Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Allerheiligenblume

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: allBlumeHeil
Bedeutung
1
Chrysantheme
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
die O>allaheilichenbluma Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Ållĕha>iligngblumma Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗
Ăllä̆hai'lingblŭ'ma Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
All?hailingblouma Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
All?hailingblouma „wie angegeben“, Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
All?hailingblouma „beides stimmt“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
All?hailingblouma „beide Formen in Gebrauch“ [Vorlage unterstrichen], Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
All?hailingblouma „beide angegebenen Bezeichnungen“, Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
All?hailingblouma „1. Ausdruck meistens gesagt“ [Vorlage unterstrichen], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Allerheilingbluma Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Alerhailgenbluma Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
All?hailichablūma Harrbach MSP50.011983, 9.706377 ↗
All?hailiga Blumma Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
All?hailigeblumma Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
All?hailigenbluma Lussberg HAS50.011851, 10.737291 ↗
All?hailinblouma Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
All?hailingblouma [Vorlage unterstrichen], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
All?hailingbluma Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
All?hailingblūme Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗
All?hailingerbluma Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
All?hailinglouma [Vorlage unterstrichen], Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Allahailingblouma Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Allahailingbluma Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Allaheilgnblumma Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
Allaheilichenbluma Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
Allaheilige Bluma Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
Allaheilignbluma Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Allaheiling-Bluma Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗
Allaheilingabluma Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Allaheilingbloma Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
Allaheilingblouma Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Allaheilingbluma Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Allaheilingblumā Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Allaheilingblumma Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Allåhalingablouma Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Allåheilichnbluma Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Alle=?heilignbluma Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗
Allehailicheblommä „seltener“, Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Allehailicheblumå Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Allehailicheblumma Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Allehailigabluma Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗
Allehailigēblouma Rothof 49.811589, 10.055846 ↗
Allehailingblouma Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
Allehailingblouma Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
Allehailingbluma Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Alleheiligebluma Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Alleheilingbluma Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
Alleheilingblumma Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
Alleheïlingblumma Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
Allenheilingbluma Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
Allerhailichnblūma Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗
Allerhailingbluma Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Allerheilchabluma Kist 49.744082, 9.841787 ↗
Allerheilchebluma Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
Allerheilgebluma Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
Allerheilgenblumma Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Allerheilicheblumme Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
Allerheilichngblumma Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Allerheiligeblume Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Allerheiligenbluma Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Allerheiligenblumen Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Allerheilignbluma Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Allerheilignblume Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Allerheilingabluma Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Allerheilingblum Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Allerheilingbluma „ist Chrisanthemen“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Allerheilischeblumma Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
Allerhälichebluma Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Allheilignblumma Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Allrheiligäblumä Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
Allsheilingbluma Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Alláheilingblama Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Allâhailingbloumâ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
Allähailingbluma Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Alläheilingblouma Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Alläheilingbluma Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗
Allärhäilichäblumma Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Ållerhällcheblumme „für die Chrysantheme kein eigener Name, unter Aster bekannt“, Böttigheim 49.704063, 9.654624 ↗
allerheilingbluma Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Öllaheilignbluma Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗