Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Abendstück

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: AbendStück
Bedeutungen
1
Abendessen
Ernährung (Essen)
es åbndschtück „ca 19:00, je nach Jahreszeit vor oder nach der Futterzeit im Stall“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
es Obmdschtigg „6h-7h“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
əhmdschtigg, s „alt, zwischa sechsa und siehma“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Abendstück „Winter um 6h Sommer je nach Arbeitsschluss“, Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗
Abendstück „richtet sich nach der Arbeit“, Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Abendstück „Nach der Feldarbeit verschieden! Aber vor den tägl. Arbeiten im Stall/ Beginn der Dämmerung“, Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
Amstück „nach Stallarbeit“, Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Abendstück „nach dem Füttern halb 8“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Amdstück „Sommer halb 6, Winter 5h“, Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Amstück „19h“, Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
Omdstick „verschieden, meist nach dem Einhebenund vor dem Melken im Sommer“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Abendstück „5-7h“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Ahmdstück „verschieden, vorm Eintritt der Dunkelheit“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Ambdstick „nach dem Füttern halb 8“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Amdstick „um halba sechsa“, Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Amdstück „nach dem o auwann. D.h.wenn alle Tiere gefüttert sind“, Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Amstick „Nach der Feldarbeit verschieden! Aber vor den tägl. Arbeiten im Stall/ Beginn der Dämmerung“, Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
Amstück „19.30h - 17h“, Rüsselbach FO49.608738, 11.231771 ↗
Aobnstick „halb 8 - halb 9 im Spät#?#?#?#?#?“, Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
O:mdsdick „etwa um 7h“ [Umlaut], Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Omdstick „um 7 uhr oder 8 uhr“, Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Omdstik „Im Sommer vor dem Füttern, im Winter nach dem Füttern“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Omdstück „Sommer 19-20h, Winter 17-18h“, Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
abenstück „meist nach Stallarb, 1/2 20h“, Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
as å̄mdšdig „Sommer: 20.30-21h, Winter: 19h“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
as Âmdstick „alt, zwischa sechsa und siehma“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
es Oomdstück „7h“, Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
2
Zwischenmahlzeit am Nachmittag
Ernährung (Essen)
das Åbmschtick Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Ab(e)ndstück Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
åbendstück Niederndorf ERH49.563793, 10.911904 ↗
Amdstück Igensdorf FO49.623212, 11.231539 ↗
abendstick „gekochter Schinken und Brot.“, Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
?hmschtigg Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Abendstück „Schwarzbrot, Wurst oder Fleisch gekocht oder geräuchert Butter und Käse“, Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Abnbrot Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Amd-stick „Gräucherts, Brot und Kaffee oder Bier wie nebenan“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Amdschdick „Brot, Fleisch, Wurst, Bier“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Amdstick „Brot, Greicherts, Senf, Bier“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
Amdstück „Brot, Pressack, Geräuchetes oder selbstgemachte Wurst“, Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
Omdschtick Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
abendstick „Brot, Butter od. Aufstrich, Tee auch Bier und Geräuchertes, im Sommer dazu Rettiche“
amdstick Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
åbndstick Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
åmdschdig Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
åmdsdig „oft jetzt nicht mehr um diese Zeit, sondern später. Geräuchertes Fleisch, kräftige Kost“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
åmdstück „auch“, Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗
åmschdigg „Brot mit Wurst, geräuchertem oder Käse“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗