Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

unterdrúcken, ünter-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 657
Wortart: Verb
Kompositum zu: drucken
Bedeutungen
1
unterdrücken, niederhalten (wie drucken, Bed.6d)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
s Volk undadruga „versklaven“ München M48.139686, 11.578889
intadrugga „unterdrücken“ Mengkofen DGF48.7198958, 12.4406271
hat’s mi … ogfahrn, daß sa se von mir net in ihra Persönlichkeit unterdrucka laßt München M48.139686, 11.578889, SZ 36 (1980) Nr.12,10 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
vnderTrucken Schönsleder Prompt. Kk7r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
2
zurückhalten
2a
nicht weitergeben, zulassen, daß etwas bekannt wird (wie verdrucken, Bed.8bα)
und jetzt behaupt da Herr Staatsanwoit aa no, i … häd a Urkundn untadruckt SZ Freising 34 (1978) Nr.298,IV Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
2b
(Gefühle, etwas, was hervortreten will) unterdrücken, zurückhalten (wie verdrucken, Bed.8bβ)
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°du muaßt den Schmerz unterdrückn Oberschleißheim M48.2549383, 11.5546058
i hab’s aba untadruckt, was da hat aussa woll’n und hab mi vorbeischleicha woll’n Neue Volks-Ztg 1 (1874) Nr.24[,4]
3
durch Ausbreitung schädigen, im Wachstum beeinträchtigen (wie derdrucken, Bed.3bα)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
undadrugga schädliche Einwirkung des Distelwuchses auf Hafer, Korn usw. Passau PA48.567378, 13.431710
  • WBÖ V,618. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.