml Hörmannsberg FDB48.2826059, 11.0225003
  • Fragebögen:
  • W-4/3
verfasst von: A.R.R.

Badaschér

Wörterbuch:
Dieser Eintrag ist ein Verweiskompositum von: Passagier

Bauerndada

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Dada
Bedeutungen
1
ungehobelter, ungebildeter Bauer
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Bauandada Beilngries BEI49.035279, 11.4733811
Mit dir wachs i z’samm, du Bauerndada … du ausg’schamta Thoma Werke II,492 (Brautschau) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
2
wie Dada
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Bauandada Simbach PAN48.267054, 13.025393
Bauerndàtà„höhnisches Schimpfwort … dümmlicher ungeschickter Mensch, Trottel“ 4Zehetner Bair.Dt. 63 Zehetner, Ludwig G.: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern, Regensburg 42014.

*1939 Freising; Dr.phil., Studiendirektor
  • Schmeller I,475 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,78f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.

da1, dada, dadl, do

Wörterbuch:
Bedeutungen
I
1
lokal
1a
dort, an jenem Ort
Oberbayern vielfach, Niederbayern vielfach, Oberpfalz vielfach, Oberfranken vielfach, Mittelfranken vielfach, Schwaben vielfach
wos für Vegl sitzn doda? Kirchdorf FS48.457828, 11.651210
då wimöts va Amoaßn Simbach PAN48.267054, 13.025393
von dou bin i hear, wou ma Eadepfl baut Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123
in a Wirtschaft, da gibt’s so viel Leut Breitenfellner Spinnstubengesch. 48 Breitenfellner, Franz Xaver: Spinnstubengeschichten, Dachau 1982.

*1913 Irsching PAF, †1996 Passau; Schriftsteller, Journalist
An da Hütt’n, döi am Hof’ dadl steht Lautenbacher Ged. 70 Lautenbacher, Karl: Humoristische Gedichte in altbairischer Mundart, Landshut 1883.

*1808 Orsenhausen/Württ., †1897 München; Arzt
daz er da sizzet ze der zeswen [rechten] sines uater 12.Jh. SKD 347,40 (Münchner Beichte) Steinmeyer, Elias v.: Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin/Zürich 21963.
swo die drey man die velder … auz nemen … da sol man … mit zaͤwn befriden 1365 Stadtr.Mchn (Dirr) 405,17-20 Denkmäler des Münchner Stadtrechts, 1.Bd (2 Tle) 1158-1403, bearb. und eingeleitet von Pius Dirr, München 1934-36.
oberholl, da hats än stölln Landshut LA48.545368, 12.145157, um 1650 Jb.Schmellerges. 2012, 20,79 Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft, 1981ff.
In Fügungen mit anderen Ortsadv.:
da daher da darin u.ä. Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
du traps da dahea Mittich GRI48.440634, 13.396183
dou dåm „dort oben“ Mörnsheim EIH48.869472, 11.005650, nach Weber Eichstätt 64 Weber, H[einrich]: Wörtersammlung von Eichstätt und Umgebung, in: ZHM 3 (1902) 59-84, 5 (1904) 134-140, 145-185.

*1867 Kaiserslautern, †1951 Rosenheim; Dr.phil., Oberstudiendirektor

Phras.:
do und durt Brunner Wdmünchen 396 Brunner, Johann: Geschichte der Grenzstadt Waldmünchen in der bayerischen Ostmark, Waldmünchen 1934.

Da bleiben nachsitzen °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°håsd wieda dåbleim miaßn heit? Ebersberg EBE48.077749, 11.966843

Kinderlied:
doll doll im Kammerl drin, doll doll sitzts Nannerl drin, doll doll hon i einigschaut, doll doll is laut Zwiesel REG49.018157, 13.237674
1b
hier, an diesem Ort
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, Schwaben vielfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach
°z’Päcken doda Pöcking STA47.9667051, 11.2999886
Saads ös [ihr] von do? Brunner Wdmünchen 400 Brunner, Johann: Geschichte der Grenzstadt Waldmünchen in der bayerischen Ostmark, Waldmünchen 1934.
allain mag i ä nit da bleibn Rinswerger E Funere Phoenix III,111 Rinswerger, Wolfgang: E Funere Phoenix, Sive operis posthumi Dramatum, Stadtamhof 1724-1730.
In Verbindung mit Dem.Pron. der da dieser

Phras.:
so wahr wia i do bin! „Beteuerung“ Walchensee TÖL47.5904089, 11.3115377, ähnlich Oberpfalz vereinzelt

Antwortruf im Spiel Kuckuck :
Guggugg? – Da - da! Brunner Wdmünchen 402 Brunner, Johann: Geschichte der Grenzstadt Waldmünchen in der bayerischen Ostmark, Waldmünchen 1934. , ähnlich SUL
1c
anwesend, präsent, leistungsfähig
1cα
zugegen, anwesend, vorhanden
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
wens ållas zåmschlagt, nåu is d’Vosichrung dåu Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
mir san net do zum Streiten Thoma Werke III,262 Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
Also sind die 80 g. da 1399 Runtingerb. II,139 Bastian, Franz: Das Runtingerbuch 1383-1407 und verwandtes Material zum Regensburger-Südostdeutschen Handel und Münzwesen, 3 Bde, Regensburg 1935-44.
Die zwey Knechte und die Dirn waren schon voriges Jahr da 1765 Schelle Bauernleben 13 Schelle, Heinz: Chronik eines Bauernlebens vor zweihundert Jahren, Rosenheim o.J.

Tagebücher der Familie Daisenberger, Oberau GAP, 2.H.18.Jh.
Phras.:
dea is füa mi goa nöd da ist erledigt, unten durch Anzing EBE48.151391, 11.853443, ähnlich Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
1cβ
am Leben
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
wenn i nimma då bin Siglfing ED48.317352, 11.896888
wiα dα miχe no dǫ gwen is nach White Eisenhfn 101 White, Donald V.: Die Mundart der Pfarrei Eisenhofen/Hirtlbach (Oberbayern), Diss.masch. Southampton 1966.

Eisenhofen, Hirtlbach DAH
1cγ
übertr.
in Fügungen mit sein2
übertr.
in Fügungen mit sein2
1cγi
anpackend, körperlich leistungsfähig, tüchtig
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der is då „tüchtig“ Frasdorf RO47.8026547, 12.2819045
auch mit einer Trumpfkarte ausgestattet
°i bin nimma do „habe keinen Trumpf im Kartenspiel mehr“ Tandern AIC48.429795, 11.354426
1cγii
bei klarem, wachem Bewußtsein
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
dea is do net do „nicht bei der Sache“ Erding ED48.3064441, 11.9076579
°der is net recht då „geistesgestört“ Schönanger GRA48.870632, 13.458329
°i ho an Schloch gspiert, nou woar e nimma dou „verlor ich das Bewußtsein“ Pertolzhofen OVI49.4258775, 12.3455134
auch Ausruf des Begreifens
to! „verstanden“ Egweil EIH48.786200, 11.229056, Weber Eichstätt 64 Weber, H[einrich]: Wörtersammlung von Eichstätt und Umgebung, in: ZHM 3 (1902) 59-84, 5 (1904) 134-140, 145-185.

*1867 Kaiserslautern, †1951 Rosenheim; Dr.phil., Oberstudiendirektor
1cγiii
wohlhabend, viel Geld besitzend
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
der is do Ainau PAF48.665534, 11.6264516
er is då „dabei reibt man Zeigefinger und Daumen“ Blaibach KÖZ49.1660042, 12.811389
Phras.:
°mia samma do beim Dosei „haben schon Geld“ Günzlhofen FFB48.2431245, 11.1437824, ähnlich °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
1cγiv
verwundert, überrascht
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°wenn des wåh is, na bin i scho da! Wettstetten IN48.823139, 11.414169
1cγv
hilfsbereit, einsatzbereit
Phras.:
da sein (für jmdn / etwas) u.ä helfen, sich für jmdn / etwas einsetzen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
°i bin für di da Schongau SOG47.814406, 10.893875
da bin i scho da! auf meine Unterstützung kannst du dich verlassen Passau PA48.567378, 13.431710
1cγvi
auffällig
Phras.:
auf / mit etwas da sein u.ä. in bezug auf einen best. Bereich auffällig
dei is af da Goschschn dau „die hat ein Mundwerk“ Konrad nördl.Opf. 62 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
1d
wahr, richtig
des is do ist wahr Netterndorf EBE47.9587467, 11.9157961
2
temporal, damals, dann
2a
zu jenem Zeitpunkt, zu jener Zeit
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
då bist du no net auf der Wejt gwen Moosach M48.181040, 11.511515
Am Sunnta(g) dau is’ Kirwa Oberpfalz 1 (1907) 93 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
Die Unger vraiscten [erfuhren] dô daz, daz der chunich ze Lancparten was Kaiserchr. 369,15922f. Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen, hg. von Edward Schröder, Berlin 1964.

Regensburg. (?), 12.Jh.
do ich … von Wienn cham, da was ich 60 wochen aus gewesen 1405 Runtingerb. II,228 Bastian, Franz: Das Runtingerbuch 1383-1407 und verwandtes Material zum Regensburger-Südostdeutschen Handel und Münzwesen, 3 Bde, Regensburg 1935-44.
wen er … drauf hat druckht … da hats erst pumperiert Landshut LA48.545368, 12.145157, um 1650 Jb.Schmellerges. 2012, 20,85-87 Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft, 1981ff.
Auch in Fügungen mit anderen Zeitadv.:
dol dasaimt [damals] is gschaing Rechtmehring WS48.1238948, 12.1598525
Da dest „eben erst“ Schmeller I,475 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
2b
dann, danach
Wie oba-r ålls durchi g’jågt gween is, do is … à großi Hungàsnoth eĩgrissn München M48.139686, 11.578889, Radlof Spr.Germanen 364 Radlof., Johann Gottlieb v.: Die Sprachen der Germanen in ihren sämmtlichen Mundarten. Dargestellt und erläutert durch die Gleichniss-Reden vom Saemanne und dem verlorenen Sohne, samt einer kurzen Geschichte des Namens der Teutschen, Frankfurt am Main 1817.
daz … er do irstuont fone demo tode 11.Jh. SKD 138,21-27 (Wessobrunner Glauben) Steinmeyer, Elias v.: Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin/Zürich 21963.
2c
eine Erzählung einleitend
°do is amoi a Leara gwen Langdorf REG49.011597, 13.146942
Da hand amal zwoa junge Gselln gwen Breitenfellner Spinnstubengesch. 25 Breitenfellner, Franz Xaver: Spinnstubengeschichten, Dachau 1982.

*1913 Irsching PAF, †1996 Passau; Schriftsteller, Journalist
3
modal, unter jenen Umständen, bei jener Gelegenheit, in dieser, jener Angelegenheit, in diesem, jenem Kontext, zu besagtem Zweck
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
dåu hamma a weng zfüll Hitz ghat das Brot ist angebrannt Etzenricht NEW49.63183, 12.0921077
I gwand’ mein’ Hans in Hosn … A geh … Do is er do’ no’ zkloa! Beck Bauernbluat 35 Beck, Elise: Bauernbluat. Niederbay’rische Gedichte, München 2[1912].

*1855 Ponholz R, †1912 München; Schriftstellerin
um de Wossertoilung, do is 8 Joahr prozessiert worn, do han verschiedene Meineid’ gschworn worn KÖZ, BJV 1953,34 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
auch instrumental
da Hea hod an jedn vo ins a Zwanzgerl gschenggd und gmoad: Do kaaffds enk eebbas! Reichenhall REI47.729564, 12.881491
4
pleonastisch, in adv. Fügungen da danach, da daran u.ä.
då khean hoit zwoa dazua München M48.139686, 11.578889
°wenn i då dra däng, då griag i glei an Blånga (Appetit) Grafenau GRA48.8576397, 13.3938284
Da danach fragt neamad Kobell-Wilhelm Brandner Kaspar 154 Kobell, Franz v. und Kurt Wilhelm: Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben, Rosenheim 1975.

Kobell, F. v., *1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller. Wilhelm, K., *1923 München, †2009 Straßlach WOR; Regisseur, Schriftsteller
II
1
temporal, als
allez, daz ime fver wort gelaet, da man in enpheng Eichstätt EIH48.892345, 11.189599, um 1250 Sammelbl.HV.Eichstätt 64 (1971) 14 Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt, 1886ff.
Do die bischof zu Müldorf solchs erhörten, gaben si die flucht Aventin V,451,32 Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
2
kausal, weil
da der Altar-Stock abgebrochen und wiederum aufgesetzt worden 1761 Piendl St.Emmeram 139 Piendl, Max: Quellen und Forschungen zur Geschichte des ehemaligen Reichsstiftes St.Emmeram in Regensburg, Kallmünz 1961.
3
konditional, wenn
da aber ein Auslender gepfent würdet, so gehert mir die Rechtförtigung [rechtmäßige Ausfertigung] 1608 Schrobenhsn.Stadtrechtsb. 42 Freiheiten und Privilegien der Stadt Schrobenhausen. Das Schrobenhausener Stadtrechtsbuch 1333-1803, bearb. von Max Direktor, Schrobenhausen 1991.
III
Relativ
1
als Partikel in Fügungen mit Rel.pron.
als Partikel in Fügungen mit Rel.pron.
Die da dienent vnd lesent ze dem tische Eichstätt EIH48.892345, 11.189599, um 1250 Sammelbl.HV.Eichstätt 64 (1971) 22 Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt, 1886ff.
kronicken, die do sagen … von dem land Beyrn Ebran Chron. 33,13f. Des Ritters Hans Ebran von Wildenberg Chronik von den Fürsten aus Bayern, hg. von Friedrich Roth, München 1905 (Neudr. München 1969).

*um 1426, †1503; Richter in Landshut, Pfleger in Burghausen AÖ
Selbst der Steffel Baua, der da war der faula Oberbayern, Ende 18.Jh. Erk-Böhme III,392 Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder, nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart ges. und erl. von Ludwig Erk, neubearb. und fortges. von Franz M. Böhme, 3 Bde, Leipzig 1893f.
2
in Fügungen mit Präp. in Distanzstellung
in Fügungen mit Präp. in Distanzstellung
schick mir dy geleffell, da ich dich umb petten hab Regensburg R49.013904, 12.100040, Ende 15.Jh. Rgbg u.Ostb. 87 Regensburg und Ostbayern, hg. von Franz Karg, Kallmünz 1991.
3
lokal, wo
dort, da ivn niemen genemen mac Spec.Eccl. 141,6f. Speculum Ecclesiae. Eine frühmittelhochdeutsche Predigtsammlung (Cgm.39), hg. von Gert Mellbourn, Lund 1944.

Benediktbeuern TÖL (?), 2.H.12.Jh.
II platten, da das groß thor auf gett Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395, 1489 Sammelbl.HV.Ingolstadt 99 (1990) 176 (Rechnung) Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt, 1892ff.
IV
Ausruf der Bekräftigung
Interjektion 
°douderla „da, bekräftigender Ausruf“ Rottendorf NAB49.456120, 12.061714
Aus Lokaladv. ahd. dâr, mhd. dâ(r) u. Temporaladv. ahd., mhd. , germ. Bildungen idg. Herkunft, beide schon in mhd. Zeit oft verwechselt, vgl. Mhd.Wb. I,1198, 1332 Mittelhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Kurt Gärtner u.a., Stuttgart 2006ff. ; Kluge-Seebold 177 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). . Erweiterte Form dada aus Wiederholung; WBÖ IV,2 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
dǭ, u.ä. Oberbayern, Niederbayern, Schwaben (dazu BUL, CHA, R, ROD; EIH), dǫu Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken (dazu IN; DON, ND). Im Schwachton auch . Erweitert mit stärker hinweisendem Charakter dǭdα Oberbayern, Niederbayern (dazu CHA, NAB, R), dǫudα (TIR; WUN), als Ausruf ( siehe Bed.IV) dǫudαlα (NAB), ferner dǭl, dōl Oberbayern, Niederbayern (dazu R), doln (EBE, TS), dǭlαt (TS; EG, KÖZ), doαl (EBE, TS; R), dǫun (PAF; BEI, RID, VOH; EIH), -d (DON), doi (SUL).
  • Schmeller I,475 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,1-15 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

dada

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 962f.
Dieser Eintrag ist ein Verweiskompositum von: da1

Dada

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
ungehobelter, ungebildeter Mensch
Dada … ein Mensch ohne gewandte, städtische Umgangsformen, ein Hinterwäldler“ HuV 12 (1934) 302 Heimat und Volkstum. Amtliches Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1923-39.
Herkunft unklar; vgl. Aman Schimpfwb. 29 Aman, Reinhold: Bayrisch-österreichisches Schimpfwörterbuch, München 21975.

*1936 Fürstenzell PA, †2019 Santa Rosa (USA); Prof. für Germanistik
. Anders vgl. WBÖ IV,79 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dada

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: da
Bedeutung
1
dort
Ich kāf bä dennen doda kanna Zwiffl meä Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗

dada(da)

Wörterbuch:
Wortart: Interjektion
Pragmatik: v.a. kindersprl.
Bedeutungen
1
Ausruf des Wohlgefallens
Dá-dá „Ausruf der Kinder bey dem, was ihnen gefällt“ Schmeller I,475 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
schön
Als Adjektiv 
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°dei Gleidal is owa daa-daa Simbach PAN48.267054, 13.025393
da-daa „(Kleinkindersprache) schön, in Ordnung“ Schilling Paargauer Wb. 90 Schilling, Jakob: Paargauer Altbairisches Erzähl-Wörterbuch aus den Tagen unserer Kindheit, Aindling 1988.

*1939 Sattelberg SOB
etwas Schönes
Als Substantiv 
Das ist ein schönes Dádá, Dádá-l, Dádádə-l Schmeller I,475 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Spielzeug
°Dada „Spielsachen“ Mühldorf 48.2405007, 12.5250991
2
spazierengehen, in
Phras.:
dadada gehen spazierengehen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt:
°dada gehen Königstein SUL49.6075579, 11.6323925

°Dada gehen „schlafen gehen“ Bayersoien SOG47.692616, 10.991532

°Dada sagen „auf Wiedersehen sagen, winken“ Pleinting VOF48.659487, 13.119986
3
Lockruf für Hunde
„Hunde lockt man … mit: dada! Schwäbl altbayer Mda. 90 Schwäbl, Johann Nep[omuk]: Die altbayerische Mundart. Grammatik und Sprachproben, München 1903.

*1852 Eggenfelden, †1915 Regensburg; Studienrat
(kleiner) Hund
Als Substantiv, Als Maskulinum 
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Dada „kleiner Hund, mit dem man spielen darf“ Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
„bei Kindern də’ Dada, ə~ Dadalė … Hund“ Schwäbl altbayer Mda. 90 Schwäbl, Johann Nep[omuk]: Die altbayerische Mundart. Grammatik und Sprachproben, München 1903.

*1852 Eggenfelden, †1915 Regensburg; Studienrat
4
Lockruf für Hühner
m’ da-da-da Lockruf für Hühner Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
Kindersprl. Verdoppelung von da1; Schwäb.Wb. II,12 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36. .
  • Delling I,111 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,475 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,7 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dadarum

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Präpositionaladv
Wortfamilie: darum
Bedeutung
1
deshalb, deswegen
ja grood dou drum Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
ja grod doadrüm Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
ebn dodrum Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dadarüm

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Präpositionaladv
Wortfamilie: darum
Bedeutung
1
deshalb, deswegen
grood da drümm [Umlaut], Fuchsstadt 49.699045, 9.970215 ↗
e-iwa da drüm Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
grod dodrüm Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
dådrüm [Umlaut], Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dadauß

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: dauß
Bedeutung
1
abseits
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
dådaus Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dadavon

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Präpositionaladv
Wortfamilie: dadavonvon
Bedeutungen
1
davon
dodevo voschdehst du su viel wie die Kuh wum Sunndoach „keine Ahnung“, Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
dar wäss' da d'vvou souviel wia dia Kuh von Sunntoach „jemand der nichts weiß“ [Redensart], Oellingen 49.577836, 10.060700 ↗
der weeß souviel devou wie die Kua von Sunndooch „nix“ [Kasusbesonderheit], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
2
von dieser Materie
dodevo voschdehst du su viel wie die Kuh vum Sunndoach „keine Ahnung“, Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗

Diamant, Démant, Dimuett, Adamant

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1653
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Diamant, Edelstein
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Ring aus Diamantn Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
demαd nach Denz Windisch-Eschenbach 121 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
Ich schaffe meiner muͦm Elspeten … meyn guͦtes vingerll mit dem adamant Regensburg R49.013904, 12.100040, 1349 MB LIII,681 Monumenta Boica, 46 Bde, München 1763-1846, NF, Bd 47ff., 1902ff.
ain gulten Ring mit ainen spizigen diemuett 1609 Haidenbucher Geschichtb. 15 Haidenbucher, Maria Magdalena: Geschicht Buech de Anno 1609 biß 1650, hg. von Gerhard Stalla, Amsterdam 1988.

*1576 Kaufering LL, †1650 Frauenchiemsee RO; Äbtissin
Mhd. dîamant, dîemant, aus afrz. diamant; Pfeifer Et.Wb. 222f. Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 3 Bde, Berlin 1989.
  • WBÖ V,26f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dickmadame

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: dickMadame
Bedeutung
1
eine beleibte und dabei sehr kleine Frau
Frau: kleinFrau: dick
Dickmadam Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Läusemadame

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: LausMadame
Bedeutung
1
Frau (pejor)
Läusmadamm „minderwertiges Frauenzimmer“ [Gallizismus], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Madame

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
kräftige Frau
Frau: lang/großFrau: dick
Madam [Umschrift unsicher], Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Madam Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
2
Mädchen, das besonders kräftig aussieht
Frau: dickKind: dick
Modoam [schlecht lesbar], Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
3
Dame
elegante Madam „anmutige Erscheinung“ [Gallizismus], Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
4
blasse, aufgeputzte Frau, evtl. auch mit fahlem Make-up
Bez. von Frauen (Verhalten)
Madam Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗

Paradach

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 932
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: Dach
Bedeutung
Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Paradachl „Regenschirm“ Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
a groß’s brauns Paradachl Stieler Ged. 144 Stieler, Karl: Gesammelte Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 1907.

*1842 München, †1885 ebd.; Dr.jur., Archivar, Schriftsteller
Kontamination aus Parapluie u. Regendach; vgl. WBÖ IV,38 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • WBÖ IV,38 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

Paradächlein, -dachel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1132
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
Regenschirm
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Paradachl Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
Wie der Franzos beim groben Peter a Paradachel holt Stieler Ged. 85 Stieler, Karl: Gesammelte Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 1907.

*1842 München, †1885 ebd.; Dr.jur., Archivar, Schriftsteller
Kontamination aus Parapluie, Parasol u. Regendächlein ( -dach) ( Suddt.Wb. II,73 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff. ).
  • WBÖ IV,38 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. II,73 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Radachse

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: AchseRad
Bedeutung
1
Achse des Leiterwagens
hindere Rodochs Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
vördere Rodochs Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Rodochs Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Radau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
heftiger Wortwechsel
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
Radau aufschlogn Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Radau Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
Radau Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
2
Lärm
Gehör
Radau machen Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Radau machn Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
Radau [schlecht lesbar], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Radau Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
3
laute Unterhaltung mehrerer Personen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Radau Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
4
Klappern von aneinanderschlagendenen Blechdeckeln
(Haushalts-)Gefäße
des is a raudau Krum HAS50.037268, 10.585590 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
5
Krach, Lärm
Gehör
Raddau machen Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
6
Radau (in Fügung)
Gehör
Radau machn [Redensart], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
7
lautstarkes Schimpfen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Radau mochn Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Radaubande

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BandeRadau
Bedeutung
1
lärmende Kinderschar
Radaubanda Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Radaubengel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BengelRadau
Bedeutung
1
frecher Junge, der den Unterricht stört
Mann mit ungebührlichem Verhalten
Radaubengel Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗

Radaubesen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 319
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Besen
Bedeutung
Krawallmacher, Unruhestifter
Radaubesn „Krawallmacher, Unruhestifter“ Schneider Bair.gschimpft 41 Schneider, Herbert: Bairisch gschimpft, München 1991.

*1922 München; Journalist, Schriftsteller
verfasst von: B.D.I.

Radaubruder

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 547
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Bruder
Bedeutung
Radaumacher
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der Radaubruada håd dös ganzö Föst vadohm! Wimm PAN48.505056, 12.333970
Es seids doch de gräßtn … Radaubriada, die ummanandalaffan Binder Saggradi 166 Binder, Brigitte: Saggradi! Die originellsten bayerischen Schimpfwörter von A-Z, München 1993.

*1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Radaubruder

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BruderRadau
Bedeutung
1
frecher Junge, der den Unterricht stört
Mann mit ungebührlichem Verhalten
Radaubrudr Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Radaumacher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: machenRadau
Bedeutung
1
sich schlecht benehmender, junger Fußballzuschauer
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
Radaumachê Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Radaumachê Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Radaumichel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Wortfamilie: MichaelRadau
Bedeutung
1
Mann, dessen Frau untreu ist
Schimpfwörter
Redaumilch [schlecht lesbar], Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Staatsmadame

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: MadameStaat
Bedeutung
1
Mädchen, das auffallend gut gekleidet ist
Kinderkleidung
Staatsmadam Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stadtmadame

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: MadameStadt
Bedeutung
1
Stadtbewohnerin (spöttisch)
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung: abwertend, negativStadt
die Stodtmadam Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Schtodtmadam Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Trudelmadame

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: GertrudeMadame
Bedeutungen
1
eine dicke und dabei sehr kleine Frau
Frau: kleinFrau: dick
Trudelmadam Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Trudlmadamm Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Trudlmadam Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
2
kräftige Frau
Frau: lang/großFrau: dick
a´Dru:dlmādam Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
3
Mädchen, das besonders kräftig aussieht
Frau: dickKind: dick
a Trudlmadam Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

ada

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 666f.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Abrakadabra

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 50
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Adalbert

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 138
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Adam

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 139
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Adamapfel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 455
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Adamsapfel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 455
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Adam und Eva

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 139f.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Armada

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 575
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Brettleinadam

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 140
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bureladam

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 140
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

dada ʻdaʼ

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 919–922
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hansadam

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 141
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Radarm

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 568
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Stelzeradam

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 141
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Wasserradarm

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 568
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Zipfadam

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 141
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Zipfeladam

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 141