Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Ansatz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ansitzen
Bedeutungen
1
Wuchsansatz, Beginn des Wuchses
Wiesenpflanze und Waldpflanze/sonstige PflanzeBeginn
Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984
„Und schon zeigt sich auf den Wiesen das Bodengras ..., zeigte ǝn guǝdǝ (oder auch š le̜χdǝ) ā̃sats“, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 220 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
2
Schicht, Lage beim Laden von Heu, Getreide auf den Erntewagen
2a
Heuschicht
2aα
beim Laden auf dem Leiterwagen aufliegende große Heubüschel in der untersten Schicht
Feldarbeit
Bonstetten A48.4393183, 10.706508, Großaitingen SMÜ48.2281905, 10.7814824, Mickhausen SMÜ48.2409342, 10.639933, Steinekirch A48.3705429, 10.5778734
„Als erstes mußte er dabei einen ... ããsats machǝ..., d. h. an den Wagenrändern feste Grundlagen schaffen, bevor er die Leitern füllen ... konnte“, Mickhausen SMÜ48.2409342, 10.639933, König, SMÜ 348 König, Werner: Die Mundart, in: Landkreis Schwabmünchen, S. 343-350, Augsburg, 1974, Auflage 1
Die Heubüschel mussten über den Wagenrändern geschickt angelegt werden, so dass eine solide Grundlage für die darüberliegenden Schichten geschaffen wurde. Stimmte der Ansatz nicht, so war die Gefahr groß, dass die Wagenladung verrutschen und zu Boden fallen könnte.
2aβ
Schicht, Lage Heu beim Laden auf den Wagen
Feldarbeit
Breitenbrunn MN48.1357577, 10.4018695, Mittelneufnach SMÜ48.1777595, 10.5954943, Rieden GZ48.3848167, 10.2593505, Ziemetshausen KRU48.2935251, 10.5327353, A vereinzelt
ā̃sads Ziemetshausen KRU48.2935251, 10.5327353, SBS 12 K 84 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
2aγ
drei Schichten Heu beim Laden auf den Wagen
Feldarbeit
Markt Wald MN48.1371051, 10.5816965
ā̃sads „mit Wagen eben“, Markt Wald MN48.1371051, 10.5816965, SBS 12 K 84 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
2b
Schicht aus Ähren auf dem Getreidewagen
Acker-, Getreidebau
Oberschöneberg A48.3254498, 10.576698, Steinekirch A48.3705429, 10.5778734
ā̃sads Steinekirch A48.3705429, 10.5778734, SBS 12 378 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
3
Lochbildung im Käse (Käsersprache)
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
Allgäu
„Wenn der Laib zu viel Ansatz... hat, dann ist das ein Vielsetzler, Allgäu, König, Fachsprache 101 König, Werner: Untersuchungen zu Phonologie und Fachsprache im Schwäbisch-Alemannischen Mundartraum (Inaugural-Dissertation), Erlangen, 1970
  • Schwäb.Wb. I 250 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1519 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ansatzrohr

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: anRohrSatz
Bedeutung
1
Mündung des Ofenrohrs in den Schornstein
Heizung/Kühlung
Ousatzrohä Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schwanzansatz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗