Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Amboss

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: anboßen
Bedeutungen
1
Amboss, eiserner Block mit ebener Fläche, auf dem der Schmied das Eisen schmiedet
metallverarb. Handwerk
Mittelschwaben vielfach
ambōs „hatte der Schmied“, Leipheim GZ48.4487175, 10.2213539, SBS 12 K 62 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
Dear hat am Schmied sein' Amboß g'schtemmt Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Wörle 168 Wörle, Wilhelm: D' Welt ischt voller Melodeia. Mundartgedichte (mit Worterklärungen S. 322 - 330), Weißenhorn, 1979, Auflage 1
Aller A'fang isch schwer", hot d'rsell Spitzbua g'sait, und hot en Amboß g'stohla, Mittelschwaben, Schindlmayr 72 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936
2
Block zum Dengeln
2a
Dengelstock
landwirtsch. Geräte
Mickhausen SMÜ48.2409342, 10.639933, Steinheim NU48.3993624, 10.1057313
ambos Mickhausen SMÜ48.2409342, 10.639933, SBS 12 K 62 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
2b
im Dengelstock eingelassene (eiserne) Unterlage zum Dengeln
landwirtsch. Geräte
Deffingen GZ48.4354222, 10.2967104, Dietershofen ILL48.1053687, 10.3143625, Holzhausen LL48.048377, 10.783267, Oberkammlach MN48.0500705, 10.4160105, Steinekirch A48.3705429, 10.5778734, Steinheim NU48.3993624, 10.1057313, Unterbechingen DLG48.617299, 10.360369, Ziemetshausen KRU48.2935251, 10.5327353
ambō̜ǝs Deffingen GZ48.4354222, 10.2967104, SBS 12 K 61 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
ahd. anabōz stn., mhd. anebōz, anbōz stm., präfigierte Bildung zu ahd. bōzen 'stoßen, schlagen'; Pfeifer 33Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
Die Lautungen 'oo', 'o' anstelle des lautgesetzlichen Diphthongs deuten darauf hin, dass das Wort im Dialekt nicht sehr gebräuchlich war/ist. Es dürfte sich hier wohl um einen Fachbegriff aus dem Schmiedehandwerk handeln.
  • Schwäb.Wb. I 164 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB II 1725 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2003ff.
  • Schmeller I 83, 295 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Amboss

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Dengelamboss
landwirtsch. Gerätemetallverarb. Handwerk
der klaaner Amboß Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
Amboß Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
2
Amboss (in Redensart)
metallverarb. Handwerk
beweglich wie e Amboß [Redensart], Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
eh Amboß [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
3
Aufregung, Ereignis, Aufheben
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
des woar ai Ambouß Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
4
sturer Mensch
ein Amboß Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗