Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Anstand
Beschwerden, Unannehmlichkeiten, Schwierigkeiten
Grammatik
meist Plural
Sachgruppen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
Verbreitung
Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
Dear ho̜t m'r rääde A-schtänd gmacht Grosselfingen NÖ48.836986, 10.560737, Steger, Wb. 42 Steger Hartmut: Wörterbuch der Rieser Mundarten. So hot ma sooscht gsagt. Fünf Grosselfinger erinnern sich an die Sprache ihrer Kinderzeit, Nördlingen, 1999, Auflage 1
„"Aschtänd... gab es aber, wenn die Kirchenwache die ganze Gottesdienstzeit über im Wirtshaus saß, anstatt im Dorf zu 'patroullieren'."“, Ries, Schupp-Schied, Bd. I 42 Schupp-Schied, Gerda: Werktehäs ond Sonntefloisch. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben I, Nördlingen, 1984, Auflage 2
Hätt eiser Herrgott dös bleibe lau, nau hätts mit'm Adam und der Ev koin A'stand g'hött Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Miller, Schwäb. Bauernbibel 38 Miller, Arthur Maximilian: Schwäbische Bauernbibel. Predigten des Pfarrers Honorat Würstle von Spitzespui über die Genesis, Worterklärungen S. 79 - 83, Dillingen, 1997, Auflage 5
ea håt Aaschtänd khriet Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 48 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis, Oberstdorf, 2003
gute Sitte, schickliches Benehmen
Sachgruppen
Moralbegriffe (Recht, Ehre, Ehrlichkeit usw.)
Verbreitung
Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
Hausch du koin Astand it; sag zeǝscht ǝmaul griǝs Gott! Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
„mit Aãschdand aus einer Affäre herauskommen, ohne daß man sein Gesicht verliert“, Nördlingen NÖ48.8516578, 10.4885873, Goschenhofer 4 Goschenhofer, Eugen: Wörter der Nördlinger und der Rieser Sprache, wie ich sie gelernt und gebraucht und wie ich sie von anderen Leuten gehört habe (Wortliste in Maschinenschrift), 1999
3
sich bietende Gelegenheit für die Verheiratung
Sachgruppen
Hochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
Verbreitung
Ries
Dialektbelege
Anstand Ries, Glück 67 Glück, Hermann: Der Dialekt in den Dorfgeschichten Berthold Auerbachs und Melchior Meyrs, Tübingen, 1914
Etymologie
an, abgeleitet von stehen
Literatur
- Schwäb.Wb. I 266f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- Schwäb.Wb. VI 1521 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- Schmeller II 765f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Anstand
Jägerstand
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
Anstand Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Amlingstadt BA49.855731, 11.000038 ↗ Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Appenfelden NEA49.738256, 10.486341 ↗ Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Birkenbühl WUN50.099238, 12.127433 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗ Dürrenwaid HO50.350063, 11.561885 ↗ Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗ Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗ Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hafenpreppach HAS50.191247, 10.761367 ↗ Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Helmstadt WÜ49.761617, 9.709647 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Hollfeld BT49.937146, 11.290948 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Igensdorf FO49.623212, 11.231539 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Klosterlangheim LIF50.110934, 11.113363 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Margetshöchheim WÜ49.835114, 9.864053 ↗ Marienbrunn MSP49.862866, 9.575719 ↗ Marxgrün HO50.354972, 11.687984 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Michelau LIF50.165783, 11.109647 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Neuhaus a.d.Eger WUN50.103511, 12.168398 ↗ Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Oberlangheim LIF50.097463, 11.094579 ↗ Oberlauter CO50.310302, 10.977475 ↗ Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Trabelsdorf BA49.896398, 10.727516 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Tütschengereuth BA49.901841, 10.773193 ↗ Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗ Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗ Veitshöchheim WÜ49.831270, 9.880367 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Weißenohe FO49.630234, 11.255233 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Wolkshausen WÜ49.624864, 9.978911 ↗
Åstand Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Grub a.Forst CO50.227802, 11.022209 ↗ Oberfüllbach CO50.252001, 11.055121 ↗ Prosselsheim WÜ49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim WÜ49.878163, 10.122028 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗ Trogen HO50.363578, 11.952831 ↗ Untereisenheim WÜ49.884051, 10.157952 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
A=onstaͦnd Altenbanz LIF50.152772, 10.962160 ↗ Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Lauf BA50.003949, 10.941582 ↗ Limmersdorf KU50.009363, 11.406749 ↗ Ludwigschorgast KU50.126202, 11.559588 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
A=ostand Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Benk BT50.011964, 11.623819 ↗ Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗ Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Gehülz KC50.239823, 11.284664 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Hauendorf BT49.886466, 11.661976 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Kraisdorf HAS50.136798, 10.727876 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Lisberg BA49.882753, 10.729491 ↗ Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Opferbaum WÜ49.924572, 10.079687 ↗ Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
Astand Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗ Alitzheim SW49.936228, 10.327852 ↗ Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗ Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Ånstånd Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Dörfleins BA49.933370, 10.858178 ↗ Dürrenwaid HO50.350063, 11.561885 ↗ Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗ Gaurettersheim WÜ49.594944, 9.919434 ↗ Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Höttingen WÜ49.606606, 9.907297 ↗ Ilmenau KT49.795058, 10.511502 ↗ Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗ Randersacker WÜ49.759560, 9.980892 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Ziegelanger HAS50.000713, 10.616168 ↗
Åstond
O=astand „Hoͣchstand - O=astand - O=asitz (alle Ausdrücke gebräuchlich)“, Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗
Ostand Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Eibach N49.401632, 11.032984 ↗ Leinach WÜ49.865410, 9.799156 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Seukendorf FÜ49.487189, 10.876845 ↗ Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
Ouschdand Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗ Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Birkach AN49.405724, 10.331066 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Leuzenbronn o.d.Tauber AN49.373812, 10.159770 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗ Tauberscheckenbach AN49.438856, 10.139528 ↗ Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗ Wüstenfelden KT49.731768, 10.369369 ↗
Oustand Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Bockenfeld AN49.329292, 10.196349 ↗ Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗ Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗ Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗ Markt Taschendorf NEA49.700674, 10.556833 ↗ Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗ Moos WÜ49.674514, 9.881210 ↗ Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Oberickelsheim NEA49.601545, 10.136245 ↗ Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗ Sonderhofen WÜ49.593499, 10.001920 ↗
aus Leitersprossen und einem hölzernen Sitz bestehendes Gestell, auf dem Jäger dem Wild auflauern und es beobachten
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
Anstand Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗ Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Hundshaupten FO49.720703, 11.221860 ↗ Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Röttingen WÜ49.845854, 9.973882 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Wasserzell EI48.875098, 11.164746 ↗
der Anstand „Bei uns das lange A_ fast wie der französische Nasallaut "en“, Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
das Lauern des Jägers auf ein Wild
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
Anstand gehen
zum SeitenanfangCC-BY