Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibs

Ackerer, Ä-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 113
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Ableitung von: ackern
Bedeutung
einer, der pflügt
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°schaug den Åggara on, i moan oiwei, daß dea an Schdiefi zammaggert Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
da Lugi is heit der Ackara Eitting MAL48.814304, 12.3288457
Fundanus ackerer Nürnberg N49.454759, 11.065740, 1482 Diefenbach Gloss. 252 Diefenbach, Lorenz: Glossarium latino-germanicum mediae et infimae aetatis, Frankfurt a.M. 1857 (Nachdr. Darmstadt 1968).
übertr. ständig hart arbeitender Mensch
°Ackerer „Mann, der andauernd hart arbeitet“ Abenberg SC49.242516, 10.964307
guter Wirtschafter, Landwirt
°Dös is a guter Ackerer „guter Wirtschafter“ Heilbrunn TÖL47.745551, 11.459803
åkαrα, ǫ- u.ä., vereinz. (FFB, GAP, STA, TS, WOR) mit Sekundäruml. ạ-, ę- (FFB, SOG; FDB).
  • WBÖ I,74 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. I,228 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB I,1426f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Lexer HWb. I,18 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Frühnhd.Wb. I,589 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Fragebögen:
  • W-56a/3
verfasst von: B.D.I.

Äckerer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Acker
Bedeutung
Person, die pflügt
Acker-, Getreidebau
Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673
an Äckrar khött an halba Tag Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, Lotter 153 Lotter, Pius: Pfrontar Spinnar und Originale, Kempten, 1985
Ableitung von Acker
  • BWB I 113 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Äckerer

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 113