Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

umeinanderdrucken, ümeinander-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 639f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: drucken
Bedeutungen
1
an od. auf etwas herumdrücken
°am Handy umananddrucka wia a Bläda Reichenhall REI47.729564, 12.881491
2
(das Gesicht u.ä.) zum Weinen verziehen (wie drucken, Bed.2)
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
dea drugts Mai umanand Kirchasch ED48.288117, 11.998424
3
herumdrucksen, um etwas herumreden
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der hat umeinanderdruckt, bis er endli d Wahrheit gsagt hat Walleshausen LL48.1509356, 10.977846
°dou niat sua imananadrickn! „komm endlich raus mit der Sprache!“ Schönwald REH50.199638, 12.087804
Er druckt umanand, schuibt olle Schuld af de andan Oberpfälzer Heimatspiegel 26 (2002) 127
4
langsam, zögerlich, ruhelos, unbeständig sein
4a
langsam, schwerfällig sein, herumtrödeln (wie drucken, Bed.14)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der Loamosch druckt langsam umanand Marktl 48.2537608, 12.8417327
4b
zaudern, zögern
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der druckt a so umanand „weiß nicht, was er will“ Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759
Z’erst ist eahna dö best’ Bauernstochta it [nicht] guat gnua … umanand drucka teanas und nacha sausen’s mit aran ganz nixign Weibsbild eini Graf Werke II,123 (Der harte Handel) Graf, Oskar Maria: Werkausgabe, 16 Bde, München 1994.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
4c
ruhelos, fahrig sein
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der druckt umanand wej a lechadi Henna Laaber PAR49.067975, 11.882288
umananddrucka Kilgert Gloss.Ratisbonense 168 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
4d
von unbestimmter Witterung, wechselhaft sein (wie drucken, Bed.12a)
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°seid ana Schdund druggds scho umanånd, jetz weads åwa båid gracha! Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
5
sich vor etwas drücken, um etwas herumdrücken (wie drucken, Bed.13a)
auch reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°der druckt si a oiwei a so umanan „Drückeberger“ Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
6
sich herumtreiben, herumspionieren
6a
herumschleichen, herumstreunen, sich herumtreiben
auch reflexiv  
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°wås druckst du allweil umanand? Laaber PAR49.067975, 11.882288
Da Tod … druckt si a paar Täg in’ Holz drin umanand F.X. Breitenfellner, Wia da Tod auf d’Welt kemma is, Feldafing 1959, 15
auch ohne festen Wohnsitz herumziehen
°umanandadrucka Innernzell GRA48.8513534, 13.2739608
6b
herumspionieren
reflexiv  
die druckt si umanander „schnüffelt herum“ Pollenfeld EIH48.948098, 11.2081535
7
vom Kranksein, Krankwerden
7a
kränkeln, krank zu werden beginnen
auch reflexiv
; od. unpersönlich  
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Schwaben vielfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°den druckts umananda, wos werd er denn hom? Metten DEG48.855117, 12.913475
°der druckt si umeinander Weiden WEN49.676727, 12.162220
7b
im Körper schwelen (von einer Krankheit)
°die Grippe will net raus, die druckt scho so lang umananda Essenbach LA48.6129604, 12.217017
8
sich mit etwas herumschlagen, mit etwas belastet sein
°der druckt scho lang damit umanand „mit diesem Problem“ Garmisch-Partenkirchen GAP47.4938359, 11.103992
verfasst von: M.S.