Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Aprilkuh

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: AprilKuh
Bedeutung
1
jemand, der in den April geschickt wurde
Brauchtum (auch Schreckgestalten)
di Abrilläkuh Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Apprilleskuh
Åprileͣkuh Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗
Abrilakūa Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Aprielkuh Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
Aprilakua Simmershofen NEA49.532404, 10.125327 ↗
Aprilekue Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗
Aprilekue Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
Aprilekuh Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
Aprilerkua „fem.“, Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Aprilkua Brück KT49.818725, 10.151094 ↗
Aprilkuh Königshofen a.Kahl AB50.061083, 9.206273 ↗
Aprilkūh Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗
Aprillakua Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗
Aprillakuh Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗ Niederwerrn SW50.062260, 10.183202 ↗
Aprillekuh Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Aprillkuh [schlecht lesbar], Oberwerrn SW50.070742, 10.156384 ↗
Aprilskuh Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Apriläkueh Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Aprölskuh Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Åprillakuh Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
aprilakū Altfeld MSP49.827378, 9.544390 ↗
aprilekū Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗