Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Abschnitt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: abschneiden
Bedeutung
vier bis zehn Meter langes Teilstück eines gefällten Baumstammes (umgangssprachlich)
Holz
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Forheim 48.7595321, 10.4489407
abšni̜d Forheim 48.7595321, 10.4489407, SBS 13 68 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Andrea Schamberger-Hirt, Band 13: Wortgeographie VI, Heidelberg, 2005
  • Schwäb.Wb. I 65 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Abschnitt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: abSchnitt
Bedeutungen
1
Mahl nach der Ernte
deï hamm enn Auͦschnitt gfeiert Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
dēr Ōuschnīd amm Merrdestoug „dēr O_uschnīd (zum Martini; 11.11.) amm Merrdestoug“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
mir mach´n heint unnern Oschnid „1. mir mach´n heint unnern Oschnid ;“ [Kasusbesonderheit], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Abschni tt Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
Abschnitt Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Abschnitt feiern' Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
De Oūschnied [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Der Ou?chnied „Der Ou∫chnied (= Abschnitt)“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
O uschnît Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
O?schnied Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Obschnitt ; Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
Oschnied Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗
Oschnied faiän Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Oschnied feia Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Oschnitt Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗
Ouschnied Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Ouschnitt Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
Ouschnīd „[Wartenfels: Ouschnīd]“, Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
Oūschnied gfeiet [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Ō schnīt Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
Ōhschniht Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
Ōschnied „bei Getreideernte: O_schnied (= Abschnitt)“, Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Ōschnitt Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗
abschnitt Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
da Oschnitt Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
dar Oschnitt Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
de Oschnied Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
de ō schnīd Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
dear Oschnitt [schlecht lesbar], Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗
der Abschnitt Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
dr ou schnitt
dä O ' schnitt „Bei Getreide früher: dä O ' schnitt“, Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
dä Ou&schnīd Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
dä Ouschnīt Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
dä Ōschnīd Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
där ō šnīt „där ō šnīt (später)“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
ouschni d Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
ōshnit [schlecht lesbar], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Ôâ schniet Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
2
Langholzabschnitt
Forst, Jagd
der A=obschnitt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
der Aochschnitt Fürnbach HAS49.893214, 10.632859 ↗
De Obschnitt Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
Abschnitt Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
A=oschnitt Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Kredenbach MSP49.852554, 9.528773 ↗
A=oschniät „A=ohiäb, A=oschniät (falls mit der Frage das untere und obere Ende eines Langhlzstückes gemeint ist)“, Helmstadt 49.761617, 9.709647 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Abschnidd Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Marienbrunn MSP49.862866, 9.575719 ↗
Abschnitt Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
Dr Ooschnied Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Oaschnitt „A°schnitt“, Pfaffenhofen RH49.267141, 11.082904 ↗
Oaschnītt Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Ooschnidd Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Ouschnit Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
d Åschnitt Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Kredenbach MSP49.852554, 9.528773 ↗
3
Absatz im Schulbuch, zum Auswendiglernen
en Abschnitt lern´ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
einen Abschnitt Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
? Abschnidd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Abschnitt Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Abschnitt „stammt vom Lehrer“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
an Oschnitt Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗