Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Anschnitt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: anschneiden
Bedeutungen
1
abgeschnittenes erstes Stück (z. B. beim Brot)
Ernährung (Essen)
Pfuhl NU48.4083018, 10.0391377, Remnatsried MOD47.7552598, 10.7360036, Wemding DON48.8745463, 10.7240157, LI mehrfach, NÖ mehrfach, Ried KRU48.346871, 10.363098
Dǝ Aa(n)schnitt derfsch mir gäǝrǝ geǝ(n) Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2
Schnittfläche (z. B. an einer Wurst)
Ernährung (Essen)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Am A'schnitt kreist sa [die Fliege] umanand Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 102 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
Dr Aa(n)schnitt war schǝ ganz grau Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Es handelt sich hierbei wohl eher um das neuere Wort.
  • Schwäb.Wb. I 256 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Anschnitt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: anSchnitt
Bedeutungen
1
abgeschnittenes erstes Stück
Metzger
Ōhschniet „das erste Stück heisst Anschnitt“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
?hschniht „das erste Stück heisst Anschnitt“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
2
Brotkrumen
Ernährung (Essen)
Anschnitt Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
3
Fällkerbe im Baumstamm
Forst, Jagd
Ou'schnitt Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗