Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Allerseelenblume

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1420
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Blume
Bedeutungen
1
Aster (Aster) (wie Kirchtagblume)
Alersealnbluama Derching FDB48.408873, 10.963980
Allersealnbluma Derching FDB48.408873, 10.963980, Marzell Pfln. I,496 Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, bearb. von Heinrich Marzell, 5 Bde, Leipzig (3./4. Bd Stuttgart/Wiesbaden) 1943-79.

*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil, Oberstudienrat
2
Winteraster (Chrysanthemum indicum) (wie Theresienblume)
°Ållasölnbluman „Winteraster, der übliche Grabschmuck an Allerseelen“ Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
  • WBÖ III,476 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. I,281 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Allerseelenblume

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: allBlumeSeele
Bedeutung
1
Chrysantheme
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
Allerseelenblumen Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
di alärsēlnbluma Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Allasīelnblumma Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
All?seelnblama Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Allerseelnblumma Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
Allerselnblouma Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Allerselnblumā Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
Allerselnblumå Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
Allerselnblūma Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Allersielnbluma Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Allersölnbloum? Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Ollerseelnbluma Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗