Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Abtrieb

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 471
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Trieb
Bedeutungen
1
Viehabtrieb von der Hochweide zu Tal od. auf eine tiefer gelegene Weide
°südliches Oberbayern mehrfach
°da Otrieb vom Houchlega zum Middalega und Niedalega Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
„sie … reden vom Abtrieb und daß die Bäuerin sie unten mit Schmalznudeln und Kaffee erwartet“ Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799, SHmt 44 (1955) 64 Schönere Heimat, 1937ff.
2
letzter Abschnitt einer Treibjagd
°der Abtrieb Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
3
Riesen, Flößen von Holz
3a
Riesen, Herablassen von Baumstämmen (wie Trieb, Bed.3a)
°der Abtrieb „Befördern der gefällten Bäume zu Tal“ Gangkofen EG48.4370323, 12.5630767
3b
Flößen, Triften
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°s Holz wird zum Abtrieb hergricht Reit i.W. TS47.676508, 12.469329
4
Abholzung, abgeholzte Fläche
4a
Abholzung, Kahlschlag, meist fachsprachl.
°Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°i mecht gern in mein Wold an Otrieb vornehma Traidendorf BUL49.172291, 11.944055
4b
abgeholzte Waldfläche
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°af dem Otrieb hams gackert Speinshart ESB49.7871778, 11.8203252
5
Wasserdruck, Strömungskraft (wie Trieb, Bed.8a)
°Oberpfalz vereinzelt
°s Wassa hot an großn Otrieb „starke Strömung“ Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759
6
Näherrecht
jedoch ist … in vnserm ChurFürstenthumb … die Lösung oder Abtrieb/ durch langwirigen Gebrauch eingeführet Landesord.1599 230 Churfürstlicher Pfalz Fürstenthumbs in Obern Bayern Landesordnung, Amberg 1599.
  • Schmeller I,641 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,487 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Abtrieb

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: abtreiben
Bedeutung
1
Kahlschlag
Forst, Jagd
dear Aatrieb Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
dr Aohtrieb Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Ābdrieb [Umschrift unsicher], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Abtrieb Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Marienbrunn MSP49.862866, 9.575719 ↗
Atrieb Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Åbtrieb Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Åtrieb Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
Otrieb „Abtrieb - Otrieb“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗