Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 20 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adels

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Wortfamilie: Adam
Bedeutung
1
Spott- und Beiname
Adls „Adls von Adam“ [außersprachlich], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adelsaufer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Adelsaufen
Bedeutung
1
Spottname für die evangelischen Kinder (pejor)
Christl. Glaube, Bibel
Odlsaffe Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Olsaffe Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗

Adelsbeerbaum

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1432
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
°Adelsbeerbaum „rote Beere, Blätter gezackt“ Gundelsheim DON48.909960, 10.843580
verfasst von: J.D.

Adelschapfe, Odelschapfe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Adel1Schapfen
Bedeutung
hölzernes Schöpfgefäß mit langem Stiel zum Einschöpfen der Jauche in das Jauchefass
landwirtsch. Geräte
DON mehrfach
ŏdlšabvi̜ Wemding DON48.8745463, 10.7240157, SBS 12 K 49 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
ōdlšabvǝ Monheim DON48.8423558, 10.8562708, SBS 12 K 49 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adelstange

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: AseStange
Bedeutung
1
Trockenstange für Wäsche
Odlschdångå [Umschrift unsicher], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Ōlschdangă Schambach EI48.910567, 11.367195 ↗
dö Odlstanga [Umschrift unsicher], Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Odlstanga [Umschrift unsicher], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Odlstanger Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Ohdlstạngn Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
Ohlstange Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Ōlschdanga [Umschrift unsicher], Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Nadelstreu

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: NadelStreu
Bedeutung
1
Nadelstreu
di Noudlstrei Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Noadlschtraj Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗
Noudlschträä [Umlaut], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Nadlschtroi Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Nadlstrei Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Nådlstrei „(abgefal. Nadeln)“, Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
Nodelsträä [Umlaut], Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Noudelstraa Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
Noudlsträh [Umlaut], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Radelsieb

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: RadeSieb
Bedeutungen
1
Siebart
es Rodelsieb Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
´s Roddlsieb Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Rōdl sieb Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
Raͦdlsieb „Raͦdlsieb (Kornrade)“, Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Ratelsieb [schlecht lesbar], Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
Rodlsieb „Rodlsieb (Rodl = Kornrade)“, Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
2
Unkrautsieb
Roadelsieb „Roadelsieb (für Wicken)“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗
Rodelsieb „Rodelsieb (Unkrautsieb)“, Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
Rodlsieb „Rodlsieb = nicht von ´roden´, sondern zum Aussieben der Rodln = Kornraden u.ä.“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
3
Getreidesieb
Radl-Sieb „Radl-Sieb (zum Reinigen des Korns“, Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
4
Sieb für die Landwirtschaft
Roͣdlsieb „im Hof: ´Roͣdlsieb´“, Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
5
Siebart für die Landwirtschaft
Rodlsīb „es Sīb (Schdāb-, Rodl-, Māl-, Kō=aarn- u.a.) Runder Spanholzrahmen mit verschieden weitem Maschendraht bespannt, zum Durchsieben von Getreide, Mehl.“ [Bild, Zeichnung], Rundelshausen SW50.007463, 10.094400 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
6
mittelfeines Sieb
Raͦdelsieb „Raͦdelsieb - Löcher von mittlerer Größe“, Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Radelsmaß

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: messenRad
Bedeutung
1
Getränk, bei dem Limonade und Bier gemischt wird
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Radlsmāß Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗

Stadel(s)boden

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1566
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
Stodlbodn Freihung AM49.620932, 11.909703
2
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Stådlbodn Dachraum im Stadel Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
Am Stodlbiad’n san Gar und s’Strao Bärnau TIR49.8109931, 12.4304633, Schönwerth Leseb. 75 Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19.Jh., hg. von Roland Röhrich, Regensburg 1981.

Schönwerth, Franz Xaver v., *1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
3
Raum im Dachboden des Stadels
°Stodlbon „eigener Raum im Dachboden des Stadels für allerhand altes Geraffel“ Schwandorf SAD49.3261854, 12.1092708
  • Schwäb.Wb. V,1616 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
verfasst von: E.F.

Stadel(s)tenn(en)

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Tenn(en)
Bedeutungen
1
°Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Schwaben mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Stolldenna „Stadeleinfahrt“ Mammendorf FFB48.2102514, 11.1656988
°er is af d Stodltenna untagfalln Kirchendemenreuth NEW49.7769088, 12.091831
se soj se … auf d’Nochd zwischn 12e und 1 in Schdodltenna … nausschdelln Berg SOB48.636012, 11.255181, Böck Sagen Neuburg-Schrobenhsn 22 Sagen aus dem Neuburg-Schrobenhauser Land, ges. von Emmi Böck, Ingolstadt 1989.

*1932 Zweibrücken/Pfalz, †2002 Ingolstadt; Volkskundlerin
Bey dem dreymaligen Dreschen muß die Stadeltenne vor und rückwärts offen stehen Intelligenzbl.Mchn 1783, 56 Münchener Intelligenzblatt, München 1796-1799.
2
Oberbayern vereinzelt
Schtalltenna „Hausflur“ Holzhausen LL48.048162, 10.783246
  • Schmeller I,608 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,1529 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

Stadel(s)tor

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1870
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutungen
1
Tor, Einfahrt des Stadels
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
Ståualdår Pocking GRI48.401778, 13.308926
Stodltoar Oberbaar ND48.584690, 10.963977
As Stodltaouer war ower zou Schemm Stoagaß 144 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
Phras.:
wie ein Stadel(s)tor groß, von Öffnungen, v.a. Augen, Ohren, Mund, od. vom Kopf °Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach:
°Augn hot a wia a Stadltor Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235

°der hot a Goschn so graos wöia a Stodltor Neumarkt NM49.279624, 11.4594662

°der hout a Maal wöi a Schdodlstur Rohr SC49.341015, 10.887802

das Maul / die Augen aufreißen wie ein Stadel(s)tor u.ä. weit aufreißen °Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
gej då schbreitzt d’Aung af wia-r-a Schtådltor „vor Erstaunen“ Zwiesel REG49.018157, 13.237674

s mạ̄l ạ̄vraiʃn wei α šdōdldǫuα „beim Gähnen oder Schimpfen“ nach Denz Windisch-Eschenbach 257 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor


°der reißt s Maü auf wia a Stådltoar „ist ein Großsprecher“ Tödtenried AIC48.3789742, 11.1607189, ähnlich °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt

Den sei Maü sicht aas wia an obrennds Stadldoa „ihm fehlen alle Zähne“ Cham CHA49.223747, 12.662091

Er håt a Gwissn wia a Stådltor „weites Gewissen“ Wagner Zuwanderung 13 Wagner, Ludwig: Wie wirkt sich die starke Zuwanderung auf die Münchner Volkssprache aus? München 1939.

Dö schaut so dumm drei wie a Stadlthor! Schlicht Dorftheater 54 Schlicht, Josef: Dorftheaterspiele in der Volkssprache von Ober- und Niederbayern, Steinach b.Straubing 1894.

*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
, ähnlich PAN

A groß Schdodldor hon „ein reicher Bauer sein“ Haimhausen DAH48.315762, 11.554494

Dea kå mit sein Schell a Stoldoar airena „mit seinem dicken breiten Kopf“ Aicha PA48.671978, 13.289834

Jmdm mit dem Stadel(s)tor winken u.ä. (einem geistig Schwerfälligen) unmißverständliche Hinweise geben °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt:
°mou ma dir mit Stoltåua winkn? „bist du schwer vom Verstand?“ Sulzkirchen BEI49.168396, 11.357339
Dir mouß mas … midm Stadldoar winka Oberpfalz 68 (1980) 214 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
2
übertr.: Mund, Auge, Kopf, Hosenschlitz
2a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
mach dei Schdodldoa zou! Cham CHA49.223747, 12.662091
2b
°Oberbayern vereinzelt
°Schdoohldeera „große Augen“ Wolfratshausen WOR47.9104632, 11.4266377
itz schaugt’s wieder, itz reißt’s enkri [eure] Stadelthor auf Müller Lieder 77 Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms, ges. von D.C. Müller, Stuttgart 1834.

Müller, Carl Theodor, *1796 Berching BEI, †1873 Deggendorf; Amtsphysikus
2c
großer Kopf
dea is ogrumplt mit sein Ståltor Freising FS48.402335, 11.741887
„Auffällig großer Kopf … Stadeltor Stemplinger Altbayern 45 Stemplinger, Eduard: Wir Altbayern, München 1946.

*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil., Oberstudiendirektor
2d
Hosenschlitz
°moch dei Schdodldoua zua! „deine Hosentür“ Perach 48.265513, 12.765895
  • Schmeller II,733 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,166f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stadelsieb

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: SiebStadel
Bedeutung
1
Getreidesieb
Stoadlsieb Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stadelstenner

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: StadelTenne
Bedeutung
1
Fußboden der Scheune
su fest wie der Stodlstenna [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stadelstor

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: StadelTor_2
Bedeutungen
1
Scheunentor (in Fügung)
ä steht wi a Ochs von Stoudlstoo „keine Ahnung, kennt sich nicht aus“ [Kasusbesonderheit; Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
wi dörr Ox vorm Schtadelstor „Ratlosigkeit“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
2
Tor der Scheune
Bauernhof und seine Gebäude
su gruuß wêi a Schdodlsdoä „(so groß wie ein Stadelstor)“ [Redensart], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
3
Scheunentor
ä steht wi a Ochs von Stoudlstoo „keine Ahnung, kennt sich nicht aus“ [Kasusbesonderheit; Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stadelsviertel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Stadelvier
Bedeutung
1
Stall oder Verschlag, in dem die Schafe überwintern
SchafBauernhof und seine Gebäude
Stodlsvertl „Stadelviertel“, Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Nadelsäer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Nadelspitzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Nadelstich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Nadelstreu

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Stadelstenne

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1562