Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

überall, -en

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 268
Wortart: Adverb
Kompositum zu: all
Bedeutungen
1
überall
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach
wo ma hikemand, griama iwaroen a Geld Nandlstadt FS48.5370361, 11.8043442
iwaroöd lauft’s ma [juckt es mich] Aicha PA48.671978, 13.289834
grad daß er überalln sei’n Vorteil mecht Dingler bair.Herz 112 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil., Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
Iwàrǫi gibd-s à Hinddà-diàl! Kaps Welt d.Bauern 50 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
Usque quaque … uparal Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 11.Jh. StSG. II,180,43f. Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
Und schickten weiter die Römer überal auß hauptleut mit herskraft Aventin IV,455,10f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
Redensart(en):
die Finger / Fotze / Nase überall drin haben / hineinstecken u.ä. sich ungebeten überall einmischen °Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach:
dö muaß sei Nosn üwaroi drinn hom Metten DEG48.855117, 12.913475
du muasch dei Dabber eed [nicht] iwerol hom! Derching FDB48.408873, 10.963980
Dös Luada hat ihra Nas’n überall’n drin Thoma Werke VI,332 (Wittiber) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller

°Der mou iwarall dabaa saa, wou Kouh (da Hund) midn Schwoanz waachlt Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123
dei is iwaral, wau wos zrissn wird „wo etwas los ist“ Konrad nördl.Opf. 62 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
der is überall, wo der Herrgott d’ Hand ausstreckt „wenn sich ein junger Bursch an allen Orten herumtrieb, auch da, wo er noch nicht so recht hingehörte“ Schilling Paargauer Wb. 113 Schilling, Jakob: Paargauer Altbairisches Erzähl-Wörterbuch aus den Tagen unserer Kindheit, Aindling 1988.

*1939 Sattelberg SOB
Als Ruf
°überåll (Ef.) „Ruf., um eine verstreute Holzhauerrotte zusammenzurufen“ Schönau BGD47.604046, 12.990067
2
insgesamt
wir uͤber al die gemayn der hausgenozzen von der muͤnsse … tuͤn chunt Regensburg R49.013904, 12.100040, 1345 Rgbg.Urkb. I,611 Regensburger Urkundenbuch, Bd 1 [hg. von Josef Widemann], Bd 2 hg. von Franz Bastian und Josef Widemann, München 1912-56.
3
überhaupt
Nu mag der Tod kommen zu mir … Ich fürcht in nichts mehr überal Sachs Werke VI,181,17-19 Sachs, Hans: Werke, hg. von Adalbert von Keller und Eduard Götze, 26 Bde, Tübingen 1870-1908 (Nachdr. Hildesheim 1964).

*1494 Nürnberg, †1576 ebd.; Schuhmachermeister, Dichter, Meistersinger
iwαrǫ́l, -ǫ́i u.ä. ( siehe all, Ltg), daneben iwαrǫ́in Oberbayern, Niederbayern mehrfach (wohl aus erstarrtem Dat.), vereinz. -ǫ́id (DEG, PA, VOF).
  • WBÖ I,143f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. VI,12 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. I,169 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB XI,2,126-130 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Lexer HWb. II,1608 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Gl.Wb. 647 Starck, Taylor und J. C. Wells: Althochdeutsches Glossenwörterbuch (mit Stellennachweis zu sämtlichen gedruckten althochdeutschen und verwandten Glossen), Heidelberg 1990.
  • Dietl Erg.Schmeller II,12 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.

    *1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
  • 1Singer Arzbg.Wb. 128 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: A.R.R.

überall, üblar

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: überall
Bedeutungen
überall, an jeder Stelle, an allen Orten, in jedem Bereich
Adverbien u. ä.Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Schwaben
du muescht it iberall z' voardergöscht [an vorderster Stelle] sẽĩ! Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Miller, Wortbestand 683 Miller, Arthur Maximilian: Verzeichnis des wichtigsten mundartlichen Wortbestandes im Landkreis Mindelheim, in: Haisch, Andreas (Hg.), Der Landkreis Mindelheim, S. 663 - 684, Mindelheim, 1968
iibraal rom im ganzen Umkreis herum, Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul (Ergänzungen) Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke mit Ergänzungen (Computerausdruck), 2001
Und wenn ma 's Heu umkehrt, / Wirds überall dürr Ziemetshausen KRU48.2935251, 10.5327353, Wäckerle 41 Wäckerle, Hyazinth: Hei, güeß di Gott Ländle. Mundartgedichte (Hrg. von Adolf Layer), Weißenhorn, 1995, Auflage 2
Dös ischt a gnästigs Wei'sbild, dia muaß ihr Nē̜̃s überall din hãũ Thannhausen KRU48.2829292, 10.4682347, Bronnenmaier 311 Bronnenmaier, H.: Der Thannhauser Dialekt, in: Thannhauser Heimatbuch, S, 308-312, Thannhausen, 1960
Iberall solle sei, wia 's Hemmad Schneckenhofen GZ48.4020231, 10.2254325, Rau 13 Rau, Richard: Schwäbische Wörtersammlung aus dem Günzburger Umkreis (Computerausdruck), Schneckenhofen, 2000

Der Bauer zum Knecht: "Überall isch ebbes." Darauf der Knecht: "Nor bei dir isch gar nix." Bauer: Überall gibt es Unstimmigkeiten. Knecht: Überall ist es gut, nur bei dir nicht. [Wortspiel], Ries, Schupp-Schied, Bd. VI 192 Schupp-Schied, Gerda: Zwetschgagreat ond Biramichel. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VI, Nördlingen, 2001
überall, bei jeder Gelegenheit
Adverbien u. ä.Zeit
Weiler LI47.583409, 9.915440
As hot, wia überall im Leabe, / Halt au bim Käse 's Kälble Lies Es hat ... die Käseherstellung seine Tücken, Weiler LI47.583409, 9.915440, Holzer, Schnäddrbäs 40 Holzer, Fridolin: D' Schnäddrbäs vu Wilar, Weiler, 1931, Auflage 2
Kürze von -a- wechselt mit Länge im gesamten Gebiet. Metathese in Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005: üblar.
  • Schwäb.Wb. VI 12 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 268 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

überall

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: allüber
Bedeutungen
1
allerorts
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)Lage
Woaßt, dös woada scha a alta Kantna der Sell... üwerall haouta eigackert und nix haouta geltn laoua „Bei dem "Besserwisser" hörte ich vom Thiersheimer Kantor Deas Küspert: ... (gackern die Hennen) ...“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗
Uberoll gits Fröschli gnug, sugar im Wold im Moos Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
Di muß a übäroll äs örschda Wüad homm. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Dar muaß duch übaol nalang Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
Dea hat sei Pfutschn üwaroll „(Pfoten) (überall)“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Der fiehrt ieberolln des Wort Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Der hodd sei dobba üwerall dann „überall“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Die Finge überoll drahom Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Graps net überol na Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Mit in Hendnà überoll rümm schmiͤ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Mouscht du dei Bratzn üwerol dort hom Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Müß denn überoul dei Pfud hilang Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
dea muß si überoll neihenga! Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
der datscht öiberall drō rim Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
der kräcklt üwerâll rum „der kräcklt üwerâll rum =schimpft dauernd“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der streunt überall rum wie a Katz [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
deä muß überoll dro rummschdüän Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
deä muß überoll äs gruäßa Woäd füän Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
de̢i schnougt iiberool rum „die ist rücksichtslos neugierig, Schnake“ [Umlaut], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
die Hänna schärrd iebäroll rim Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
dis is überroll bekannt Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
doar grahlt überoll drina rimm Ludwigsstadt KC50.487294, 11.384838 ↗
däa hot ieberoll (sei Pfudschn) drin Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
däa hot ieberoll sei Kralln Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
där muß sei Dräckpfotn übärol ho „(überall haben)“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
er hat seine Griffl überoll dro Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
er mous sei nosn überoll hobn Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗
gibt's überall bluß Leis und Fleh „ist alles unsauber und schlampig“ [Umlaut], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
ka mEr überroll hörn in Hof u. Umg. „toben: ka mer überroll hörn in Hof u. Umg.“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
net überoll nopfutschn Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
wetzt überall herum Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Üwerall is a Gruusch und a Gworschtl. „Gewurstel“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
überohl rümgeloffn Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
überol u. nergets [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
übäroll nålanga Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
üwerall un nirgen(d)s [Redensart], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
2
allerorts, bei jeder Gelegenheit
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/AbschwächungRaum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
däeä hot iibäroll äs Maul vorn droo Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
der will überall vorne dran sein Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
der muß überall vorndroo saa Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Dar it üweråll voradrou Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Er läuft überall nach Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
dar muss überol dabai sai. Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
der ist überall vornedran Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
mä schtißt ibäroll domit oo Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
3
allerorts, in jeder Angelegenheit
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Respekt, döj kinna wos, döj kinna ūeijberall höj". „Respekt, die können etwas, die können überall hin.“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
musst denn dei Finga überol drin hom [Redensart], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Er hat überall das Recht Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
4
bei jeder Gelegenheit
e Kerl wi e Schmaasmugge, der frist si iewerol durch [Umlaut], Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
iwerol muss der sein Genskrooche neihengge [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der druckt si über oll Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
5
ganz und gar, rundum, vollständig
Dimension, Ausdehnung
döi kaeuts üwaral imma tratscht döo allta Rallern Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
ieberoll guet Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
6
überall
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
überal rauchts a in Pfarrers Kicha Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Er stänkert überall Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗