Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ärmvollein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Armvoll
Bedeutungen
1
Getreidehaufen für Garben
Acker-, Getreidebau
Ärfala ōtroong in di Schiet Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
a ärfala Schtroa „ein Arm voll Stroh“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Ärfela machng Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
a Erfella Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Ärfala Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
2
Raum, den man mit den Armen umfassen kann
Dar håd se nein Ärfele g´n ŭmm a Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
er håt n nein Ärfala genumma Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
in's Ärfala nemma Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
in Ärfäl? nemma Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
ins Erfala nehma Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
ins Ärfela nehma Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
ins Ärfele neme Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
ins ärfelö nema Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
neis Ärfele neme Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
3
Getreidemenge, aus der eine Garbe gemacht wird
Acker-, GetreidebauMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
? ?r&f?l? „Armvoll“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
di erfela „armvoll“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
4
Menge, die unter dem Arm getragen werden kann
a Ärfala Döͣrsch „(a Ärfala Döͣrsch = ein Arm voll dürrer Klee)“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
a Erfäla Holz „Arm voll Holz“, Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
a Ärrfela Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
5
Bündel, Büschel
a Ärfala Döͣrsch „(a Ärfala Döͣrsch = ein Arm voll dürrer Klee)“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗