Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Altartuch

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 752
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: Tuch
Bedeutung
Altartuch
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Oiddoadou Klinglbach BOG49.0239422, 12.7984132
8 Altartücher 40 fl Alteglofsheim R48.9200814, 12.2048203, 1809 Regensburger Ld 2 (2009) 109
Div altertvcher vnd div corporal svlen sin wiz vnd rain Eichstätt EIH48.892345, 11.189599, um 1250 Sammelbl.HV.Eichstätt 64 (1971) 14 (Spitalregel) Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt, 1886ff.
Mein pestes tischlachen zu zwain altertucheln auf den fronalter ze Altencappelle und auf den alter zu sand Cassan 1359 Rgbg.Urkb. II,144 Regensburger Urkundenbuch, Bd 1 [hg. von Josef Widemann], Bd 2 hg. von Franz Bastian und Josef Widemann, München 1912-56.
die khirchen zür, Möß gewänter … vnd althar düecher, hin wöckh genumben 1634 Haidenbucher Geschichtb. 109 Haidenbucher, Maria Magdalena: Geschicht Buech de Anno 1609 biß 1650, hg. von Gerhard Stalla, Amsterdam 1988.

*1576 Kaufering LL, †1650 Frauenchiemsee RO; Äbtissin
  • WBÖ V,832 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

Altartuch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: AltarTuch
Bedeutung
Altartuch, über den Altar gebreitetes Tuch
Kirche und Kircheneinrichtung, Kultgeräte
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428
Fiǝr d Seitǝaltäär hamǝr zwae nuie Altaordiǝchǝr machǝ lou(n) Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Altartuch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: AltarTuch
Bedeutung
1
Tuch zum Bedecken und Schmücken des Altars
Kirche und Kircheneinrichtung, Kultgeräte
rotes Altartuch „Rotes Altartuch, im Hochaltar wurde durch ein rundes Loch in der Decke eine Taube aus Holz oder Ton herabgelassen“ [außersprachlich], Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗