Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Anton(ius), Toni

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 442f.
Bedeutungen
1
Name mehrerer Heiliger
1a
Antonius der Einsiedler (Fest 17. Januar), Patron der Tiere, v.a. der Schweine (Oberbayern, Niederbayern, °Oberpfalz), angerufen zum Schutz der Tiere beim Almabtrieb (TS Altb.Heimatp. 44 (1992) Nr.39,21 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff. )
1b
Antonius von Padua (Fest 13. Juni), Prediger, allg. angerufen zum Auffinden verlorener u. versteckter Gegenstände, Patron der Eheleute ( ZVkde 1 (1891) 297 Zeitschrift für Volkskunde, 1930ff. )
Ausruf:
Heiliger Anttanö! „Ausruf des Abscheus, des Staunens“ Passau PA48.567378, 13.431710

Scherzverse:
Hailögar Antånö, Laß’s Kinderl nöd fåjn! Du ko(n)st as nöd büaßn, du ko(n)st as nöd zåjn Landau LAN48.6728882, 12.6941486
Du Heiliger Antani, Koa Gejd han i, Bal i oans ha(n), Bring i’s glei wieder a(n) Passau PA48.567378, 13.431710
2
Vorn. Ånton
Kurzf.: Gesamtgeb. Dane, -å-, Done, T-, ferner Toani (LL), Dåuni (FDB), Dånl (TS; FDB), Tonerl, D-, auch -å- (FFB, IN, M, TS; PA; R), Danei (BGD; WOS)
Scherzverse:
Tåni Lemåni, Bomarandschn gugú, a schwarza Schearz Brod is ma liawa wia du! Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894, ähnlich Niederbayern vereinzelt
Toni — Lemoni, Friß hoaße Maroni Pollinger Landshut 328 Pollinger, Johann: Aus Landshut und Umgebung, München 1908.

*1858 Schamhaupten RID, †1912 Landshut; Hauptlehrer

Im Wortspiel mit dannhin ‘hin’:
Wenn da Dani nöd danigeht [weggeht], Renn i an Dani dani daß der Dani dani fallt Passau PA48.567378, 13.431710
In Hausn., °NEW
3
schlechte Laune
Danl „Zornausbruch“ Derching FDB48.408873, 10.963980
Däa haout sein’ Dane „schlechter Laune sein“ Singer Arzbg.Wb. 49 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
4
scherzh. Mond
°dr Anton „scherzhaft für Mond“ Guttenburg 48.1966537, 12.4674823
  • HDA I,503-507 Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, hg. von Hanns Bächtold-Stäubli, 10 Bde, Berlin/Leipzig 1927-42 (Nachdr. Berlin/New York 1987).
  • 3LThK I,786-788, 791f. Lexikon für Theologie und Kirche, hg. von J[osef] Höfer und K[arl] Rahner, 14 Bde, Freiburg 31993f.
  • Schmeller I,115, 609 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Zaupser 77 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ I,262-264 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,275 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. I,350f, XIII,261-264 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,425f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Braun Gr.Wb. 16 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Christl Aichacher Wb. 202 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
  • Konrad nördl.Opf. 52 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
  • Rasp Bgdn.Mda. 45 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Singer Arzbg.Wb. 49 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Fragebögen:
  • S-72A16
verfasst von: A.R.R.