Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Andreas

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Bedeutungen
1
männlicher Vorname
Vornamen
Andreas Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
Andreas „biblische Namen; die Namen werden heute schriftdeutsch gesprochen, nicht mehr "Reesä" oder "Dooml“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Andreas Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗ Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Homburg MSP49.793323, 9.625462 ↗ Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Naila HO50.329425, 11.702182 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Neuhaus a.d.Pegnitz LAU49.629981, 11.565666 ↗ Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗ Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗ Velden LAU49.613563, 11.510813 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Westheim NEA49.459199, 10.410717 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
Andreas „zu große Streuung; ändert sich von Jahr zu Jahr“, Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
Andrees „Andreas“, Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
2
Tag des Heiligen Andreas (30. November) (in Redensart)
sonstige Feste / besondere Tage
Im Winter um St. Anderes bin ich der Arbeit satt. Da geh ich naus die Brunnenkress' und trag sie in die Stadt. [Redensart], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Bettstatt, ich tritt dich, Andreas, ich bitt dich, Laß im Traum mir erscheinen, den Herzallerliebsten meinen „Junge Mädchen sprechen:“ [Redensart], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Andreas bringt Schnee, tut den Saaten weh u. treibt die Preise in die Höh. „Andreasschnee bleibt 100 Tage liegen“, Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Andreas Schnee tut Korn und Weizen weh. Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Andreas bringt Reif oder Schnee Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
Andreas macht Wasser. Hat er keins, macht er eins. Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
Andres - is da Winda gwieß Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
Andreß kummd der Winder gwieß Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Andries kumt der Winter quies Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗
Andries, bringt den Winter gwieß Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Andris, bringt den Winter g'wiß Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Da Andris bringt an Winta gwiß Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Schnee an Andre' - tut aller Saat weh Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Wenn St. Andreas macht's Eis, St. Georg bricht's Eis. „Andreas Schnee bleibt 100 Tage liegen“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Wenns an Andreas schneits hundert aufeinander Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Wie der Andreas fürwahr wirds folgende Jahr Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
3
Schreckgestalt, Kinderschreck
Andrēs „für Pelzemärtel = Andrēs u. Damer (Thomas)“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Andres „Es gibt den Andres, Thama, Pelzamirtl als gute Gestalten, der Puppl ist ein Gespenst“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗