Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Ablenz, Amblez
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
- Schwäb.Wb. I 43 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- Schwäb.Wb. VI 1491 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 357f. (Amplätze) Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
Abort1
Genus: Maskulinum,
*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
- WBÖ I,48 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- 2DWB I,637 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Lexer HWb. I,7 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Frühnhd.Wb. I,269 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Fragebögen:
- W-140a/3
†Absenz, -nt
Link zum PDF: Band 1, Spalte 50f.
Genus: Femininum
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
- WBÖ I,49 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schw.Id. I,43 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- 2DWB I,927f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,373f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,16 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
absolut
Link zum PDF: Band 1, Spalte 51
- WBÖ I,49 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- 2DWB I,958-961 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,382 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Fragebögen:
- W-140a/10
Absolution
Link zum PDF: Band 1, Spalte 51f.
Genus: Femininum
*vor 1440 Freising, †1495 Landshut; Geistlicher in Amberg
- WBÖ I,49 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,69 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- 2DWB I,961f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,382f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,17 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Fragebögen:
- W-125a/9
absolvieren
Link zum PDF: Band 1, Spalte 52
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
*1576 Kaufering LL, †1650 Frauenchiemsee RO; Äbtissin
- WBÖ I,49 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- 2DWB I,964-966 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,383f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- WMU 33 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Fragebögen:
- W-140a/11
absurd
Link zum PDF: Band 1, Spalte 52f.
- Schwäb.Wb. I,76 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- 2DWB I,1113f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,429 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Fragebögen:
- W-140a/4
absurd
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
- Schwäb.Wb. I 76 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
Abszeß
Link zum PDF: Band 1, Spalte 53
Genus: Maskulinum,
- WBÖ I,49 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- 2DWB I,1116 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Fragebögen:
- W-140a/13
Abt
Link zum PDF: Band 1, Spalte 53
Genus: Maskulinum
*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
- Schmeller I,21 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,49 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,76 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,64 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,197 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB I,1117f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,429f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,1 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- WMU 13 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Ahd.Wb. I,12 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Dietl Erg.Schmeller I,9 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.
*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
Abtei
Link zum PDF: Band 1, Spalte 53
Genus: Femininum
St. Veit MÜ
- WBÖ I,49 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- 2DWB I,1123-1125 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,431f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,1 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- WMU 12f. Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Ahd.Wb. I,12 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
Äbtissin, A-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 53f.
Genus: Femininum
- WBÖ I,49f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,77 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,64 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- 2DWB I,1137f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,439 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,604 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Ahd.Wb. I,12 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
Achat
Link zum PDF: Band 1, Spalte 57
Genus: Maskulinum
*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
- WBÖ I,50 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,114 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- 2DWB I,1349 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,543f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,18 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Ahd.Wb. I,60f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
Ache, Ohe
Link zum PDF: Band 1, Spalte 57f.
Genus: Femininum
*1932 Zweibrücken/Pfalz, †2002 Ingolstadt; Volkskundlerin
- Schmeller I,21f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek - Westenrieder Gloss. 4 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.
*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
- WBÖ I,115f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,88 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,63 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- 2DWB I,1349f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,535 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,28 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- WMU 38 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Ahd.Wb. I,65f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Fragebögen:
- W-129a/2
Acker
Link zum PDF: Band 1, Spalte 84–89
Genus: Maskulinum
*1901 Taufkirchen ED, †1970 Dorfen ED; Schriftsteller
*1915 Bergen TS, †1991 Frasdorf RO; Volkskundler, Volksmusiker
Regensburg. (?), 12.Jh.
Kiefersfdn RO
Auf / gegen / in den / zum Acker (aushin)gehen /-fahren o.ä. Feldarbeit verrichten, zur Feldarbeit gehen od. fahren °Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, Oberpfalz mehrfach, Schwaben vereinzelt:
de Küa sind guet gen Acka gange „haben gut gearbeitet“ Hofhegnenberg FFB48.218046, 11.018060
°i gej af’n Acka Waldmünchen WÜM49.3775728, 12.7062127
ein ochs auf dem veld zu Rom, do er zu acker gên muest Aventin IV,562,7f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
wann du mit deinen Leuthen für ihn gen Acker fahrst, das Traid schneidst Selhamer Tuba Rustica II,356 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.
*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
auch pflügen
Wenn gäihts’ denn z’Åcka? Braun Gr.Wb. I,3 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
Qui arat … Der gen Acker fahrt, arbeit rund drauf Selhamer Tuba Rustica I,127 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.
*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
du moust holt zon Acker göi „dir Mühe geben“ Kötzting KÖZ49.177008, 12.851353
der hat Folken [Falten] auf da Schtirn wie a Acker voll Bifing und Furchen Taxöldern NEN49.3183021, 12.2938169
°jetzt wennst net tuast wiamma sagt, do kemma fei iwa d’Agga mia zwoa Garching AÖ48.132957, 12.5780213
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1927 Moserholz EG, †2008; Rektor
Unterfinning LL , Bayer.Mus. XVI,22-25 Bayerische Museen, 1985ff. .— Im obb. Alpen- u. Alpenvorland z.T. noch heute Wechsel von Acker und Wiese in der Egartenwirtschaft (siehe Acker, Bed.1e, Egart).— Bis zur Verwendung des mehrscharigen Kehrpflugs ( Wender), Anfang 20.Jh, Aufteilung der Äcker in durch Furchen getrennte Ackerbeete (siehe Acker, Bed.2a) durch den nur einseitig umbrechenden Beetpflug od. in schmalere, erhöhte Bifänge (siehe Acker, Bed.2b). Motorisierung, Flurbereinigung und Dränageverbesserung ermöglichen die heute üblichen größeren Flächen.— °Vielerorts gelten für größere Ackerflächen auch die Bez. Breite, Feld, Land.— Im 19.Jh. v.a. Anbau von Dinkel, Gerste, Hafer, Roggen, Weizen, daneben Hackfrüchte wie Kartoffel, Kraut, Rübe, ab 1950 verstärkt Mais, Raps u.a.— Zu Ackeranbau in räumlicher u. zeitlicher Verteilung vgl. C. Borcherdt, Fruchtfolgesysteme und Marktorientierung als gestaltende Kräfte der Agrarlandschaft in Bayern, Kallmünz 1960 ; Karten zur Agrarstruktur im Freistaat Bayern, Teil C: Anbau auf der Ackerfläche, München 1982 ; O. Wittmann, Standortkundliche Landschaftsgliederung von Bayern und Abhängigkeitsbeziehungen der Bodennutzung, München 1991, 40-47 .— Zu Ackerbau allg. ferner: Bauern in Bayern 58-64 Bauern in Bayern. Von der Römerzeit bis zur Gegenwart, hg. von Michael Henker u.a, Regensburg 1992. ; Bayer.Agrargesch. 75-88 Bayerische Agrargeschichte. Die Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft seit Beginn des 19. Jahrhunderts, hg. von Alois Schlögl, München 1954. ; Haushofer Agrargesch. 49-57 Haushofer, Heinz: Aus der bayerischen Agrargeschichte 1525-1978. Gesammelte Beiträge zur Bayerischen Agrargeschichte, München/Wien/Zürich 1986. ; Handb.d.bayer.Gesch, München 1967-75,IV,2,732-735 .— siehe auch ackern.
*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
Piding BGD
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1951 Kagering AIC, †1993 Aindling AIC; Dr.phil, Volkshochschuldirektor .— Größenangaben variieren: Acker war die vom Sämann mit einem Gang bestreute Ackerbreite (°LF, °TS; °PAN), 3-4 Sägänge (°TS), ein Streifen mit 6 Furchen, durch eine Rinne für den Wasserablauf getrennt (°LF), mit 20 bis 30 Furchen (°TS); Breite 3-6m (°BGD, °LF), 5-8m (°TS), 10-20m (°AIB, °MÜ, °WS). „Weiter herab [vom Gebirge] gegen die Fläche werden die áckə’ (Beete) immer schmaler. Am schmalsten sind sie in den Niederungen und Ebenen gegen die Donau, wo sie denn auch den Namen Bifang erhalten“ Schmeller I,31 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek (siehe Acker, Bed.2b).
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
Michel Tanntzer zu Fridolfing besitzt das Tanntzer Guot daselbs ist ain viertel Ackhers oder halbe hueben Tittmoning LF48.0621714, 12.7676484, 1566 Landesarch. Salzburg U44l,fol.225r
*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
Dieweil also am Rein und der Thonau kaiser Maximianus mit den Teutschen zu acker gieng Aventin IV,983,20f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
- Schmeller I,31f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,62-64 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,96f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,66f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,226f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB I,1416-1421, 1433 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,582-586 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,18, III, Nachtr.12 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- WMU 33-35 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Ahd.Wb. I,90-92 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Christl Aichacher Wb. 56 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.
*1922 Pfaffenberg MAL
- Fragebögen:
- S-16A2, M-263/5-6, W-2/18, 45/26, 103/47, 122/8
ade, adieu, adie1, ada
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
ada/ada ada gõũ Kindersprache fortgehen; spazieren gehen, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 75 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
ada ada machǝ Kindersprache mit der Hand zum Abschied winken, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 75 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
- Schwäb.Wb. I 102 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 141f, 666f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 67 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
- WBF 30 Wagner, Eberhard/Klepsch, Alfred: Handwörterbuch von Bayerisch-Franken, Bamberg, 2007
Adjunkt
Link zum PDF: Band 1, Spalte 179
Genus: Maskulinum
*1861 München, †1915 ebd.; Kaufmann, Schriftsteller
*Augsburg, †1672 ebd.
- WBÖ I,89 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Suddt.Wb. I,241 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB I,1494f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,641 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
adoptieren
Link zum PDF: Band 1, Spalte 180
- WBÖ I,90 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- 2DWB I,1522f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,650f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Fragebögen:
- W-138/41
†Adstant
Link zum PDF: Band 1, Spalte 181
Genus: Maskulinum
Advent
Link zum PDF: Band 1, Spalte 181f.
Genus: Maskulinum,
*1887 Kiel, †1961 Neuhaus MB; Schriftsteller
*1637 Frauenau REG, †1701 ebd.; Glasmeister
Hager, F, *1874 Traunstein, †1960 München; Volksschullehrerin. Heyn, H, *1922 Oberndorf WS, †2015 Rosenheim; Journalist , Hofbauer Ostbayern 226-257 Hofbauer, Josef: Ostbayern. Vom Leben und Brauchtum, Regensburg 1980.
*1928 Birnbach GRI; Dr.phil, Studiendirektor, Volkskundler .
- 3LThK I,171-173 Lexikon für Theologie und Kirche, hg. von J[osef] Höfer und K[arl] Rahner, 14 Bde, Freiburg 31993f.
- WBÖ I,87f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,106 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Suddt.Wb. I,243 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB I,1534f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,653f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,22 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- WMU 36 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Christl Aichacher Wb. 24 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.
*1922 Pfaffenberg MAL
- Fragebögen:
- S-54D7, W-5/36
Advent
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
- Schwäb.Wb. I 106 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 181f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
Advokat
Link zum PDF: Band 1, Spalte 182
Genus: Maskulinum
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
dön geaht ’s Maul wie an Åffokåt Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418, ähnlich °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
bei den waksts Troad a nuar fiarn Afokatn Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil, Oberstudiendirektor
- WBÖ I,88f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,106 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,89f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,243f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB I,1543-1546 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,655f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Braun Gr.Wb. I,4 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Christl Aichacher Wb. 16 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.
*1922 Pfaffenberg MAL - Rasp Bgdn.Mda. 16 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.
*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
Advokat, Avakat
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Er špricht wie a Advekat Allgäu, Reiser III 669 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
D' A'vokata und d' Wagaräder muaß ma diemaul schmirba Wortspiel mit den beiden Bedeutungen von schmieren: bestechen und schmieren, Mittelschwaben, Schindlmayr 46 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936
- Schwäb.Wb. I 106 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 182 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
After, Ä-, -afterer, -affer(t)
Link zum PDF: Band 1, Spalte 199f.
Genus: Maskulinum,
um 1250
*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
Nordbayern 2.H.17.Jh.
*1637 Frauenau REG, †1701 ebd.; Glasmeister
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
*1814 München, †1852 Meran; Buchhändler, Redakteur
- WBÖ I,106f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,110 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Suddt.Wb. I,251 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,5f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,678f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,24 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Ahd.Wb. I,49 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Kollmer II,214 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
- Fragebögen:
- S-58H39, 64C64, 75D9, 77C23, M-288/15, W-2/5, 87/9
Agent
Link zum PDF: Band 1, Spalte 211
Genus: Maskulinum
- WBÖ I,110 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schw.Id. I,127 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,254 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,33-35 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,712 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Fragebögen:
- S-107/46
agieren
Link zum PDF: Band 1, Spalte 212
*1494 Nürnberg, †1576 ebd.; Schuhmachermeister, Dichter, Meistersinger
- WBÖ I,111 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Suddt.Wb. I,254 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,48-52 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,714f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
Agnus dei, Amade(de)l, Dedel, Namatell
Link zum PDF: Band 1, Spalte 213f.
Genus: Neutrum
*1858 Schamhaupten RID, †1912 Landshut; Hauptlehrer
*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil, Oberstudiendirektor
*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek . Bei den heutigen mdal. Formen ist mit Beeinfussung durch Amulett, Medaille zu rechnen.
- 3LThK I,244f. Lexikon für Theologie und Kirche, hg. von J[osef] Höfer und K[arl] Rahner, 14 Bde, Freiburg 31993f.
- WBÖ I,112f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,118, II,140 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,128 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,255 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- Delling I,11, 14 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Schmeller I,53 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek - Westenrieder Gloss. 12 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.
*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
- 2DWB II,61f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,716f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
Agnus Dei
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum
- Schwäb.Wb. I 118 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 213f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 53 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
†Agrest
Link zum PDF: Band 1, Spalte 214
Genus: Maskulinum
Pürstinger, Berthold, *1465 Salzburg (?), †1543 Saalfelden bei Salzburg; Fürstbischof von Chiemsee
*1612 Lengenfeld/Niederösterreich, †1688 Regensburg; Schriftsteller
- WBÖ I,113f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,113 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,129 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,255f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- Schmeller I,53 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- 2DWB II,67 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,717 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,28 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
Akademiker, Nakademiker
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
- Schwäb.Wb. I 121 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- Schmeller II 405,734 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
Akazie
Link zum PDF: Band 1, Spalte 243
Genus: Femininum,
*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil, Oberstudienrat
*1957 Natternbach/Oberösterreich
- Marzell Pfln. I,61, III,1387f. Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, bearb. von Heinrich Marzell, 5 Bde, Leipzig (3./4. Bd Stuttgart/Wiesbaden) 1943-79.
*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil, Oberstudienrat
- WBÖ I,119 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schw.Id. I,163 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,263f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,116f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,723 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Braun Gr.Wb. I,11 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
- Fragebögen:
- S-59C189
Akelei
Link zum PDF: Band 1, Spalte 243
Genus: Femininum
*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil, Oberstudienrat
*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil, Oberstudienrat
- Schmeller I,53 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek - Westenrieder Gloss. 7 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.
*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
- WBÖ I,119 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,114, VI,1503 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,127 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,264 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,117f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,723 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,27 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Ahd.Wb. I,55f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Rasp Bgdn.Mda. 16 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.
*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
- Fragebögen:
- S-86B32, M-157/9
Akelei, Hagenlei
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: wohl Femininum
- Schwäb.Wb. I 114 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- Schwäb.Wb. VI 1503 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 243f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 53 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
akkommodieren
*Augsburg, †1672 ebd.
- WBÖ I,120 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schw.Id. I,163 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- 2DWB II,121-123 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Fragebögen:
- W-87/16
akkurat
Link zum PDF: Band 1, Spalte 246f.
*1833 Wallenburg MB, †1893 Bamberg; Oberpostmeister
*1848 Tölz, †1914 ebd.; Arzt
*1804 Cham, †nach 1864; Zollbeamter
*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
*1832 München, †1892 Frankfurt a.M.; Schriftstellerin
*1895 München, †1982 ebd.; Komponist, Dichter, Prof. an der Musikhochschule
*1851 München, †1929 Vagen AIB; Oberstudienrat
*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
- WBÖ I,120-122 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,122 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,164 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,264f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,131f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Braun Gr.Wb. I,8, 11 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Christl Aichacher Wb. 210 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.
*1922 Pfaffenberg MAL - Denz Windisch-Eschenbach 99 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.
*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor - Dietl Erg.Schmeller I,15 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.
*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof. - Kollmer II,38 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof. - Rasp Bgdn.Mda. 17 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.
*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt - 1Singer Arzbg.Wb. 8 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
- Fragebögen:
- S-36A8, M-221/7
akkurat
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
- Schwäb.Wb. I 122 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 246f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- WBF 33 Wagner, Eberhard/Klepsch, Alfred: Handwörterbuch von Bayerisch-Franken, Bamberg, 2007
Akonit
Link zum PDF: Band 1, Spalte 248f.
Genus: Maskulinum,
- Denz in: SHmt 83 (1994) 156 Schönere Heimat, 1937ff.
- WBÖ I,122 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Suddt.Wb. I,265 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- Fragebögen:
- W-56a/7
Aktuar
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
- Ferchl in: OA 53 (1908-1910) XXIVf. Oberbayerisches Archiv, 1839ff.
- Schwäb.Wb. I,122, VI,1504 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- 2DWB II,179f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
Alabaster
Link zum PDF: Band 1, Spalte 250
Genus: Maskulinum
*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
- WBÖ I,124 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,123 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Lexer HWb. I,33 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Frühnhd.Wb. I,739f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- 2DWB II,210f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
Alaun, Ga-, Ha-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 252f.
Genus: Maskulinum
- WBÖ I,125 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,125 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,173 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,267 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,230f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,744f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,46 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Ahd.Wb. I,308 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Fragebögen:
- M-255/7, W-87/18-20
Albe2, Alm
Link zum PDF: Band 1, Spalte 253
Genus: Femininum
- Schmeller I,63 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,130 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,126 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,185 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,267 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,235 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,748f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,34 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Ahd.Wb. I,193f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Dietl Erg.Schmeller I,17, II,13 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.
*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
Albe4, Alm
Link zum PDF: Band 1, Spalte 275–280
Genus: Femininum
- 2DWB II,234f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Fragebögen:
- S-62E95
Alber
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
- Schwäb.Wb. I 126 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 254f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 66 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
Alber(er)3, Ä-
Genus: Maskulinum,
*1612 Lengenfeld/Niederösterreich, †1688 Regensburg; Schriftsteller
*1912 Pankofen DEG, †2016 Plattling; Dr.agr, Landwirtschaftsdirektor
*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
- Delling I,13 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Schmeller I,66 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek - Zaupser 11 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).
*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
- WBÖ I,132 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,126 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,186 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,268 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,236f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,751f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,34 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- WMU I,50 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Ahd.Wb. I,194f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Fragebögen:
- S-59C147, W-2/36
Album
Link zum PDF: Band 1, Spalte 259
Genus: Maskulinum,
*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
- 2DWB II,248f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- WBÖ I,135 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Braun Gr.Wb. I,11 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Denz Windisch-Eschenbach 99 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.
*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
Albus
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
- Schwäb.Wb. I 127 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
Algen
Link zum PDF: Band 1, Spalte 263
Numerus: Plural
- WBÖ I,138 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- 2DWB II,263 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Fragebögen:
- S-85C1, 106D2, M-62/4, W-87/36
Alimente
Link zum PDF: Band 1, Spalte 263f.
Numerus: Plural
*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
- WBÖ I,138f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Suddt.Wb. I,274 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,268 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,777 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Fragebögen:
- W-87/37
†Alla
Link zum PDF: Band 1, Spalte 268f.
Genus: unbekannt
Alleluja, H-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 270f.
Genus: Neutrum
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
„Ein fröhliches Alleluja!“ Oberammergau GAP47.5966949, 11.0673611
bei dem is heind ois Alleluja „wenn einer im Wirtshaus lärmt und singt“ Erding ED48.3064441, 11.9076579
wia sie bai eam iss, nachad iss lauta Fraid und Ale (Alleluja) Schwaibach PAN48.4359232, 13.061202
haint ham Khinda s Allöluja, wal d Schol as is Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
der Wastl … hat die Augn verdraht, als wann’s scho „Alleluijah“ mit eahm war Bayerld 37 (1926) 519 Das Bayerland. Illustrierte Wochenschrift für bayerische Geschichte und Landeskunde, 1890-1990.
alleluja, Katz frißt an Schnuja „singen Dorfkinder nach Ostern“ Erding ED48.3064441, 11.9076579
- 2LThK I,345f. Lexikon für Theologie und Kirche, hg. von J[osef] Höfer und K[arl] Rahner, 14 Bde, Freiburg 21957-68
- Schmeller I,58 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek - Westenrieder Gloss. 10 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.
*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
- WBÖ I,145f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,137 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Suddt.Wb. I,278 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,339 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,785 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Braun Gr.Wb. I,12 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
- Fragebögen:
- S-3E8a
Allerheiligen
- Schwäb.Wb. I 138 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
Almer1, †Almerein, Almen
Link zum PDF: Band 1, Spalte 287f.
Genus: Maskulinum,
Schambach SR
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
- Singer Kloaida-Schrank I,9-12 Singer, Friedrich Wilhelm: Vollständig eröffneter ... Sechsämterischer Kloaida-Schrank, 3 Bde, Arzberg 1979f.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
- Schmeller I,67f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,148f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,146 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,189f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,287f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,520f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,815f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,40, III, Nachtr.17 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Braun Gr.Wb. I,439 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Singer Arzbg.Wb. 167 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
- Fragebögen:
- S-92B3, M-135/14f, 293/9, W-87/39f.
Almosen
Link zum PDF: Band 1, Spalte 293f.
Genus: Neutrum
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
er muͤsz villeicht, wo sich ir kranckhait lennger werd, nach dem hailigen almuͤsen ganngen 1498 Urk.Heiliggeistsp.Mchn 577 Die Urkunden des Heiliggeistspitals in München. 1250-1500, bearb. von Hubert Vogel, München 1960.
die mueter sei lanng im Allmosen ganng[en ], hab nichts gehabt Rosenheim RO47.857172, 12.116561, 1597 Stadtarch. Rosenhm Protokolle B/C 139,127 Stadtarchiv Rosenheim
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Schäftlarn WOR
vor Sentlinger tor zwischen des reichen almusen vnd Hannsen Gruebers aͤcker 1495 Urk.Heiliggeistsp.Mchn 571 Die Urkunden des Heiliggeistspitals in München. 1250-1500, bearb. von Hubert Vogel, München 1960. vgl. E. v. Destouches in: OA 31 (1871) 53-61 Oberbayerisches Archiv, 1839ff.
- Rechtswb. I,503-506 Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache), hg. von der Preußischen Akademie der Wissenschaften (Bd 6ff. hg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften), Weimar 1914ff.
- 3LThK I,359-62 Lexikon für Theologie und Kirche, hg. von J[osef] Höfer und K[arl] Rahner, 14 Bde, Freiburg 31993f.
- Schmeller I,68 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,150 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,146f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,192f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,288 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,521-524 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,823-826 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,40f, III, Nachtr.17 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- WMU I,64f. Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Ahd.Wb. I,184f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
Almosen, Alemusen
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum
- Schwäb.Wb. I 146f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 293f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 68 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
Aloe
Link zum PDF: Band 1, Spalte 295f.
Genus: Femininum,
*1902 Pronfelden GRA, †1989 Zwiesel REG; Redakteur, Schriftsteller
*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
- WBÖ I,150 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. VI,1506 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,174 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,289 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,528f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,832f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,41 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Ahd.Wb. I,233 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
†Alse2
Link zum PDF: Band 1, Spalte 302
*1612 Lengenfeld/Niederösterreich, †1688 Regensburg; Schriftsteller
- Schmeller I,69 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,153 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- 2DWB II,555f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,834 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
alt
*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
*1954 Oberneureutherwaid WEG
°er seiba is nimma jung, und saö Vada is scho aida wi oat Limbach PA48.605053, 13.457114
bis ma uns umschaugg’n, wer’n ma oit, grau und schiale [häßlich] Gauting STA48.0676689, 11.3796987
macht dear in saine aitn Teg no dö Dummhait und heirat Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
Daaßti du öitza aaf dei altn Taach mit dean Zeich aalaoua [einlassen] moußt? Schemm Neie Deas-Gsch. 120 Schemm, Otto: Neie Deas-Gschichtn, Hof 1981.
*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
der is wia nolds Wei „hat geringe Kraft“ Pelchenhofen NM49.29001, 11.5311849
Litzen [Launen] haben wia a alter Gaul Amberg AM49.445718, 11.852457
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
Je älta da Bock, desto härta d’ Horn „Das Alter stumpft die Empfindung ab“ Zaupser 93 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).
*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
wea niat old wean will, mou si gung aafhenkng Naabdemenreuth NEW49.818131, 12.126801
Wer noͤt olt wern will, laß si jung henka! „Dieses Sprüchwort gilt dem, der ein altes Weib oder einen alten Mann verachtet“ Zaupser 92 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).
*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
°da olt Voda liegt heunt no, werd eahm ebba dennast nix feiln? Mintraching R48.9516342, 12.240373
Schambach SR
sol man wurchen [weben] guͦt lemberin gewant an [ohne] alte wolle Passau PA48.567378, 13.431710, 1283 Corp.Urk. II,45,8f. Corpus der Altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, begr. von Friedrich Wilhelm, 6 Bde, Lahr 1932-86.
ein altz tuͦch unberaites sol haben 52 ellen … und ein lembrein tuͦch als vil 1365 Stadtr.Mchn (Dirr) I,461,1-4 Denkmäler des Münchner Stadtrechts, 1.Bd (2 Tle) 1158-1403, bearb. und eingeleitet von Pius Dirr, München 1934-36.
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1901 Taufkirchen ED, †1970 Dorfen ED; Schriftsteller
Schambach SR
*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
Binder, B, *1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin. Binder D, *1958 Augsburg; Medienmanager
*1737 Nürnberg, †1796 ebd.; Amtsschreiber, Syndikus
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
*1936 Fürstenzell PA, †2019 Santa Rosa (USA); Prof. für Germanistik .
*1922 Pfaffenberg MAL
*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
*1915 Bergen TS, †1991 Frasdorf RO; Volkskundler, Volksmusiker
des is an ailta Kas Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
mit saim oitn Schmatz oiawai daheakemma Piegendorf ROL48.7548879, 12.1164966
°dös is ållewei dö ålt Leier Mötzing R48.8941584, 12.3744434
aber auch dise kunten mit dem Thomas nichts richten, kam mit der alten Layren herfür, nisi videro, non credam Selhamer Tuba Rustica II,38f. Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.
*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
°geh hock di her zu mir oide Hütt’n und laß hör’n, wias dia oiwei ganga is Erding ED48.3064441, 11.9076579
ruck a weng, du oita Bazö Bodenmais REG49.070161, 13.099453
Alta Spezi! Und … woaßt, i bi dei Freund Thoma Werke VI,325 (Wittiber) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
Etz hast halt aa, du alta Schwed, Platz g’macht fürs junge Leb’n! Dingler bair.Herz 37 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.
*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil, Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
°dös is oana von oatn Schloag Limbach PA48.605053, 13.457114
oana vom altm Schråut Adlersberg R49.046470, 12.010975
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
D’Katz fallt auf die alten Fueß „Es wird dadurch nichts geändert“ Zaupser 41 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).
*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
°oits Manad Kammer TS47.9239196, 12.6515191, ähnlich °RO
°„im September, Oktober trank man gern das gelagerte und stärkere alte Bier“ Marktl AÖ48.2537608, 12.8417327
°heut is beim Girglwirt dös oide Bier, i gfrei mö scho drauf Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
Sachlich: siehe Bier.
alt’ Gar Haselbach BUL49.3423071, 12.0306755, auch R, ADV K.94 Atlas der deutschen Volkskunde, hg. von Heinrich Harmjanz und Erich Röhr, Leipzig 1937-40, NF hg. von Matthias Zender, Marburg 1958-85.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil, Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
Schaidenreisser, S, Mitte 16.Jh.; Rektor der Lateinschule, Stadtschreiber in München
*1760 Rötz WÜM, †1812 Hiltersried WÜM; Augustiner
bai die Oiten is ma guat g’halten „wenn man einen Alten heiratet“ Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
Bo dö Oidn is ma guad ghoidn „weil die Erfahrung haben“ Kerscher Waldlerleben 43 Kerscher, Otto: Waldlerleben, wie es die Alten erzählten, Grafenau 1983.
*1927 Neurandsberg BOG
*1924 Waldsassen TIR
*1932 Zweibrücken/Pfalz, †2002 Ingolstadt; Volkskundlerin
*1925 Derndorf AIB, †1999 Salzburg; Prof. für moderne Sprachen, Autor
*1494 Nürnberg, †1576 ebd.; Schuhmachermeister, Dichter, Meistersinger
*1860 Höchstädt a.d. Donau, †1919 München; Volksschullehrer
*1893 Pfaffenhofen, †1972 München; Schriftsteller
*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller
*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
*1858 Schamhaupten RID, †1912 Landshut; Hauptlehrer
Schönwerth, Franz Xaver v, *1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
*1880 Haldenwang/Lkr. Günzburg, †1963 Hauzenberg PA; Oberstudienrat, Heimatpfleger .— „Beim Ausdreschen der letzten Garben wurde der Stallbub ins Haus geschickt, beim Zurückkommen wurde er mit Wasser angeschüttet, das war: den Alten austreiben“ Wimm PAN48.505056, 12.333970.— Vgl. auch ADV K.90, 92 Atlas der deutschen Volkskunde, hg. von Heinrich Harmjanz und Erich Röhr, Leipzig 1937-40, NF hg. von Matthias Zender, Marburg 1958-85. .— Der Alte wurde in Form einer Strohfigur weggetragen Oberpfalz, Mittelfranken, siehe Bed.II,9c.— Wer den Alten hatte, bekam zum Mittagessen eine bes. Speise (Bärnau TIR49.8109931, 12.4304633 Schönwerth Leseb. 100f. Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19.Jh, hg. von Roland Röhrich, Regensburg 1981.
Schönwerth, Franz Xaver v, *1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler ), siehe auch Bed.II,9d.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
Schönwerth, Franz Xaver v, *1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
Schönwerth, Franz Xaver v, *1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler .— Vgl. ferner Bauernfeind Nordopf. 14 Bauernfeind, Wolfgang: Aus dem Volksleben. Sitten, Sagen und Gebräuche der Nordoberpfalz, Regensburg 1910 (Neudr. Windischeschenbach 1979).
*1859 Naabdemenreuth NEW, †1938 ebd.; Landwirt, Schriftsteller .— Der Alte wurde auch an eine Dreschmaschine, an den Getreidewagen u.ä. gehängt (°ESB, °TIR).
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
- DSA XI,K.65f. Deutscher Sprachatlas, hg. von Ferdinand Wrede u.a, Marburg 1927-56.— Handbuch von Walther Mitzka, Marburg 1952.
- Schmeller I,70 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,156-162 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,152-158 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,203-205 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I 292-295 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB I,563-574 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,859-866, 875f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,43 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- WMU I,69f. Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Ahd.Wb. I,287-295 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Braun Gr.Wb. 12 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Berthold Fürther Wb. 6 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.
*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor - Christl Aichacher Wb. 44, 210 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.
*1922 Pfaffenberg MAL - Dietl Erg.Schmeller I,17 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.
*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof. - Maas Nürnbg.Wb. 64 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.
*1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor - Singer Arzbg.Wb. 19f. Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
- Fragebögen:
- S-14C6, 87K8f, K11-15, M-19/23, 45/28, 96/10, 194/12, 221/8, 273/3, W-73/34, 85/14, 102/19, 109/54, 126/51, 145/44
Altane
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
- Schwäb.Wb. I 158 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 314-317 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 72 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
Altar, Alter
Link zum PDF: Band 1, Spalte 317f.
Genus: Maskulinum,
*1909 Auerbach ESB, †2006 Nieder-Modau/Hessen; Dr.med, Dienststellenleiter, Maler, Schriftsteller
großer Altar Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824
42Kr. vor ein paar große Wachskürtzen ufs Große Altar Arzberg WUN50.0567356, 12.1859087, 1722 Singer Schacht 104 Singer, Friedrich Wilhelm: Aus dem Schacht der Heimat- und Volkskunde, Hohenberg/Arzberg 1993.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
Ein rotter furhang zu ainem Alltar ist jetzt vor dem hochen Alltar 1525 MHStA HL Regensburg 116,fol.103r Hauptstaatsarchiv München
*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- 3LThK I,434-439 Lexikon für Theologie und Kirche, hg. von J[osef] Höfer und K[arl] Rahner, 14 Bde, Freiburg 31993f.
- Schmeller I,72 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,162-164 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,158f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,207f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,295f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB I,575-577 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,868-870 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,43 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- WMU I,70f. Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Ahd.Wb. I,297-299 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Braun Gr.Wb. 12 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Dietl Erg.Schmeller II,13 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.
*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof. - Rasp Bgdn.Mda. 114 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.
*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt - Singer Arzbg.Wb. 20 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
- Fragebögen:
- S-89G1, M-83/12, W-87/46f, 137/58
Altar
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
- Schwäb.Wb. I 158f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 317f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 72 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
†Altarist
Link zum PDF: Band 1, Spalte 323
Genus: Maskulinum
- Schmeller I,72 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek - Westenrieder Gloss. 11 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.
*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
- WBÖ I,164 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. VI,1507 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,208 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- 2DWB II,578 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,870f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,43 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
Altee
Link zum PDF: Band 1, Spalte 324
Genus: Femininum
*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil, Oberstudienrat
Sindelsdorf WM, um 1800, *1848 Tölz, †1914 ebd.; Arzt
*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil, Oberstudienrat .
- Schmeller I,72 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,168 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,160 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- 2DWB II,609f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,892f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Ahd.Wb. I,299 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Fragebögen:
- W-88/6
alterieren, ä-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 328f.
*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
*Augsburg, †1672 ebd.
*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
- Westenrieder Gloss. 11f. Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.
*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
- WBÖ I,167f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,161 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Suddt.Wb. I,299 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,591f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,883 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Berthold Fürther Wb. 6 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.
*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor - Maas Nürnbg.Wb. 64 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.
*1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
- Fragebögen:
- M-221/9
Alu
Alumnus, Olungas
Link zum PDF: Band 1, Spalte 331
Genus: Maskulinum
*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
- WBÖ I,168f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- 2DWB II,623f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Fragebögen:
- W-88/10
Amarelle
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: wohl Femininum
- Schwäb.Wb. I 163 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 333 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 73 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
Amarelle1
Genus: Femininum
- Delling I,14 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Hässlein Nürnbg.Id. 46 Häßlein, Johann Heinrich: Versuch eines „Nürnbergischen Idiotikons“, hg. von Gabi Oswald-Müller, Grafenau 1993.
*1737 Nürnberg, †1796 ebd.; Amtsschreiber, Syndikus - Schmeller I,73 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek - Westenrieder Gloss. 12 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.
*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
- WBÖ I,170f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,163 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,214f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,306 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,626f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,912 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,50 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Fragebögen:
- S-86F44, W-88/12
†Ambasiat
Link zum PDF: Band 1, Spalte 334
Genus: Femininum
*um 1380, †nach 1438 Regensburg; Regulierter Chorherr, Geschichtsschreiber
- Westenrieder Gloss. I,12 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.
*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
- 2DWB II,630 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,913f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. III, Nachtr.19 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
Amel1
- Schwäb.Wb. I 166 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 333 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 73 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
amen3
°daß der heit an Rausch hoamzoigt, des is so gwiß wia ’s Amen in da Kircha Wisselsing VOF48.700014, 12.973051
°punktum amen „jetzt ist Schluß“ Maxhütte-Haidhof BUL49.1985682, 12.0935676
dös gibt’s in Ewigkeit Amen net Oberau GAP47.560282, 11.140643
- Delling I,15 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Zaupser 11 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).
*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
- WBÖ I,175f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,166 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,218 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,310 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,641-643 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,921f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,50 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Braun Gr.Wb. I,13 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Dietl Erg.Schmeller I,17 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.
*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
- Fragebögen:
- S-89B21, W-23/59, 88/19-21
Amethyst
Link zum PDF: Band 1, Spalte 343
Genus: Maskulinum
- WBÖ I,178 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- 2DWB II,644 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,924f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,51 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
Ammoniak, Asmirak
Link zum PDF: Band 1, Spalte 354
Genus: Maskulinum
- WBÖ I,181 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- 2DWB II,649 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,930 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
Ampel
Link zum PDF: Band 1, Spalte 354f.
Genus: Femininum
*1867 Kaiserslautern, †1951 Rosenheim; Dr.phil, Oberstudiendirektor
- Delling I,16 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Schmeller I,80 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek - Zaupser 11 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).
*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
- WBÖ I,182 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,168 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,239 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,311f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,655 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,932f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,52 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- WMU 78 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Ahd.Wb. I,327 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Kollmer II,42 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
- Fragebögen:
- FM-87
Ampel
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
- Schwäb.Wb. I 168 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 354f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 80 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
Amper
Link zum PDF: Band 1, Spalte 355f.
Genus: Maskulinum
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
- Delling I,15 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Schmeller I,80 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,182f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- 2DWB II,656 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,933f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
Amplätze
Link zum PDF: Band 1, Spalte 357f.
Genus: Femininum
- WBÖ I,186 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,43 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,219f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Ahd.Wb. I,324 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Fragebögen:
- S-73B53, M-10/19, 55/38, W-5/15
Amtsschimmel
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Amulett
Link zum PDF: Band 1, Spalte 378f.
Genus: Neutrum
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
*1847 Horn/Niederösterreich, †1929 Berchtesgaden; Volkskundlerin ; L. Hansmann, L. Kriss-Rettenbeck, Amulett u. Talisman, München 1966 ; H.O. Münsterer, Amulettkreuze u. Kreuzamulette, Regensburg 1983 .
- Delling I,14 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
- WBÖ I,200 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,171 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,220 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,314 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,712 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,975f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Fragebögen:
- M-21/15-17
Amulett
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum
- Schwäb.Wb. I 171 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 378f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
Anemone, Mone
Genus: Femininum
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
*1612 Lengenfeld/Niederösterreich, †1688 Regensburg; Schriftsteller
Violette Anamona München M48.139686, 11.578889
- DWA IV Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a, 21 Bde, Gießen 1951-87.
- WBÖ I,232f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schw.Id. I,263f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,335 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,840 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,1065 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Braun Gr.Wb. 14 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
- Fragebögen:
- S-85L9, M-41/33
Angina, L-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 423
Genus: Femininum
- WBÖ I,241 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,210 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,330 (Angen) Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,352 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,983f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Fragebögen:
- M-163/15
Angster1
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
- Schwäb.Wb. I 213f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 428f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 105f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
Anis, Aneis, Ä-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 432f.
Genus: Maskulinum,
*1922 Pfaffenberg MAL
*1882 Reisbach DGF, †1951 Straubing; Dr.phil, Studienprof, Heimatforscher
*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
- Delling I,17 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Schmeller I,86 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,229f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,223 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,264 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,365f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,1070 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,1248f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,73 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Christl Aichacher Wb. 124 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.
*1922 Pfaffenberg MAL - Dietl Erg.Schmeller I,20 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.
*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof. - Kollmer II,43 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof. - Lechner Rehling 137 Lechner, Joseph: Bäuerliches Leben und Arbeiten in Rehling und im nordwestlichen Aichacher Land um die Jahrhundertwende, Frankfurt/Bern 1983.
*1951 Kagering AIC, †1993 Aindling AIC; Dr.phil, Volkshochschuldirektor
- Fragebögen:
- S-29B28, 86E10, M-43/5
Anis, Änis
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
- Schwäb.Wb. I 223 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- Schwäb.Wb. VI 1514f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 432 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 86 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
- WBF 41f. Wagner, Eberhard/Klepsch, Alfred: Handwörterbuch von Bayerisch-Franken, Bamberg, 2007
Anker
Link zum PDF: Band 1, Spalte 434
Genus: Maskulinum
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
- Schmeller I,110 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,247f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,224f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Suddt.Wb. I,367 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,1076-1078 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,1255f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,74 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Ahd.Wb. I,529f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Fragebögen:
- S-73B34, C5, C91-96
anno
Link zum PDF: Band 1, Spalte 436f.
*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil, Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
*1909 Auerbach ESB, †2006 Nieder-Modau/Hessen; Dr.med, Dienststellenleiter, Maler, Schriftsteller
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
- WBÖ I,251 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,244 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,264 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,384 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2Fremdwb. I,570f. Deutsches Fremdwörterbuch, völlig neubearb. im Institut für deutsche Sprache, Berlin/New York 1995ff.
- Frühnhd.Wb. I,1351 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Braun Gr.Wb. 15 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Dietl Erg.Schmeller II,15 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.
*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
- Fragebögen:
- S-68K9
anno, anna, ana
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
- Schwäb.Wb. I 244 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 436f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
Ant-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 438
- Schmeller I,113f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,252 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
Antenne
Link zum PDF: Band 1, Spalte 439
Genus: Femininum
*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
- WBÖ I,257 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- 2Fremdwb. I,590-592 Deutsches Fremdwörterbuch, völlig neubearb. im Institut für deutsche Sprache, Berlin/New York 1995ff.
- Fragebögen:
- S-65C2e, 105F5
Antichrist, †Änter-, †Ende(n)-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 441
Genus: Maskulinum
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek , Änter- u.ä. an äntern, vgl. WBÖ I,261 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
- Schmeller I,102, 114 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,260f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,274 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Suddt.Wb. I,423f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- DWB III,446f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
- Frühnhd.Wb. I,1519, 1523f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,551 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
Antiphon, †Antiffen
Link zum PDF: Band 1, Spalte 441f.
Genus: Neutrum
- WBÖ I,260 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,274 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Frühnhd.Wb. I,1524f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. III, Nachtr.28 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Ahd.Wb. I,547 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
Antiphonar, †Antifener
Link zum PDF: Band 1, Spalte 442
Genus: Maskulinum
- WBÖ I,260 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Frühnhd.Wb. I,1525f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. III, Nachtr.28 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Ahd.Wb. I,547 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
†Anzing
Link zum PDF: Band 1, Spalte 446
Genus: wohl Femininum
- Schmeller I,117 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,265 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Frühnhd.Wb. I,1620 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
apart
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
- Schwäb.Wb. I 291 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 447 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
aper, äb-, äf-
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
*1921 Tittling PA, †2002 Grafenau; Hausfrau
°de aawa Gfria tuat dem Troad nit guat Schützing AÖ48.2324058, 12.8146204
°a evare Gfrist Eschenbach ESB49.530031, 11.490638
an ạwαne gfreα „Frost ohne Schnee“ nach Kollmer II,47 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
°der awerne Wind Eiting MÜ48.121782, 12.536729
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- Delling I,1 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Schmeller I,13 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek - Westenrieder Gloss. 1 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.
*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge - Zaupser Nachl. 8 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.
*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
- WBÖ I,266f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,18 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,39 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,35 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- DWB I,31f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
- Frühnhd.Wb. I,1627 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,11 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Ahd.Wb. I,11 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Braun Gr.Wb. 32 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Kollmer II,47 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof. - Rasp Bgdn.Mda. 21 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.
*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
- Fragebögen:
- S-83B67, B69, M-23/15, W-4/49
†apert
Link zum PDF: Band 1, Spalte 451
Apostel
Link zum PDF: Band 1, Spalte 477
Genus: Maskulinum
*um 1570 Innsbruck, †nach 1611; kaiserlicher Berater
dia zwölf Åbouschl Derching FDB48.408873, 10.963980
*1901 Taufkirchen ED, †1970 Dorfen ED; Schriftsteller , ähnlich RO
*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
*1691 Tirschenreuth, †1746 München; Jesuit
- Rechtswb. I,802 Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache), hg. von der Preußischen Akademie der Wissenschaften (Bd 6ff. hg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften), Weimar 1914ff.
- Schmeller I,118 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek - Westenrieder Gloss. 20 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.
*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
- WBÖ I,284f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,295f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,363 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,445 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- DWB I,563 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
- Frühnhd.Wb. II,6 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,87 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- WMU I,124 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Ahd.Wb. I,615 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Dietl Erg.Schmeller I,28 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.
*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
- Fragebögen:
- S-89M30
Apostel
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
- Schwäb.Wb. I 295f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- Schwäb.Wb. VI 1527 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 477 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 118 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
Apostem, -stein
Link zum PDF: Band 1, Spalte 478
Genus: Neutrum
*1848 Tölz, †1914 ebd.; Arzt
- WBÖ I,285-287 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,296 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Frühnhd.Wb. II,10 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Fragebögen:
- S-26P19
Apotheke
Link zum PDF: Band 1, Spalte 478f.
Genus: Femininum
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
a so kauf ö s ön da-r Åbbodeggn „wenn man die Ware zu teuer findet“ Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
Dees håust wuhl in da Åppategg’n kafft „das ist sehr teuer“ Braun Gr.Wb. 17 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
*1923 Irgertsheim IN
- Fremdwb. I,42 Deutsches Fremdwörterbuch, begonnen von Hans Schulz, fortgeführt von Otto Basler, 7 Bde, Straßburg, Berlin, Berlin/New York 1913-88.
- WBÖ I,287 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,297 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,363 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,445 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- DWB I,537 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
- Frühnhd.Wb. II,12-14 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,87 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- WMU I,125 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Braun Gr.Wb. 17 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Singer Arzbg.Wb. 21 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
- Fragebögen:
- M-116/15, 166/9
Apotheke
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Apparat
Link zum PDF: Band 1, Spalte 480f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Apparat
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
appellieren
Link zum PDF: Band 1, Spalte 482
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Appetit, -dik
Link zum PDF: Band 1, Spalte 482f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Appetit
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
applaudieren, plaudieren
Link zum PDF: Band 1, Spalte 484
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
applausen
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
applizieren
Link zum PDF: Band 1, Spalte 484
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
apportieren
Link zum PDF: Band 1, Spalte 484
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Apportlein
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
appretieren
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Aprikose
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
April
Link zum PDF: Band 1, Spalte 485f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
April, Aprilen
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Apsis
Link zum PDF: Band 1, Spalte 487
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Äquator
Link zum PDF: Band 1, Spalte 487
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Ar1
Link zum PDF: Band 1, Spalte 488
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Ärar
Link zum PDF: Band 1, Spalte 488f.
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Arche
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Arche1, Ä-, Arke, †Arch
Link zum PDF: Band 1, Spalte 545–547
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Architekt
Link zum PDF: Band 1, Spalte 550
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†arguieren
Link zum PDF: Band 1, Spalte 557
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Argumentlein, Eigermentel, Aigerl
Link zum PDF: Band 1, Spalte 557
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Armatur
Link zum PDF: Band 1, Spalte 575
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Armee
Link zum PDF: Band 1, Spalte 575
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Armee
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Aroma, †-at
Link zum PDF: Band 1, Spalte 589
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Aron
Link zum PDF: Band 1, Spalte 589
Genus: wohl Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Arre, Ha-, Hä-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 591f.
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Arrest
Link zum PDF: Band 1, Spalte 592
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Arrest
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Arrestant
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Arsenik, -ich
Link zum PDF: Band 1, Spalte 607
Genus: wohl Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Art2
Link zum PDF: Band 1, Spalte 609
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Artikel
Link zum PDF: Band 1, Spalte 612f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Arzt
Link zum PDF: Band 1, Spalte 617
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Arzt
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Äs1, Aß
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Asant, -m, -nk, O-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 620
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Aspe1
Link zum PDF: Band 1, Spalte 635
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Aspekt
Link zum PDF: Band 1, Spalte 636
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Asperges
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: unbekannt
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Asphalt
Link zum PDF: Band 1, Spalte 636
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Aß1, †Esse
Link zum PDF: Band 1, Spalte 637
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Assel, Nassel, Dassel2, Rassel2
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Assel1, -st-, D-, N-, R-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 643f.
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Assessor
Link zum PDF: Band 1, Spalte 646
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Assistent
Link zum PDF: Band 1, Spalte 648
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Aster
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Aster
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Asthma
Link zum PDF: Band 1, Spalte 657
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
ästimieren, estimieren
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Atem, -en, Abem, -pp-, N-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 660–662
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Atrament, Atterminz
Link zum PDF: Band 1, Spalte 665
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
attackieren
Link zum PDF: Band 1, Spalte 667
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Attentat
Link zum PDF: Band 1, Spalte 667
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Attest, †Attestat
Link zum PDF: Band 1, Spalte 667f.
Genus: Neutrum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Attestat
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
attestieren
Link zum PDF: Band 1, Spalte 668
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
attestieren
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Audienz
Link zum PDF: Band 1, Spalte 681
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Äue, Äb, Äg, Ar
Link zum PDF: Band 1, Spalte 681f.
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Äue1, Äube1
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Auf2
Link zum PDF: Band 1, Spalte 683
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Augúst, †Augst
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Auktion
Link zum PDF: Band 1, Spalte 762
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Aurikel
Link zum PDF: Band 1, Spalte 762
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Auripigment, Operment, †Orgement
Link zum PDF: Band 1, Spalte 762f.
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
authentisch, ade-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 793
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Automat
Link zum PDF: Band 1, Spalte 794
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Automobil
Link zum PDF: Band 1, Spalte 795
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Ave
Link zum PDF: Band 1, Spalte 796
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Aviatiker
Link zum PDF: Band 1, Spalte 796f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Babolium
Link zum PDF: Band 1, Spalte 809
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Bacchant
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bachen
Link zum PDF: Band 1, Spalte 817
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Balas, Palas(t)
Link zum PDF: Band 1, Spalte 917
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Balbierer
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Baldrian, Balderer, -dein(er)
Link zum PDF: Band 1, Spalte 926f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Balester
Link zum PDF: Band 1, Spalte 927f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bälle, Bälli, Bello
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Ballei
Link zum PDF: Band 1, Spalte 971
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Balsam
Link zum PDF: Band 1, Spalte 983f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bams2, †-nn-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1004
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
barbarisch
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1142
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Barben, Barm, Barbe, -ä-, †Barbel
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1142f.
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Barchent, -chet, †Bar(i)chant
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1143f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Barett, Birett
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1159
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Basalt
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1237
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Basilikum, †Basilie, -lig, Wasilican
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1246f.
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Basilisk
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1247
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Basler
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1247
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Batenge, Bl-, -teiner, Latein(ig)er, Mateinelein, †Batonie
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1281
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bavaria
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1530
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Becher
Link zum PDF: Band 2, Spalte 15
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Becken, Beck
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Begard, Beghart
Link zum PDF: Band 2, Spalte 90f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Begine, Begein
Link zum PDF: Band 2, Spalte 92
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
benedizieren
Link zum PDF: Band 2, Spalte 251
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Benefiziat, W-, Bene, -i, Fizi
Link zum PDF: Band 2, Spalte 251f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
benefizieren
Link zum PDF: Band 2, Spalte 252
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Ber2, Berge
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Berberitze
Link zum PDF: Band 2, Spalte 267f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Beryll, †Barille
Link zum PDF: Band 2, Spalte 308
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bestie, Beschki, W-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 334
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Beton
Link zum PDF: Band 2, Spalte 373
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Betonie
Link zum PDF: Band 2, Spalte 373f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Bibal
Link zum PDF: Band 2, Spalte 727
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bibel1
Link zum PDF: Band 2, Spalte 728
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bibernell(e), Big-, Pimper-, Boberelle
Link zum PDF: Band 2, Spalte 731f.
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bier1
Link zum PDF: Band 2, Spalte 763–768
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bieße, †-ßte
Link zum PDF: Band 2, Spalte 784
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Biest2
Link zum PDF: Band 2, Spalte 785f.
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bims2
Link zum PDF: Band 2, Spalte 842
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Birne
Link zum PDF: Band 2, Spalte 900–902
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Birne
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bisam
Link zum PDF: Band 2, Spalte 919f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bischof, †-olf
Link zum PDF: Band 2, Spalte 921f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Biskotte
Link zum PDF: Band 2, Spalte 926
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Bleide
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1237
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bödenling, †Büdeming
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1569
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Böhme, Beham, †-heim
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1596f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
böhmisch
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Boie
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1613f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bolz, -en
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1646
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bonität
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1662f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Boráge, -ádi
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1679
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Borax, †Boris
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1679
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Borretsch
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1685
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Börse
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1686
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bottich1, -ing
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1761
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Bragendin, Brigandin
Link zum PDF: Band 3, Spalte 33
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Brasil, Bre-, Bri-, †Brisilig
Link zum PDF: Band 3, Spalte 80
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Braunelle2, Brun-
Link zum PDF: Band 3, Spalte 141f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
bre(t)schéllen, britsch-, bretz-, -otz-
Link zum PDF: Band 3, Spalte 291
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Breve
Link zum PDF: Band 3, Spalte 331f.
Genus: Neutrum meist Dim.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Brevier, †Briefer
Link zum PDF: Band 3, Spalte 332
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Breze, -el, Brezge
Link zum PDF: Band 3, Spalte 332–335
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Brezge, Breze
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Brief1
Link zum PDF: Band 3, Spalte 340–342
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Brille
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Brühl
Link zum PDF: Band 3, Spalte 574f.
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
brutal
Link zum PDF: Band 3, Spalte 613
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Buchs
Link zum PDF: Band 3, Spalte 650f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Büchse, -u-
Link zum PDF: Band 3, Spalte 651–653
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
bunt
Link zum PDF: Band 3, Spalte 777
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Burse, -rsch-
Link zum PDF: Band 3, Spalte 801
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Butte1
Link zum PDF: Band 3, Spalte 859f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Butter1, -ern
Link zum PDF: Band 3, Spalte 868f.
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Bütterich, Bütter(er), -u-, Büttereich
Link zum PDF: Band 3, Spalte 872
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Chrisam, Kresen
Link zum PDF: Band 3, Spalte 911f.
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Christ, †Christen
Link zum PDF: Band 3, Spalte 912
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Christ(us)
Link zum PDF: Band 3, Spalte 912f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Credo
Link zum PDF: Band 3, Spalte 918
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dam, †Dänlein
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1124
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Damáske, -sche, Daunsche, Masche
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1124f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Damaskenbaum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Damatschge, Dalmatschge, Damaschge, Damasche
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
dato
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1285
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
dato, dada
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Datum
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1323
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Datum
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Daube, Daufe, Dauge
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
dauern1
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1362
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Daufe, Daube, -dauche
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1364
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
dauren1, dauern1
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Dech, -et
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1409
Genus: wohl Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Dechanei
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1409f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Déchant
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1410
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dechant
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
defendieren
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1441
Wortform: reflexiv
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Dehel, Dechen, Dechant
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1454
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dekan
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1520
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Delein, Agnus Dei
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Deputat
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1574
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
desperat
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1594
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
destillieren, di-
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dezember
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1645f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dezember
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dezimal
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1646
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dezimal
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dialekt
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
dichten2
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1656
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
dichten2
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dienstag
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dies
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Diptam
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1751
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
dirékt, dírekt
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1752
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Direktor, Rex
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1752f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Direktor, Rex
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
dirigieren
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Diskant
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: wohl Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
diskurrieren, dischkerieren
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1781
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
diskurrieren, dischkerieren
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Diskurs, -kursi, -kur, -krurs
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1782
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Diskurs
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
diskutieren
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dispens
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1782
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dispens
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
dispensieren
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1783
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
dispensieren
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
disperat, desperat
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Disputat
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1783
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Disputat
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
disputieren
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1784
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
disputieren, dispetieren
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Disziplin
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1791
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Disziplin
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
dividieren
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1798
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
dividieren
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Doktor, Dokter(er)
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1831f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Doktor, Dokter
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dom, Tum
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dom1, Tum
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Domine
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1846
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dominus
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1846
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Donat
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1850
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Donnerstag
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dorant, Dauram
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1870f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Dormenter
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1884
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dorsche, -en, -ö-, -rst-, Dasche, †Dorse
Link zum PDF: Band 4, Spalte 16f.
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dorschen, Dorsen
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Drache, Dracke
Link zum PDF: Band 4, Spalte 55f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
drillich
Link zum PDF: Band 4, Spalte 504
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dulle1, Dulla
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Dürrband, Dörr-
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Erdapfel, Herd-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 459–463
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
exerzieren
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Fenster
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Freitag
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Galle2
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: unbekannt
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Güggel, Giggel, Gickel
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Harmonie
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Herkules
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Hurrassel
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
impertinentblond
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Kabis
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Kalvarienberg
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Kartause
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Kaue
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Kipf1, Kipfen, Kipfe2
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Kolik
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Kopf
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Kotelett
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Kruzifix
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Kukumer, Kukumere, Guckummer
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Kupfer
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Laterne
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Latierbaum, Labier-, Lakier-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1465f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Magnetisierapparat
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Malgranapfel, †Margram-
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Margrantapfel
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Meerdorn, Mir-
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Mohr
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Montag
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Muster
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Muttel1
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Nation
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Neger
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
paar
Link zum PDF: Band 1, Spalte 805f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Pacem
Link zum PDF: Band 1, Spalte 810
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pacht, Pak(t), †Pf-, -e-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 820
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pakt1
Link zum PDF: Band 1, Spalte 915
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
paktieren
Link zum PDF: Band 1, Spalte 915
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Palatschinken
Link zum PDF: Band 1, Spalte 918
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Palisade
Link zum PDF: Band 1, Spalte 951
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Palm, Palme
Link zum PDF: Band 1, Spalte 977–981
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Palmatorium
Link zum PDF: Band 1, Spalte 982
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Palte
Link zum PDF: Band 1, Spalte 986
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Paludament
Link zum PDF: Band 1, Spalte 988
Genus: wohl Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Paner, -ier, -el
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1033
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
panieren
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1035
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Panther, ‑el
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1072
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Papal
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1079
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Papier
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1080f.
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pappel1
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1095
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pappel2
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1093f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pappel4
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: unbekannt
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Papst
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1109f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Paradies, -deis
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1133–1135
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Paragraph
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1135
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Paralis, †Pari-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1136
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
parat
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1138f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Parat1
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1138
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Parat2
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1138
Genus: wohl Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pardel, †Pard(e), -o
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1146
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
parieren1
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1161f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
parieren2
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1162
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Partikel
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1228
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pascha1, Pasche
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1237f.
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Passion, Passio
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1268f.
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Passional
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1269
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pastinak, †-at
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1277f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pastor
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1278f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pate1
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1279f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Patene, †Patén
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1280f.
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pater1, -erer
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1282f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Paternoster
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1285f.
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Patia
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1286
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Patient
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1286
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Patriarch
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1287f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Patron
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1288
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Pavillon, -vion
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1530
Genus: Neutrum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pech
Link zum PDF: Band 2, Spalte 3–5
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pedal
Link zum PDF: Band 2, Spalte 48f.
Genus: Neutrum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pedell
Link zum PDF: Band 2, Spalte 49
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pegel
Link zum PDF: Band 2, Spalte 91
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pein
Link zum PDF: Band 1, Spalte 140f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
pekzieren, pecks-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 212
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pelikan
Link zum PDF: Band 2, Spalte 216
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pelz
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pelz1, -lez, †Pfelz
Link zum PDF: Band 2, Spalte 224–226
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pendel
Link zum PDF: Band 2, Spalte 247
Genus: Neutrum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pennal, Pinal
Link zum PDF: Band 2, Spalte 256f.
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
perfekt
Link zum PDF: Band 2, Spalte 272
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pergament, †Perment, Pirmat
Link zum PDF: Band 2, Spalte 280
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Perikel
Link zum PDF: Band 2, Spalte 292
Genus: unbekannt
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Periode
Link zum PDF: Band 2, Spalte 292
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Perl(e)
Link zum PDF: Band 2, Spalte 292–294
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Perpendikel
Link zum PDF: Band 2, Spalte 299f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Person, -sch-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 303f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Perspektiv(e), Sp-, Spektiv(e)
Link zum PDF: Band 2, Spalte 306
Genus: Neutrum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pestilenz
Link zum PDF: Band 2, Spalte 334f.
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pete(t)sche, †Petecke
Link zum PDF: Band 2, Spalte 372
Numerus: Plural
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Peterling2
Link zum PDF: Band 2, Spalte 370
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Petersil
Link zum PDF: Band 2, Spalte 371f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Petroleum
Link zum PDF: Band 2, Spalte 374
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Pfadelat
Link zum PDF: Band 2, Spalte 451
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfahl
Link zum PDF: Band 2, Spalte 456
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Pfal(l)
Link zum PDF: Band 2, Spalte 459
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfalz
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfand
Link zum PDF: Band 2, Spalte 463f.
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfanne
Link zum PDF: Band 2, Spalte 470–473
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfarre1
Link zum PDF: Band 2, Spalte 484
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfau, Pfab
Link zum PDF: Band 2, Spalte 491f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfebe, F-, Pfede, †Peben
Link zum PDF: Band 2, Spalte 498f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfeffer
Link zum PDF: Band 2, Spalte 500–503
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfeife
Link zum PDF: Band 2, Spalte 511–515
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
pfeifen
Link zum PDF: Band 2, Spalte 522–525
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfeil
Link zum PDF: Band 2, Spalte 532
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfeiler
Link zum PDF: Band 2, Spalte 535
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Pfell, -ol
Link zum PDF: Band 2, Spalte 542
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfelle
Link zum PDF: Band 2, Spalte 542
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pferch, -ich
Link zum PDF: Band 2, Spalte 558f.
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pferd, Pfa
Link zum PDF: Band 2, Spalte 561f.
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfette, -n
Link zum PDF: Band 2, Spalte 567
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Pfetterer
Link zum PDF: Band 2, Spalte 568
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfiesel
Link zum PDF: Band 2, Spalte 570f.
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfinne, F-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 583f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Pfinner
Link zum PDF: Band 2, Spalte 584
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfipf, -ps, -ff(es), Pips, F-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 585
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfirsich, Pfers-, -ing, -en, -er, F-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 586
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Pfister(er)
Link zum PDF: Band 2, Spalte 587
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pflanze
Link zum PDF: Band 2, Spalte 592f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pflaster, -ä-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 603–605
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pflaum1, Fl-, -me
Link zum PDF: Band 2, Spalte 619f.
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Pflaum2
Link zum PDF: Band 2, Spalte 621
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pflaume, -en, Pfr-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 621f.
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
pflocken2
Link zum PDF: Band 2, Spalte 638
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pforte, †Po-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 671f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pförtner, Pfo-, Po-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 672
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pforzich, [Vor]zeichen
Link zum PDF: Band 2, Spalte 673
Genus: Neutrum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfosten1, Pfoschen
Link zum PDF: Band 2, Spalte 676
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfropfen, Pfropf
Link zum PDF: Band 2, Spalte 687
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfründe, -md-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 689–691
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfühl, -en, Pfülfe, Pfuhl, -en, Pfulge
Link zum PDF: Band 2, Spalte 700f.
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfund
Link zum PDF: Band 2, Spalte 702–704
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pfütze, -tsch-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 718f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pharisäer
Link zum PDF: Band 2, Spalte 720
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
phlegmatisch, fledamatisch
Link zum PDF: Band 2, Spalte 725
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Physo(no)mie
Link zum PDF: Band 2, Spalte 726
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pilger, Pilgrim, -gram
Link zum PDF: Band 2, Spalte 817
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pille, †Pillule
Link zum PDF: Band 2, Spalte 819
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pilz, -e, Pils(t), -en, Pilstern, -erer
Link zum PDF: Band 2, Spalte 826–828
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Piment, †Pigment
Link zum PDF: Band 2, Spalte 838
Genus: unbekannt
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pinsel1, Pensel, Bemsel
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Pitanz
Link zum PDF: Band 2, Spalte 945
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Plage
Link zum PDF: Band 2, Spalte 974
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
plagen
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Plan2, -e
Link zum PDF: Band 2, Spalte 991–993
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Planet(en), Pr-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 997
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
planieren2
Link zum PDF: Band 2, Spalte 997f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Planke, -en
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1000f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Platte
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1102–1105
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Platte
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Platteise
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1120f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Plenarium
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1246
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Plenpfaffe
Link zum PDF: Band 2, Spalte 453
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Plick
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1309
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pöbel, -f-, -o-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1479f.
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Podagra, -grab, -gram
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1542f.
Genus: Neutrum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Podex
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1569
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Podium
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1569
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Poet
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1573
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Polei
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1617
Genus: unbekannt
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Polen, †-an
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1617f.
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Polizei
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1623f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Poll
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1625
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Pön, Pen(e)
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1661
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Pönitenzer, Pe-
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1663
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Popo, Po, Pop(e)sch, Pop(e)s
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1668
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Poppe1
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1668f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Poppen
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1674
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pore, Porus
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1680
Genus: wohl Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Porree, †Pforre, -a-, Por
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1685
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Port, -en
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1694
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Portal
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1694f.
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Portativ
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1695
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Portíer
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1699
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Portion, Porzí, †Porz
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1699
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Portulak
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1701
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Positiv
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1722
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Positur, Postur
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1722f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Posseß
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1738
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Postament
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1741f.
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
postulieren
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1745
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Prä
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1
Genus: Neutrum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Präambel, Priamel
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Präbende
Link zum PDF: Band 3, Spalte 2
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Prädikant
Link zum PDF: Band 3, Spalte 29
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Praktik, Prattig, Praktika
Link zum PDF: Band 3, Spalte 34f.
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Praktikant, Pratti-
Link zum PDF: Band 3, Spalte 35
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
praktisch, prattisch
Link zum PDF: Band 3, Spalte 35
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
praktizieren, prak(l)azieren, †prattigieren
Link zum PDF: Band 3, Spalte 35f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Prälat
Link zum PDF: Band 3, Spalte 36f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Prälatur
Link zum PDF: Band 3, Spalte 37
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pranáster(er), Brennéster(er), Brinn-, Brand-, Plan-, Prämster
Link zum PDF: Band 3, Spalte 45f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pranke, -nt-, Prente
Link zum PDF: Band 3, Spalte 74
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pranobis
Link zum PDF: Band 3, Spalte 75
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Präsenz
Link zum PDF: Band 3, Spalte 79
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Präses
Link zum PDF: Band 3, Spalte 79f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
prästieren, -inieren
Link zum PDF: Band 3, Spalte 83f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Praxis
Link zum PDF: Band 3, Spalte 157
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Präzeptor, -terer
Link zum PDF: Band 3, Spalte 157
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Präzipitat, †Prinz-
Link zum PDF: Band 3, Spalte 157
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
predigen
Link zum PDF: Band 3, Spalte 197f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Predigt, -ige
Link zum PDF: Band 3, Spalte 199
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Preim
Link zum PDF: Band 3, Spalte 212
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Presse
Link zum PDF: Band 3, Spalte 280
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Pressel
Link zum PDF: Band 3, Spalte 282
Genus: Neutrum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
pressen, -st-
Link zum PDF: Band 3, Spalte 282f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pressur
Link zum PDF: Band 3, Spalte 285
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Priester
Link zum PDF: Band 3, Spalte 364
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Primel
Link zum PDF: Band 3, Spalte 368
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Primiz, -inz
Link zum PDF: Band 3, Spalte 368
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Prinzipal
Link zum PDF: Band 3, Spalte 402
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Prior, †Priol, Preiol
Link zum PDF: Band 3, Spalte 402
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Prison, -saun, -sung, Preisung
Link zum PDF: Band 3, Spalte 404
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
privat
Link zum PDF: Band 3, Spalte 421
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Privét, Privat
Link zum PDF: Band 3, Spalte 422
Genus: Neutrum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Probe
Link zum PDF: Band 3, Spalte 422f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
proben
Link zum PDF: Band 3, Spalte 423f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
probieren
Link zum PDF: Band 3, Spalte 424f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Profeß
Link zum PDF: Band 3, Spalte 444
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Professor
Link zum PDF: Band 3, Spalte 444
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Prokurator, Prog(r)ader(er)
Link zum PDF: Band 3, Spalte 448f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Proletarier
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Prophet
Link zum PDF: Band 3, Spalte 450
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Prophezei
Link zum PDF: Band 3, Spalte 450
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
prosit, prost
Link zum PDF: Band 3, Spalte 459f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Protestant
Link zum PDF: Band 3, Spalte 497
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Protokoll
Link zum PDF: Band 3, Spalte 498
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
providieren, -fis-, -fant-, -fent-
Link zum PDF: Band 3, Spalte 507
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Provisor
Link zum PDF: Band 3, Spalte 508
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Prozess
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Prozeß1
Link zum PDF: Band 3, Spalte 508
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Prozeß2, Prozessie
Link zum PDF: Band 3, Spalte 509
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Prozession
Link zum PDF: Band 3, Spalte 509
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
prüfen
Link zum PDF: Band 3, Spalte 552
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†psallieren
Link zum PDF: Band 3, Spalte 618
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Psalm, Salm
Link zum PDF: Band 3, Spalte 618
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Psalter, †Salter
Link zum PDF: Band 3, Spalte 618f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pudelmütze
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Puls, -st
Link zum PDF: Band 3, Spalte 715
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pult, Pulpit
Link zum PDF: Band 3, Spalte 715
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pulver1
Link zum PDF: Band 3, Spalte 716f.
Genus: Neutrum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pummer
Link zum PDF: Band 3, Spalte 730
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Puneis
Link zum PDF: Band 3, Spalte 762
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Punkt, -nt, -nk(ten), -nktum
Link zum PDF: Band 3, Spalte 775f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†punktieren
Link zum PDF: Band 3, Spalte 777
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pupille
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: wohl Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Pupille1
Link zum PDF: Band 3, Spalte 780
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pupille2
Link zum PDF: Band 3, Spalte 781
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Puppe
Link zum PDF: Band 3, Spalte 781
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
pur
Link zum PDF: Band 3, Spalte 782
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Purgatz, -anz, -ation
Link zum PDF: Band 3, Spalte 787
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†purgieren
Link zum PDF: Band 3, Spalte 792
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pustel
Link zum PDF: Band 3, Spalte 851
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Putsch, -ü-, Pütsche
Link zum PDF: Band 3, Spalte 853
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Pütze
Link zum PDF: Band 3, Spalte 881
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
putzen
Link zum PDF: Band 3, Spalte 886–888
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
rasieren
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Rolle
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Sakrament
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Samstag
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Schäpper
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Schürbrand, Schur-
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Sebenbaum, Sefen-, Sedel-, Segel-, Segen-, Sade-, Ziegel-
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1487–1489
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Sergeantenbart
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Seure, Seuer, Suierlein
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Sonntag
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Spektiv, Spektive
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Striegel
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Stupfel1, Stopfel2, Stuffel, Stoffel2, Stoppel
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
super
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Sympathie, Simpertie, Zimpertie
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tabernakel
Link zum PDF: Band 3, Spalte 926f.
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Tabulat
Link zum PDF: Band 3, Spalte 928
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tafel
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Takt
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1106
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
takt
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1106
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Takt
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Talar
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1108
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Talent
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1108
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tamariske
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1124
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tand, -ä-
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1157f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tand, Tant
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tapet
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1211
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tapet
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tapete
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Tatar, Tatan
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1281
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Taverne, -b-, -f-
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1406
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Taverner, Taferner
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tax
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Taxe, Tax
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1407f.
Genus: Femininum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tegel, Tiegel
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tegel2, -ng-, Tiegel
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1443
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tempel
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1534
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tempel
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Temperament
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1535
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†temperieren
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1535
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tenór, Ténor
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1563
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Teppich, Tebich(t)
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1570f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Teppich, Teppig
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Termin
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1588f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Terminei
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1589
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
terminieren
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1589
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Terpentin, Tapetín, Taga-
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1589f.
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Terz1, -en
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1591
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Terz2
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1592
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Terzel
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1592
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Testament
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1595f.
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Testament
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Teufel, Teuxel, †Teugel, Teutsch
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1605–1620
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Teufel, Teufer, Deichsel2
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Text
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1645
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Text
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Theke
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1647
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Theke
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Theriak, Triakel, -akes
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1648f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Thymian, Thymi, †Thymiama, †Thymus
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1652
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
tibidomine
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tiger
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1711f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tiger
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tinte, Tinke, Timpe
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1748f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tinte
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tisch
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1770–1773
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tisch
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Titel, †Titul
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1791
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Titel
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Ton1
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1102f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tonne, Tunne
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1851f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tonsur
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1856
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tópas
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1856
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Torkel1
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1882
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tormentill, Tir-
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1884
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tortur
Link zum PDF: Band 4, Spalte 21f.
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Torze, -a-
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
trachten3
Link zum PDF: Band 4, Spalte 62f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Trachter(er), -ä-
Link zum PDF: Band 4, Spalte 65
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tragödie
Link zum PDF: Band 4, Spalte 132
Genus: Femininum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Traktament, -acht-
Link zum PDF: Band 4, Spalte 139f.
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Traktätlein
Link zum PDF: Band 4, Spalte 140
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
traktieren, trackieren, trachtieren
Link zum PDF: Band 4, Spalte 140
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
traktieren
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Tralliri-Trallari
Link zum PDF: Band 4, Spalte 144
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Trelirum
Link zum PDF: Band 4, Spalte 392
Genus: Neutrum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Tresor, Tresur, Trise
Link zum PDF: Band 4, Spalte 438
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Triangel, Dreiangel
Link zum PDF: Band 4, Spalte 461-464
Genus: Maskulinum,
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
tribulieren, triblieren, trifelieren
Link zum PDF: Band 4, Spalte 464f.
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Turteltaube
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
verdammen
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Zahntechniker
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1411
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Zend(el)dort
Link zum PDF: Band 4, Spalte 19f.
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
Ziestag
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.
†Ziterapfel, †Zitron-
Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.
Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.