Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alles

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Pronomen
Wortfamilie: all
Bedeutungen
1
alle Dinge
PronominaDas Sein, die ExistenzMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/AbschwächungZeit
Dei Bledla is doch gruäß gänuch; Mußdn alläs nein öbästdn Eckla dswiggn. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
wenn se Holz ablaodn, würd alles kreitz un quär gschmisse Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
der hot losglegt daß i gmant hob es is alles hie Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Alles furt, nix merr u! Münnerstadt KG50.247561, 10.194410 ↗
Alles ist ganz korrant aufganga Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Alles wos rēcht is „Verärgerung“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Bei dan gäet ales hop hop Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
Dar håt n alles zsåmm ghässa [Kasusbesonderheit], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Dār hŏd mich öllos zå̆mm ghǟßn Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Der hot allas ratzabutz zammgfressn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Der muß alles zammnehma, daß langt. Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Des is alles gagaus. Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Des is alles gar gwora. Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Deä hot alles auf an Klumpn gschriem Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dos is alles aufgange doe is nis üwer gebliwe Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Du sixt allas verkährt [schlecht lesbar], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Döi frißt allas in si nei. [schlecht lesbar], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Es geht alles Null für Null auf Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
Es is alles aufgessn wordn Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
Es is alles gor wordn Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
Es ist alles restlos aufgegessen „restlos, Kreideleer“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Is alles glatt ganga! Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗
a Kält, die alles z'am zieht Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
a hot ölles fertichgemacht. Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
aͦ denn lefft alles ab wie aͦ an Kleppermantel Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
allas zam seecht Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
allas zittert Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
alles aufg'essn - werds marg'n widder schee Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
alles blous oberflächlich gemacht Görau LIF50.068843, 11.288322 ↗
alles dreht si Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
alles durcheinander Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
alles had hald sei zwa-u Seidn [Kasusbesonderheit], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
alles kloar Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗
alles lag rübber un nübber Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
alles radiputz gegessen [schlecht lesbar], Stopfenheim WUG49.070492, 10.891513 ↗
alles wackelt Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
ar häßt en alles zamm Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
ålles af aner Seitn Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
ålles naischluggn Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
ålles waggeputzt Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
bei mir drääbt se alles [Redensart], Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
dem iss alles a wenig wurscht Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der auf alles wos waß Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
der hod'n ålles g'hassn blouß kan feina Herrn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
der hot na ölles zamgasn Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
der klappert alles so schnell daher Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
der läßt sich alles gefalle Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
der wärd alles zammegehaaße Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
des sagt alles sei Fra [Kasusbesonderheit], Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
deä nimmd alläs gleich grumm Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
die hoam anannä alles nauf und runtä ghaß'n Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
dies is a Hoperer der rumbilt über alles nieber [schlecht lesbar], Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
dm brauchst nit alles glaubm Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
döi wissen alles besser [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
də hasd n alles dsom Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
er hāst en alles zamm Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
er heißt ihn alles Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
er leiert alles so har Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
es draht si alles um ihn Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
es drehd se allas Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
es dreht sich alles Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
es drät sich ålles Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
es gett öllers di Chuāe „es geht alles die Quer“, Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
es is ölles waggeputzt Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
gratzt ölles rümm Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
henkt alles af ån Seitn [Kasusbesonderheit], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
hôds allas af a Sāda>e gliecht Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
ich könnt alles zsam saufn Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
im Graͦmlēdela had mer sunst alles hōm kenna Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
ma ko net alles iber an Kamm schean Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
oalles aufgessn woarn Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
olles wacklt Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
s dreht sich alles im Kopf Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
s liacht alles kraüz un gwer Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
schlūckt allas in si nei [schlecht lesbar], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
si kratzt allas rüm [Umlaut], Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Àà hott ná ölles zamm ghääsn [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
àà leßt sich ja àà ölles gfall [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
…der hott aweng alles! Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
2
alle Dinge, alle Geschehnisse
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
dëi zëiŋ olles ins Lange und Brade [Redensart], Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
er hat über alles was auszusetzen [schlecht lesbar], Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗
Dos wor vaneweg scho alles klor Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Des is alläs gloä wie Glößbrüü Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dä lücht alles ob Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
Es båtscht alles Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
In Lehrá ölles hihgetrouchng Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
War widder alles umsonst Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
aͦllas ummasusd Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
ales für die Katz Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗
allas für di Katz Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
allers fier die Kadz Velden LAU49.613563, 11.510813 ↗
alles fa emmesunst Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
alles für di Katz Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
alles für die Katz Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
alles ummasunst Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
alles umsunscht Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
alles umsunst gwesn Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
alles zammhaßn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
ar hoat üwar allas noatwenni Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
der hot alles verkuwedelt Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
des is alles ins Wasse gfalln Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
des it alles egal Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
deä hodd alläs auf di Dsonga [Kasusbesonderheit], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
do is alles für die Katz Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
do is alles vergems Grafengehaig KU50.202793, 11.593484 ↗
du waßt alles besser Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
döi laingt alles wegg „leugnet“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
3
alles
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Der ret es Blaua vom Himml runa, oba es is net alles wohr, wossa sockt. Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Deä redd üm alläs drüm rümm und nochäd waß doch nex Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Der ret außn rum, und ma konna net allas glaam. Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Ar hat'n all's zsamm g'häss'n
Das is so e Ogawer dar wäs alles besser Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Dos hats alls unter einander neigkaut Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Döi koo alls Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
alles andere, nur nichts Gutes wünschen [Redensart], Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
alles auf und nƏider gƏha:ßn Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
alles bekritteln Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
alles benônder „be*ne*nde*“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
alles besser wissen wollen Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
alles ghaaßa Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
alles zammhaßn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
alles zsamm haßn Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
ananda ålles haßn „ananda ålles haßn einander alles heißen !“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
ar hott mich ölles zamm ghäsn Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
der frißt alles nei, wos do kümmt Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der mant er waas alles Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der will alles haa Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
deä will alläs bessä wissen Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
er tut ihr alles nōch Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
es liggt alles unterananner Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
heind homs ned allăs gfrässn Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
it alles verscholzn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
leßt seich von seina Aldn alles beit Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
leßt seich von seina Aldn alles gäfallln Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
ölles zam g’haßen Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
4
alle Sinne
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
mir dreht si alles im Kupf rum Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der hot nümme alles beisamm Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
mir drehts alles umanana Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
5
die Gesamtheit
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
dös iss aans, döi wos âllers raatscht, dös iss a Toghvleetla, dâu braucht ma goar ka Zeitung! „ɔlləs“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
a âlta Dorfraatschn, döi âllers austreeght, rumtreeght! „trehcht“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
alläs kohnich Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
6
all, jede
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
bei dem geht a alles durcheinanna Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
7
alle Personen, alle Dinge
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
der haaßt alles zamme Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
8
alle, jeder
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
alles schaut naufn Himmel Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
9
das ganze Essen, alles was da ist
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
wenn ner na olles hat [GP hat sich eventuell verschrieben], Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
10
das ganze Getreide
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
es liegt alles drin Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
11
die ganze Ernte
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
me brengt ball ni-e ölles nei Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
12
vollständig
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Geige, Geige, Figglbouche, wos dr Hansl geigt, is alles derlouche Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Alles

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: all
Bedeutung
1
Gesamtheit (in Redensart)
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
as Ans und Alles [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗

all, äll, alle, aller, alles

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Bedeutungen
I
alle, jede
1
ganz, gesamt, auf etwas in seiner Gesamtheit, in seinem ganzen Umfang, seiner ganzen Größe oder Stärke bezogen
PronominaMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Schwaben vielfach
Naazl, i mueßdr go, denk i, schu alls saage Altstädten SF47.486197, 10.2845713, Köberle 6 Köberle, Joseph: Die Altstädter Mundart, in: Zirkel, Heinrich (Hg.), Heimatkunde für den Landkreis Sonthofen, Heft 16/17, S. 1-17, Sonthofen, 1952
daß alls neabem Glaas de Diisch naagrunne ... ischt Altstädten SF47.486197, 10.2845713, Köberle 4 Köberle, Joseph: Die Altstädter Mundart, in: Zirkel, Heinrich (Hg.), Heimatkunde für den Landkreis Sonthofen, Heft 16/17, S. 1-17, Sonthofen, 1952
All's miteinander guat vermischt, / so daß d'r Teig recht handsam ischt Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 28 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
alds en oim machǝ alles zur gleichen Zeit machen, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
vor allem hauptsächlich, besonders Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987:
Vr alm wensch dr Gsondheit ond a laangs Läaba Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen

Liedstrophe:
, bei der anstelle von N. N. auch ein Ortsname eingesetzt werden kann.
In N.N. ist a Mädle, Die meint, sie sei all's, Hat kühdreckete Füaß Und an kohlschwarze Hals Liedstrophe, bei der anstelle von N. N. auch ein Ortsname eingesetzt werden kann, Unterthingau MOD47.771087, 10.5057157, Dt. Gaue 19 16 Stumpenliedlein, in: Deutsche Gaue 19, S. 9-25, Kaufbeuren, 1918
2
jede, jeder, jedes, jegliches, stärker vereinzelnd, die Einzelglieder einer Gesamtheit betrachtend
Pronomina
Schwaben vielfach
a Schprenggenkl macht all'ts kaputt Thannhausen KRU48.2829292, 10.4682347, Thoma, Bd. II 31 Thoma, Karl Borromäus: Schtaudablätt'r. Mundartgedichte aus dem Mittelschwäbischen und aus den Stauden, Ziemetshausen, 1987, Auflage 2
abr süüfe dind all, de Jünge ass wie den-Olte Altstädten SF47.486197, 10.2845713, Köberle 15 Köberle, Joseph: Die Altstädter Mundart, in: Zirkel, Heinrich (Hg.), Heimatkunde für den Landkreis Sonthofen, Heft 16/17, S. 1-17, Sonthofen, 1952
all' oh' Schade' alle unversehrt, Hindelang SF47.506114, 10.372303, Lawine I dr Lä. Ein Lawinenerlebnis vor 55 Jahren. in: Oberallgäuer Erzähler, Nr. 5, S. 19 (Erzählung in Mundart, Ersterscheinen Januar 1939 im "Allgäuer Anzeiger"), Immenstadt, 1988
hindanoche hot alls glachet Hinterher hat jeder gelacht, Altstädten SF47.486197, 10.2845713, Köberle 9 Köberle, Joseph: Die Altstädter Mundart, in: Zirkel, Heinrich (Hg.), Heimatkunde für den Landkreis Sonthofen, Heft 16/17, S. 1-17, Sonthofen, 1952
zu allm schtill sing Altstädten SF47.486197, 10.2845713, Köberle 6 Köberle, Joseph: Die Altstädter Mundart, in: Zirkel, Heinrich (Hg.), Heimatkunde für den Landkreis Sonthofen, Heft 16/17, S. 1-17, Sonthofen, 1952
all dō̜ fertig!, Westallgäu, Gruber I 256 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, I. Teil Grammatik, Heidelberg, 1987

all dō̜ marš! fertig, marsch!, Westallgäu, Gruber I 256 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, I. Teil Grammatik, Heidelberg, 1987
II
gesamt, jede
unbestimmtes Zahlwort 
1
ganz, gesamt
Relation
Schwaben vielfach
All unser Holz ist z'sämmebrennt, / Es glostst nu no so Ziemetshausen KRU48.2935251, 10.5327353, Wäckerle 43 Wäckerle, Hyazinth: Hei, güeß di Gott Ländle. Mundartgedichte (Hrg. von Adolf Layer), Weißenhorn, 1995, Auflage 2
's Ziefer ist in eis'rer Sicht / all des Zuig, was beißt und sticht Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 95 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
So haut ear denn um d' Faßnachtszeit, ... / Sei' Geldle all's verlumpat Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Scheifele, Gedichte 257 Scheifele, Johann Georg (vulgo: Jörg von Spitzispui): Gedichte in schwäbischer Mundart (Worterklärungen S. 371 - 384), Heilbronn, 1863, Auflage 4
all mei Leabtag mein Leben lang, Dinkelscherben A48.3492317, 10.5893034, Knauss-Weinberger 40 Knauss-Weinberger, Lili: Bluamawies, Bächle ond Voglbeerbaum. Mittelschwäbische Mundartgedichte aus der Reischenau, Weißenhorn, 1981, Auflage 1

uff all Witta auf weite Entfernung, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 252 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis., Oberstdorf, 2003
2
jede, jeder, jedes ohne Ausnahme
RelationOrdnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Schwaben
all-ander Haus jedes zweite Haus, Ries, Eberhardt, Mundartforschung 4, 32 Eberhardt, Michel: Kleine Beiträge zur Rieser Mundartforschung, in: Daniel 2, S. 30; 4, S. 32; 6, S. 32, Nördlingen?, 1966
vo allne Seita Ries, Schupp-Schied, Bd. IV 186 Schupp-Schied, Gerda: Wenzhä. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben IV, Nördlingen, 1994
al bū̜ǝd alle beide, Olgishofen ILL48.1612009, 10.2884806, SBS, ZM König, Werner: Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Zusatzmaterial), 1984-1989
all khī̜ǝ Westallgäu, Gruber I 242 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, I. Teil Grammatik, Heidelberg, 1987
el dag jeden Tag, Wittislingen DLG48.618268, 10.4155609, Hitzler Hitzler, Alois: Dialektsammlung (Wittislingen) (handschriftliche Wortliste), 1934
al axdā jede Woche, Oberelchingen NU48.449808, 10.0801168, SBS, ZM König, Werner: Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Zusatzmaterial), 1984-1989
ale baenandǝr alle zusammen, Weilheim DON48.8865053, 10.8292744, SBS 9.2 K 282 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Andrea Zeisberger und Edith Funk. Band 9.2: Formengeographie II, Heidelberg, 2003

all mittanond alle zusammen, Altstädten SF47.486197, 10.2845713, Köberle 14 Köberle, Joseph: Die Altstädter Mundart, in: Zirkel, Heinrich (Hg.), Heimatkunde für den Landkreis Sonthofen, Heft 16/17, S. 1-17, Sonthofen, 1952

all mittanond zäämeg alle zusammen, Altstädten SF47.486197, 10.2845713, Köberle 14 Köberle, Joseph: Die Altstädter Mundart, in: Zirkel, Heinrich (Hg.), Heimatkunde für den Landkreis Sonthofen, Heft 16/17, S. 1-17, Sonthofen, 1952

al tsampandr alle zusammen, Denklingen KF47.9149048, 10.8502939, SBS 9.2 K 282 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Andrea Zeisberger und Edith Funk. Band 9.2: Formengeographie II, Heidelberg, 2003

altsē̜mǝd alle zusammen, Untrasried MOD47.8281932, 10.3791655, SBS 9.2 K 282 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Andrea Zeisberger und Edith Funk. Band 9.2: Formengeographie II, Heidelberg, 2003

in all zwei Oahra in beiden Ohren, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 18 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986

z' all zwoit, dritt, viert zu zweit, zu dritt, zu viert, Grosselfingen 48.836986, 10.560737, Steger, Wb. 165 Steger Hartmut: Wörterbuch der Rieser Mundarten. So hot ma sooscht gsagt. Fünf Grosselfinger erinnern sich an die Sprache ihrer Kinderzeit, Nördlingen, 1999, Auflage 1

allaubats jeden Abend, Schwaben, Wächter, Wb. 9 Wächter, Hermann: Schwäbisches Wörterbüchle. Mundartwörter von A bis Z, Sprichwörter und Redensarten aus Bayerisch-Schwaben, Altusried, 2001

Er haut allǝn Grond narǝt zom sei(n) Er ist zu recht zornig, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen

all Haus in jedem Haushalt, in jeder Familie Schwaben vereinzelt:
's isch noatig gwöse seinerzeit / und d Noat, die isch itt gwiche; / all Haus hoab ba oi Trumm halt khött, / hoat 's andr Trumm verdlieche Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, Lotter 194 Lotter, Pius: Pfrontar Spinnar und Originale, Kempten, 1985

auf alltag sein unmittelbar vor der Geburt stehen, in stündlicher Erwartung der Geburt sein, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Epplen 97 Epplen, Hermann: Obergünzburger Mundartbuch, Obergünzburg, 1972, Auflage 1

all Augenblick jeden Augenblick, sofort Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Westallgäu:
Der muǝs al Augǝblik komǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen

al bōd „immer wieder“, Meitingen WER48.55, 10.85, SBS, ZM König, Werner: Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Zusatzmaterial), 1984-1989

all hennǝši̜s häufig, Westallgäu, Gruber I 250 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, I. Teil Grammatik, Heidelberg, 1987

al hū̜i „andauernd“, Günzburg GZ48.4539028, 10.2785509, SBS, ZM König, Werner: Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Zusatzmaterial), 1984-1989

all Puff „jeden Augenblick“, Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger Wb. 21 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3

all Ritt „jeden Augenblick“, Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger Wb. 21 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3

all Stroech „immer“, Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428, Schindlmayr L. 68 C20 Schindlmayr L. (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch, Oberthürheim

all Drīt jeden Augenblick, immerzu, Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul 29 Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke (Computerausdruck), 1999

all haileg Tääg sehr selten, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 232 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis., Oberstdorf, 2003

All heilig Zeita oimaul sehr selten, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Ruf 73 Ruf, Hans: So schwätzt dr Schwaub, Türkheim, 1978
III
immer, sehr, ganz bestimmt
Adverb 
1
immer, immerzu, ständig
Adverbien u. ä.Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dillingen DLG48.5812458, 10.4952243, Füssen FÜS47.5709212, 10.6977089, Mittelschwaben, Nonnenhorn LI47.5746467, 9.6109806, Seeg FÜS47.6536845, 10.6067673
dau schimpfat ihr all iber des Mädle und sagat der Wedl sei bootschlecht Münsterhausen KRU48.3163285, 10.4493891, Bachmann, Zeit 24 Bachmann, Bärbel: Wia d' Zeit verrinnt. Gedichte und Geschichten., Münsterhausen, 1994
dū haš e̜l ebǝs ds jaomǝrǝd Du hast immer etwas zu jammern, Pfuhl NU48.4083018, 10.0391377, SBS 10 K 213 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
2
ganz, sehr, drückt einen hohen Grad aus
Adverbien u. ä.Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Nördlingen 48.8516578, 10.4885873, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Westallgäu
all's g'mach ganz langsam, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Aurbacher 14 Aurbacher, Ludwig: Schriftproben in oberschwäbischer Mundart, München, 1841
als kštē̜t ganz langsam, Westallgäu, Gruber 47 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, II. Teil Wörterbuch, Heidelberg, 1987
Gell', Mädlǝ! gell' Schätzlǝ! / Du haust mǝ' all's geǝrn Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Aurbacher 20 Aurbacher, Ludwig: Schriftproben in oberschwäbischer Mundart, München, 1841
Sosch [früher] honts älls feschte Häuser baut Nördlingen 48.8516578, 10.4885873, Jakob, G. 89 Jakob, Gottfried: Allerloi aus 'm Rias. Gedichte in Rieser Mundart (mit Worterklärungen), Nördlingen, 1960
3
auf jeden Fall, ganz bestimmt
Adverbien u. ä.Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Miǝr wäǝrǝt dau all it nomziǝ Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Dees wäǝrǝt sǝ all machǝ lou(n) miǝsǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
ahd., mhd. al, germ. Wort wohl idg. Herkunft; Pfeifer 27Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
Umgelautete Formen äll in Schopflohe 48.9803891, 10.4840973, Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818, Forheim 48.7595321, 10.4489407, Lankreis DLG, Riedhausen GZ48.5096263, 10.2540749, Leipheim GZ48.4487175, 10.2213539, Landkreis NU (mehrfach). o-Lautung in Landkreis DON (mehrfach). Länge ā- in Ellgau DON48.6, 10.8667, Landkreis KE (mehrfach), Landkreis MOD (vereinzelt), Landkreis LI (mehrfach). In Landkreis DLG (mehrfach), Landkreis WER (mehrfach), Mittelschwaben (vielfach), Landkreis MM (vielfach), Eggenthal KF47.9146521, 10.5123286 und Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911 ist im Neutrum nach dem Ausfall des -e- (als) zwischen -l- und -s- der Gleitlaut -d-/-t- eingeschoben worden, so dass die Lautung alds/alts entsteht.
Im Dat. Pl. sind im Ries und im Westallgäu Formen mit eingeschobenem -n- (allne) belegt.
  • Schwäb.Wb. I 130-135 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 264-268 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
  • Schmeller I 56-58 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS

allesamt, allesant, allsant, allsam, allsamt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Pronomen
Wortfamilie: allsamt
Bedeutung
alle zusammen, alle miteinander, alle ohne Ausnahme
Verbundenheit (zu)
Eggelstetten DON48.6769074, 10.8515849, Ellgau DON48.6, 10.8667, Lauben MM48.057695, 10.2903168, Mittelschwaben
Miǝr hand alsant Blaz an dẽǝm Disch Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 79 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
Die han i alsant eiglada Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, König König, Werner: mündliche Nachfrage, Graben
D'r wildescht aber von allsand / Ischt 's obra Müllers Toane Günzburg GZ48.4539028, 10.2785509, Paul 19 Paul, Adolf: Ebbes Luschdig's! Schwäbische Gedichte., Günzburg, o.J., Auflage 11
āle- in Ellgau DON48.6, 10.8667. -e- in Ellgau DON48.6, 10.8667, Eggelstetten DON48.6769074, 10.8515849. -samt in Eggelstetten DON48.6769074, 10.8515849, Salgen MN48.1269871, 10.4771031; Ausfall des -t (-sam) in Bonstetten A48.4393183, 10.706508; -sant Mittelschwaben (mehrfach).
  • Schmeller II 276 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
  • Schmeller II 285 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Allesbesserwisser

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: allbesserwissen
Bedeutung
1
Person, die alles bestreitet, weil sie meint es besser zu wissen
intelligenter, gerissener Mensch
Su a Allesbesserwissä Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗

allesgestäts, alsgestäts

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: allstät
Bedeutung
allmählich, nach und nach
Zeit
Altstädten SF47.486197, 10.2845713, Westallgäu
Mir kummed so bi Bier und Wi / Alsgschtehts is Dischkeriere ni Weiler LI47.583409, 9.915440, Holzer, Schnäddrbäs 14 Holzer, Fridolin: D' Schnäddrbäs vu Wilar, Weiler, 1931, Auflage 2
dao sind se doch so allzgschtääts wundergjann (nach und nach neugierig) woare weags deam verbottene Baom und siina Epfel Simmerberg LI47.586506, 9.945707, Baldauf, Sündenfall 262 Baldauf, Albert: Der Sündenfall, in: Das schöne Allgäu, 17, S. 262 u. 264, Kempten, 1950
verfasst von: BS

Alleslober

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: allloben
Bedeutung
Person, die immer die schöne Seite herauskehrt (alt)
hochmütiger, stolzer MenschPhantasie
Allgäu
Alzlober Allgäu, Schelbert 11 Schelbert, Joseph: Die Sprache der Allgäuer, in: Schelbert Joseph, Das Landvolk der Allgäus in seinem Thun und Treiben, S. 6 - 14, Kempten, 1873
verfasst von: BS

Allesmacher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: allmachen
Bedeutung
Person, die alles macht
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
Allgäu
An Allzmachar išt a Mūsfallehändlar Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Reiser III 646 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
  • Schwäb.Wb. VI 1505 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS

allesmals, ällesmals

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: allMal1
Bedeutung
manchmal, gelegentlich, immer wieder
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818
allsmols Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul NF Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke (Computerausdruck), 1999
Wenn dear en d' Feriå kommå isch, isch 'r ellsmols vrbei kommå Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818, Groiß NF Groiß, Josef Th.: Riasr Weardr oder So sechd ma em Rias (Marktoffingen) (Computerausdruck), 2000
all, Mal1
verfasst von: BS

Allespfinztag

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Dieser Eintrag ist ein Verweiskompositum von: Antlaßpfinztag
verfasst von: A.S.H.

allessamt, allsant, allzant

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Pronomen
Wortfamilie: allsamt
Bedeutung
alles
Verbundenheit (zu)Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Lauben MM48.057695, 10.2903168, Mittelneufnach SMÜ48.1777595, 10.5954943, Oberkammlach MN48.0500705, 10.4160105, Schwabegg SMÜ48.1839819, 10.6891239
Hauscht alzant beiǝnandǝr? Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 205 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
mǝ kā̃ i̜d aldsand wi̜sǝ Mittelneufnach SMÜ48.1777595, 10.5954943, SBS 9.2 K 274 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Andrea Zeisberger und Edith Funk. Band 9.2: Formengeographie II, Heidelberg, 2003
Äǝr haut gschnǝl alzant phakt ond ischt dǝrmit futgsprongǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 205 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
all, samt
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alles über einen Kamm scheren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: Kammscheren
Bedeutungen
1
schnell und oberflächlich handweriilch arbeiten
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
alles Über ein Kamm gschorn Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗
2
schnell und oberflächlich handwerklich arbeiten
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
alles Über ein Kamm gschorn Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Alleswisser

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: allwissen
Bedeutung
1
jemand, der immer so tut, als wisse er alles
intelligenter, gerissener Mensch
a Alleswisser Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
ä Allaswissr [schlecht lesbar], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Alleswisser Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Alleswissä Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Olleswissa Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
alleswiss? Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bruch und Dalles

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BrocheDalles
Bedeutungen
1
Armut, Verarmung
Handel, Finanz
be dem is Bruch und Dalles „bei dem ist nichts daheim, der hat nichts“ [Redensart], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Bruch un Dalles Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
2
Verarmung, Armut
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dalles

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Armut
Handel, Finanz
die sitza im Dālles [Jiddismus], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
der hout inn Dalles Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dar hat ?n Dalles Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Dalles Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗ Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗ Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗ Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
Dalles „der“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
der Dalles Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
der hod de Dalles „bei selbstverschuldeter Armut“, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
der hot de dalles Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
äe hatn Dalles Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
2
Geld, Besitz
Handel, Finanz
dea håd kan Dalles ned „der hat kein Geld“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
dr hot kaan Dalles mehr „Dalles wird auch für Geld gesprochen“
dänn feld dä Dalles Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
3
Unglück, Geisteskrankheit
Handel, Finanz
Dalles „ist mehr als irgend ein Unglück, in anderem Zusammenhang als Geisteskrankheit bek“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gallesieren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: gallen
Bedeutung
1
schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
gallesieren [schlecht lesbar], Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

im Dalles sitzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: sitzen
Bedeutung
1
verarmt sein
Handel, Finanz
die sitza im Dālles Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pralles

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: prall
Bedeutung
1
dicker Mensch
Prolles „dickliche Person“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schnalleschuh

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Schuh
Bedeutung
1
Riemensandale
Schnalleschŭh Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗

Stallbrucke, Stallesbrucke

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: stellenBrucke
Bedeutung
(hölzerner Bodenbelag) im Stall am Standort der Tiere
Bauernhof und seine GebäudeTierhaltung, Wiese, Weide
Oberelchingen NU48.449808, 10.0801168, Allgäu mehrfach
„Das Lager der Rinder, Stallbrücke... ist aus Holz“, Allgäu, König, Fachsprache 130 König, Werner: Untersuchungen zu Phonologie und Fachsprache im Schwäbisch-Alemannischen Mundartraum (Inaugural-Dissertation), Erlangen, 1970
štālbru̜k Seeg FÜS47.6536845, 10.6067673, BayDat Bayerische Dialektdatenbank. https://baydat.badw.de, Bayerische Akademie der Wissenschaften
štalsbru̜k Buchenberg KE47.6960348, 10.2398444, BayDat Bayerische Dialektdatenbank. https://baydat.badw.de, Bayerische Akademie der Wissenschaften
štālǝsbru̜k Bodelsberg KE47.683997, 10.412341, BayDat Bayerische Dialektdatenbank. https://baydat.badw.de, Bayerische Akademie der Wissenschaften
  • BWB III 537 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: BS

Stalldecke, Stallesdecke

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Stalldecken
Bedeutung
Decke im Viehstall
Bauernhof und seine Gebäude
Durach KE47.6969085, 10.3441368, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
an dr šdaldege haŋǝd šwalbǝnē̜ǝšdr Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

verölen, alles

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: Rat
Bedeutung
1
ausplaudern, denunzieren
der verött alles [Umschrift unsicher], Bad Brückenau KG50.310896, 9.794087 ↗ Römershag KG50.317586, 9.811848 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

verraten, alles

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: Rat
Bedeutung
1
ausplaudern, denunzieren
dä värrött alles Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

verraten, nicht alles

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: Rat
Bedeutung
1
ausplaudern, denunzieren
tu net olles verroutn Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wallesauer Bauer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Bauer
Bedeutung
1
jemand, der sich ungebührlich benimmt (in Ortsneckerei)
a Wallesauer Bauer Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

alles1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 272
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

alles2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 264f.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

allesan

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 385
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Dalles

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Stallesgraben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Stalleslache

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Wallescher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗