Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Anhieb

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: anHieb
Bedeutungen
1
Fällkerbe im Baumstamm
Forst, Jagd
Der Å̄hieb Poxdorf FO49.935652, 11.122395 ↗
O=ahi>ab Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
då Oåhieb Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
Ahieb Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Anhieb Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Greußenheim 49.813944, 9.761450 ↗ Mädelhofen 49.783723, 9.768655 ↗ Marienbrunn MSP49.862866, 9.575719 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗ Roßbrunn 49.794781, 9.756201 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗ Uettingen 49.795343, 9.727193 ↗
Ohieb Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗ Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Höfen BA49.845942, 10.895578 ↗ Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Kredenbach MSP49.852554, 9.528773 ↗ Oberleichtersbach KG50.273749, 9.804508 ↗ Rothmannsthal LIF50.051909, 11.142105 ↗ Schwarzenstein HO50.271742, 11.606482 ↗ Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
A=ohieb Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗ Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
A=ohiäb Helmstadt 49.761617, 9.709647 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Aahiab Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Ahieb „? Ahieb“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Anhieb „Waldschbā (=Anhieb).“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Aonhieb Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
Åhiab Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
Åhieb Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Åhiäb Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Åhëib Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Dä A=ohieb Burggrub BA49.875321, 11.136168 ↗
Dä Å̄hīb „Anhieb“, Weichenwasserlos BA50.017306, 11.083393 ↗
O=ahhieb Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Ohieb Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Ohiib Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗
Ohiëb Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Oohieb Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Oohéib „Oohéib (=Anhieb)“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
Ouhieb Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Ouhiebla Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗ Schlackenreuth KU50.225055, 11.590498 ↗
Ouhiib Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
Ouhiëb Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Ounhieb Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Rothmannsthal LIF50.051909, 11.142105 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
Oůhieb „(mit Beil)“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
O´Hiab Madenhausen SW50.135938, 10.299523 ↗
Ōhiab Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Kredenbach MSP49.852554, 9.528773 ↗
Ōhieb Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Ōhīb Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
O̊nhieb Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
aͦhieb Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
an Hīeb „a~'hi:b“, Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
åhib Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
åhīb Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
dar Àhiab Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
de Āhieb
der Anhieb Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
ōnhi eb Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
ōnhieb Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
2
Getreidemenge, die mit einer Sensenbewegung umgemäht wird
Acker-, Getreidebau
Anhieb Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗