Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ascher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Asche
Bedeutung
1
Asche
denn asche na>usdrōgn Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
en Asche forttragen Trieb LIF50.145595, 11.138477 ↗
n Aschr raus do Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
der Ascher Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
Ascha Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗ Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Föhrenreuth HO50.285045, 11.828392 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Heßlach BT49.957959, 11.726585 ↗ Igensdorf FO49.623212, 11.231539 ↗ Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Poppendorf BT49.831542, 11.449332 ↗ Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Ascher Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Brücklein KU50.017783, 11.501349 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Föhrenreuth HO50.285045, 11.828392 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Meilschnitz CO50.358321, 11.099651 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗ Wasserknoden BT50.075197, 11.673848 ↗
der Ascher Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Ascha „Ascha letztes a kŭrz, sch, kaŭm #? hörbar !“ [schlecht lesbar], Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
Aschå Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗
Ascher [schlecht lesbar], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
De Ascher Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Der Ascher Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Dä Asche Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
(dea) Ascha Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗
A=oscha Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗ Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
Asch? Buchau BT49.778250, 11.538324 ↗ Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Ascha Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Aschaͤ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Aschaͦ Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
Aschå [schlecht lesbar], Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
Asche Benk BT50.011964, 11.623819 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗ Friesen KC50.267688, 11.362760 ↗ Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Obersdorf LIF50.132811, 11.152860 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Rothwind LIF50.117123, 11.343116 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗ Weiden LIF50.029456, 11.232545 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Ascher Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Ascher, Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Aschē Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
Aschĕr̆ Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
Aschä Marktzeuln LIF50.168770, 11.167212 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Obristfeld LIF50.158774, 11.220556 ↗
Aschär Weichenwasserlos BA50.017306, 11.083393 ↗
Åscha Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗
D? Asch? „De* Asche* (maskulin!)“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗
Da Asch(er)=a Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Da Ascha Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Då Åschå Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
De Ascher Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗
De(ä) Asch(ä) „De(ä) Asch(ä) (ä = nur angedeutet)“, Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Der Ascher Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
Der Aschr Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Derr Aschr Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Di As&chä Sanspareil KU49.983201, 11.313332 ↗
Di Asche Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Höfles KC50.233589, 11.364534 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Dia Ascher Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Die Ascha Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Kirchenbirkig BT49.742771, 11.401306 ↗
Die Asche Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗ Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
Die Ascher „Die oder der Ascher“, Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗
D´ Ascha Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
D´ Ascher Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Dä Asche „Dä Asche (also maskulin.)“, Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗
O=ascha Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
ascha Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗ Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
asche Pechgraben KU50.017728, 11.540925 ↗ Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
asche Marktzeuln LIF50.168770, 11.167212 ↗ Obristfeld LIF50.158774, 11.220556 ↗
åscha Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
d Ascha. Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
d(e)r ascher Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
d? asch? Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
d? aš? Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
d?r aš?r „de*r aše*r (masc. !)“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
da A>oschr [schlecht lesbar], Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
da Åscha Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
da Oscha Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
da O̊schå Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
daͤ Aschaͤ „daͤ (der !) Aschaͤ“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
då Åschå Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
de Ascha Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
de Asche Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
de Asche(r) Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
de Ascher Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
de asche „de asche = der Asche“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
der Ascha Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
der Asche Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗ Neuengrün KC50.300309, 11.507433 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗
der Asche Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
der Ascher Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗ Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
der Ascher Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der Aschn Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
der Aschä Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
der Aschä Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
der asche [schlecht lesbar], Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
der åschr Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
deä Ascheä Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
dĕr Ascher Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
di Asch ä Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
di Ascha Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
di Asche Friesen KC50.267688, 11.362760 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
di Asche̊ „Beim männlichen und weiblichen Geschlechtswort kommt es auf die Betonung an. Es kann heißen: der = de° oder dea, die = di oder de2i2“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
di Aschn Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
di Aschr Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
di Aschä Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗ Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
di Aschäͤ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
di Aschë Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
di aša Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
die Asch(a) Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
die Ascha [Umschrift unsicher], Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die Ascha Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Hohenmirsberg BT49.810195, 11.439270 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Poxdorf FO49.935652, 11.122395 ↗ Reicholdsgrün WUN50.121485, 11.951964 ↗ Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
die Aschaͤ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
die Asche „gleich“, Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
die Asche Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Michelau LIF50.165783, 11.109647 ↗ Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗ Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗ Zedersdorf CO50.247819, 11.152514 ↗
die Ascher Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗
die Ascher [schlecht lesbar], Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
die Aschá Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
die Aschä Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
die Āsch(a) Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
die Ăscha Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
die Åschä Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗
dr Ascher Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
d´ Ascha Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
d´ Asche Rappoltengrün KC50.401521, 11.419826 ↗
dä A=oschä Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
dä Asche Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
dä Ascher Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
dä Aschä Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wülfersreuth BT50.058854, 11.744722 ↗
dä ascher Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
dä Áschn Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
dä(r) Ascher Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
där ašä Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
in Asche „in Asche (der)“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
na Aschaͦ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
na Ascher Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗
Äschê [schlecht lesbar], Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗

abdorschern, ab, ab

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 18
Wortart: Verb
Bedeutung
(von Kraut od. Rüben) Blätter entfernen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°di Sauruabn müassn odaschat wern Teisendorf LF47.849038, 12.8218357
Abl. von Dorsche, z.T. möglicherweise unter Einfluß von -taschen.
verfasst von: E.F.

Äscher1, Ascher1

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Asche
Bedeutungen
1
Asche
1a
Brennrückstand, Asche
Heizung/KühlungFeuer
Füssen FÜS47.5709212, 10.6977089, Schwangau FÜS47.5768048, 10.7329558, Trauchgau FÜS47.6413744, 10.8275033
e̜šar Trauchgau FÜS47.6413744, 10.8275033, BayDat Bayerische Dialektdatenbank. https://baydat.badw.de, Bayerische Akademie der Wissenschaften
1b
die bei der Herstellung von Waschlauge übrig bleibend Holzasche
Wäsche
Allgäu
Äschar Allgäu, Reiser III 685 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
Äschtre , Reiser III 685 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
Asche wurde zu Zubereitung von Waschlauge verwendet und danach als Dünger in den Garten oder aufs Feld gestreut.
2
Aschenbecher
Rauchen
Wertingen WER48.5600523, 10.6807675
Ascher Wertingen WER48.5600523, 10.6807675, MG 127, 10 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
3
Holzgefäß mit Löchern für die Zubereitung von Waschlauge
Wäsche
Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
Äschar Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 48 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis., Oberstdorf, 2003
In den Äscher wurde ein mit Holzasche gefüllter Sack gelegt und Wasser darübergeschüttet. So entstand Aschenlauge, die zum Waschen der Wäsche verwendet wurde. Die Asche wurde anschließend als Dünger verwendet. Oberst. Wb., 48
4
Kalkgrube zum Einlegen der Häute (Gerbersprache)
Schuster, Lederverarbeitung u. Pelzverarbeitung
Memmingen MM47.9867696, 10.181319
„e̜šǝr waren Weißkalkgruben, die sich in einem eigenen Raum der Gerberei befanden“, Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Schwarz, Gerber 1 Schwarz, Brigitte: Wie der Metzeler Walo Leder macht (eine Referenz an den letzten Memminger Gerber) (unveröffentlichtes Manuskript ca. 1986 erstellt)
mhd. escher stm. ‘ausgelaugte Asche‘, abgeleitet von Äsche1
  • Schwäb.Wb. I 340 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 629 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
  • Schmeller I 166 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS

Ascherbaum

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: EscheBaum
Bedeutung
Esche (Fraxinus excelsior)
Bäume
Holzhausen LL48.048377, 10.783267
ašr̥bôum Holzhausen LL48.048377, 10.783267, SBS 13 K 1 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Andrea Schamberger-Hirt, Band 13: Wortgeographie VI, Heidelberg, 2005
verfasst von: BS

Ascherbecher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 16
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Oberpfalz mehrfach, Oberbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Aschabecha Untersdorf BUL49.2316653602423, 12.0053651049607
verfasst von: B.St.

Ascherdonnerstag

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 999
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Phras.:
°am Ascherdonnerstag ganz gewiß nicht Unterföhring M48.1949828, 11.6449481
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Aschereimer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Eimer
Bedeutung
1
Behälter für die Asche (aus dem Herd oder Ofen)
Aschaāmer „Aschn aber Aschaāmer“, Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗

Ascherholz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: EscheHolz
Bedeutung
Eschenholz
Holz
Schwabegg SMÜ48.1839819, 10.6891239
ašr̥holds Schwabegg SMÜ48.1839819, 10.6891239, SBS 13 K 1 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Andrea Schamberger-Hirt, Band 13: Wortgeographie VI, Heidelberg, 2005
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ascherkasten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: AscheKasten
Bedeutungen
1
viereckiger Behälter für die Asche
dr Ascherkasten Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
dr Ascherkastn Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
2
Asche
dr Ascherkastn Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ascherkübel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Kübel
Bedeutung
1
Behälter für die Asche (aus dem Herd oder Ofen)
Aschakībl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Aschrkiebl Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗

Äschermittwoch, Aschermittwoch, Äschrenmittwoch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: AscheMittwoch
Bedeutung
Aschermittwoch, Mittwoch nach dem Fastnachtsdienstag
Religiöse Feste/Heiligentage/besondere religiöse Tage, HeiligeZeit
Mittelschwaben, Allgäu vereinzelt, Nordschwaben vereinzelt
am Asch'rmigda Mittelschwaben, Jakob 47 Jakob, A.: Aus Mittelschwaben, in: Bayerns Mundarten 1, S. 36-60, 193-197, München, 1892
Äschermigde Auchsesheim DON48.6912951, 10.7821058, Neureiter ureiter, Hildegard: Mundartwörter aus Auchsesheim und Umgebung (handschriftliche Wortliste), o.J.
e̜šrǝmi̜gte Oberschöneberg A48.3254498, 10.576698, SBS, ZM König, Werner: Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Zusatzmaterial), 1984-1989
An diesem Tag beginnt die Fastenzeit. Obwohl es sich um einen strengen Fasttag handelt, an dem kein Fleisch gegessen werden darf, und obwohl die Leute in die Kirche gehen, um sich das Aschenkreuz auflegen zu lassen, durch das sie an die eigene Vergänglichkeit erinnert werden, waren/sind einige lustige Dinge Brauch: man wäscht seinen Geldbeutel (s. Geldbeutelwäsche), man geht zum Schneckenball (s.d.), man macht sich über die Person lustig, die am Morgen als letzte aufgestanden ist (s. Äschenpudel), man feiert die Käsfastnacht (s.d.). Am Aschermittwoch hatten die Angestellten und Dienstboten einen halben Tag frei. (vgl. Bauernfeiertag)
  • Schwäb.Wb. I 340f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1533 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 166 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS

Aschermittwochbraten

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 97
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Aschermittwochbratl … in Fingergröße und Daumenstärke“ Friedl ndb.Kuchl 25 Friedl, Paul: Die niederbayerische Kuchl, Grafenau 1971.

*1902 Pronfelden GRA, †1989 Zwiesel REG; Redakteur, Schriftsteller
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Aschermittwochsmagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: AscheMagenMitteWoche
Bedeutung
1
verdorbener Magen
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
Aschamittwogs Mogn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗

Aschertag

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 983f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
wie Ascheleintag
Stoß die fidel in den sack morgen ist der aschertag Raitenbuch WUG49.0137942, 11.1245656, 1446 Clm 12296,fol.218v Codex latinus Monacensis, lateinische Handschrift in der Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek München
  • Schmeller I,166 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,147 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

Aschertegel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1444
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
°Oberpfalz vereinzelt
°das Oschategerl „im Ofen unter der Feuerung“ Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Aufwascherei

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: waschen
Bedeutung
1
Putzen (pejor)
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
ford midd daine Aufwascherai Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
dī, midd īre Aufwascherai „häufiger“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗

Badaschér

Wörterbuch:
Dieser Eintrag ist ein Verweiskompositum von: Passagier

Blascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1038
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Knall
°a Ploscher „beim Peitschenknallen“ Marchaney TIR49.85834, 12.4248452
2
Platzregen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°woitma Heu hoamfahrn, dawei tuats an soichn Blascha Mitterfels BOG48.9726499, 12.6772388
3
Verklatscher
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Blascher Rottenburg ROL48.7001539, 12.0282878
  • Suddt.Wb. II,415 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Fragebögen:
  • W-36/46
verfasst von: A.R.R.

Blascherei

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1038
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Geschwätz
Oberpfalz vereinzelt
Blascherei Neualbenreuth TIR49.9792926, 12.4424368
verfasst von: A.R.R.

-dorschern, -doschern, -daschern

Wörterbuch:
Wortart: Verb
Pragmatik: 
nur im Komp.
verfasst von: E.F.

Escher, Ascher2, Äscher2

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Femininum 
Wortfamilie: Esche
Bedeutung
Esche (Fraxinus excelsior)
Bäume
KF, Bachhagel DLG48.63467, 10.3196907, Bernbeuren SOG47.7376437, 10.7769144, Bissingen DLG48.7177493, 10.6158383, Holzhausen LL48.048377, 10.783267, Ingenried MOD47.8152605, 10.782695, DON vereinzelt, MN mehrfach, MOD vielfach, SMÜ vereinzelt, FÜS mehrfach
abgeleitet von Esche/Asche2
  • Schwäb.Wb. II 865 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Feinnascher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: feinnaschen
Bedeutung
1
Mensch, der gerne etwas Gutes nascht
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
Feinnascher Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗

Fleckeleintascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1267
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Hausschuh aus Stoffstreifen
°Fleckerldascher „Hausschuhe, die aus Flicken zusammengenäht sind“ Oberhögl BGD47.809341, 12.899356
verfasst von: A.S.H.

Fliegentascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1267
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
°Oberbayern vereinzelt
°Fliagndåscha Ramsau BGD47.574788, 12.865494
  • WBÖ IV,1782 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hascher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Mensch (pejor)
Schimpfwörter
armer Hascha Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
2
Person, die flüchtig arbeitet
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
Hascher Hendungen NES50.394188, 10.353323 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kittelwascher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Kittelwaschen
Bedeutung
1
Aprilschauer
Niederschläge, Wetter
Kittelwascher Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Kittlwascher „kurzer Regen“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗

Kottascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1267
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Tier
1a
Lurch
1aα
Unke (Bombina)
°da Koutdoscha „Gelbbauchunke“ Weildorf LF47.8621034, 12.8704606
Koutdoscha Spr.Rupertiwinkel 54 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V., Laufen 32008.
1aβ
Frosch (Rana)
Oberbayern vereinzelt
°der Kotascha Teisendorf LF47.849038, 12.8218357
1aγ
Kaulquappe
Kauddoascha Saaldorf LF47.873579, 12.958793, DWA V,22 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a., 21 Bde, Gießen 1951-87.
1b
mindertwertiger Fisch
°a Kottascher „mindertwertiger Fisch“ Schönbichl FS48.4305387, 11.6381856
1c
Pferd mit zu breiten Hufen
°a Kottascher „Pferd mit breiten, schlechten Hufen“ Schönbichl FS48.4305387, 11.6381856
2
Kuhfladen
°Kottåscha Reichersbeuern TÖL47.7668618, 11.6325725
verfasst von: A.S.H.

Kuhtascher, Kühe-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1267
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Kuahtascher Waakirchen MB47.7725619, 11.6728042
2
wohl Kuhröhrling (Boletus bovinus)
°Kiatäschta Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
verfasst von: A.S.H.

Kuhtascherling

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1268
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Kuhfladen
°Kuahdaschaling Kuhfladen Rechtmehring WS48.1238948, 12.1598525
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Lascher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: laschLasche
Bedeutungen
1
Sense zum Getreide schneiden
landwirtsch. Geräte
Lascher Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
2
fader, träger, stumpfsinniger Mensch
dummer, starrsinniger, leichtsinniger Mensch
lascher Geiselwind KT49.773093, 10.470571 ↗

Leimtascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1268
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
mit Leim bestrichener Lederfleck zum Vogelfang
Leimdascha Metten DEG48.855117, 12.913475
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Nascher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: naschen
Bedeutung
1
Mensch, der gerne etwas Gutes nascht
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
döa ejs a Naschä Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
A Nascher Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
a Nuscher Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Nascher
Nuscher Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗ Schmölz KC50.215183, 11.253341 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Nascherei

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: naschen
Bedeutung
1
Süßigkeit
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Nascherei Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Nascherer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: naschen
Bedeutung
1
Mensch, der gerne etwas Gutes nascht
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
Naschära Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗

Pascher1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1241
Bedeutungen
1
Knall
°Oberbayern vereinzelt
°do håts an Paschar do „wenn etwas mit Getöse aufschlägt, einen Tuscher macht“ Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
2
Zug beim Rauchen
°a paar Bascher doa Garching 48.132957, 12.5780213
3
schwerfällig, geräuschvoll gehender Mensch
°im ganzn Haus hearst den Paschar „jemanden, der ungeschickt dahertappt“ Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
auch ungeschickter, unbeholfener Mensch
°Bascher „einer, der sich dumm anstellt“ Piding BGD47.769882, 12.911898
  • WBÖ II,398 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. II,98 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: B.D.I.

Pascher2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1241f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Schmuggler
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, Oberfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Pascher Wald a.d.Alz 48.127925, 12.595942
Bascha Waldmünchen WÜM49.3775728, 12.7062127
Hast koan Pascher net gsehgn? Queri Polykarpszell 85 Queri, Georg: Der Wöchentliche Beobachter von Polykarpszell, München 1911.

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller
Im Vergleich:
wöi a Pascher üwer die Grenz [heimlich] Schemm Stoagaß 87 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor

Scherzverse:
Du biist a Grenzwachta, du liegst af da Grenz; du lauerst af kåin Påscha, du lauerst af-r-a Mensch [Mädchen] Braun Gr.Wb. 449 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • WBÖ II,399 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • DWB VII,1482 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Braun Gr.Wb. 449 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Singer Arzbg.Wb. 170 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: B.D.I.

Passagier, Pataschér

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1254
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Fahrgast, Reisender
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
da Bassaschiar Mengkofen DGF48.7198958, 12.4406271
und weil er koane Passascher g’habt hat Franz Lustivogelbach 70 Franz, Hermann: Lustivogelbach. Heimelige Geschichten in oberbayerischer Mundart, München 1925.

*1877 München, †1953 ebd.; Oberpostrat
Woaßt, Freund, dös war a Baschadeer, Koa seller kimmt nit oft daher Stieler Ged. 124 Stieler, Karl: Gesammelte Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 1907.

*1842 München, †1885 ebd.; Dr.jur., Archivar, Schriftsteller
den H. Pasagieren zu Gefallen Bucher Pferderennen [XIII] [Bucher, Leonhard Anton Joseph v.:] Ein freyes Pferderennen und hernach Soupee und Ball an dem hocherfreulichen Geburtstag eines neugebohrnen Prinzen ..., [München] 1782.

*1746 München, †1817 ebd.; Jesuit, Pfarrer, Gymnasialrektor
In fester Fügung:
blinda Passaschia Schwarzfahrer Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
auch Wanderer
Dàß à der dalket’st Pàtàschèr An Weg verfei’n net kon Gumppenberg Loder 59 Gumppenberg, Carl v.: Beim damisch’n Loder. Dichtungen im oberbayerischen Dialekt, Stuttgart 1888.

*1833 Wallenburg MB, †1893 Bamberg; Oberpostmeister
2
abwertend
2a
nachgiebiger Mensch
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°so ein Patascher! Weilheim WM47.839932, 11.140986
2b
langsamer Mensch
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a langsamer Padascher Steegen WÜM49.3414674, 12.5711968
2c
leichtsinniger Mensch
°Oberpfalz vereinzelt
a leichta Partischer „leichtfertiger Geselle“ Naabdemenreuth NEW49.818131, 12.126801
leichda Badascher „oberflächlicher Mensch“ Konrad nördl.Opf. 71 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
Aus it. passagiero; Fremdwb. II,397 Deutsches Fremdwörterbuch, begonnen von Hans Schulz, fortgeführt von Otto Basler, 7 Bde, Straßburg, Berlin, Berlin/New York 1913-88. .
bạsαšíα, vereinz. -éα (TS, WOR), daneben bạdαšéα (IN, M, WM; DEG, PA, VIT; ESB, NM, WÜM; EIH), ‑šíα (WOR; NEW), bạrdišéα (NEW).
  • WBÖ II,420f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,568, 667 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Suddt.Wb. II,99 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB VII,1484 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. III,87 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Braun Gr.Wb. 449 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Fragebögen:
  • S-105A157f., W-8/19
verfasst von: B.D.I.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Rascher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Harsch
Bedeutung
1
Frostschaden
homm heit nocht an Raschä kricht [Flexionsbesonderheit], Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
hom an Rasche gricht Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
hom an Rasche grigd Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗

Salzpascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1242
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Salzschmuggler
D’Soizpascher vom Landl sa(n) do Neukirchen KÖZ49.254479, 12.968590, Huber-Simbeck Ndb.Liederb. 37 Huber, Kurt und Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch, hg. von Clara Huber, München [1951].

Huber, K., *1893 Chur, †1943 München; Prof. für Philosophie. Simbeck, L., *1896 Abensberg KEH, †1976 Deggendorf; Rektor
verfasst von: B.D.I.

Tascher, -ä-, -e-, -teschter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1267
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Ohrfeige
Dascha „Bakenstreich, Maulschelle“ Geogr.Statist.-Topogr.Lex. III,668 Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Baiern, 3 Bde, Ulm 1796-1802.
2
Gerät
2a
Brett zum Festklopfen der Mistfuhre
der Dascher Passau PA48.567378, 13.431710
2b
Fliegenklatsche
°Tascher Ziegelberg RO47.840542, 12.156528
2c
Fleischklopfer
°Tascher „Fleischklopfer“ Tuntenhausen AIB47.9344081, 12.01462
2d
Rührbesen
°Oberbayern vereinzelt
Dåscher Quirl Waldhausen TS48.1056619, 12.4065651
3
Schuh
3a
schwerer Schuh
°Oberbayern vereinzelt
°schware Toscha Kammer TS47.9239196, 12.6515191
3b
Hausschuh
°Tascher Hausschuhe Lindenloh BUL49.361082, 12.149130
4
übergroßer Fuß
der hat große Descha „große Füße“ Klinglbach BOG49.0239422, 12.7984132
5
v.a. von Menschen
5a
Mensch mit übergroßen Füßen
Doscha Mensch mit übergroßen Füßen Seeon TS47.9765682, 12.4598714
5b
schwerfällig gehender Mensch
°du bis a rechter Tascher, heb auf d’Füaß Teisendorf LF47.849038, 12.8218357
Dàscha „macht schwere Schritte“ Sojer Ruhpoldinger Mda. 9 Sojer, Georg u.a.: 1500 Wörter Ruhpoldinger Mundart, Ruhpolding 2008.

*1925 Ruhpolding TS
5c
langsamer, schwerfälliger Mensch
°langsamer Dascher Ramsau BGD47.574788, 12.865494
Dɔscha „schwerfälliger Mann“ Spr.Rupertiwinkel 23 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V., Laufen 32008.
5d
gutmütiger Mensch
Oberbayern vereinzelt
a guata Dascha Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
guada Doscha Spr.Rupertiwinkel 37 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V., Laufen 32008.
auch gutwilliges Pferd
a guter Dascher gutwilliges Pferd Inzell TS47.7633488, 12.7492369
5e
Ortsneckerei
„Ruhpolding [TS] – Tascher Dt.Gaue 8 (1907) 120 Deutsche Gaue, Zeitschrift für Gesellschaftswissenschaft und Landeskunde, 1899ff.
Mhd. tescher stm., Abl. von taschen; WBÖ IV,1782 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • Delling I,115 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,627 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,821f., 1782 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

Tascherling

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1268
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Hausschuh
°Dascherling „Stoffhausschuh“ Halfing RO47.9500426, 12.2765095
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Trascher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Trasch
Bedeutungen
1
Aprilschauer
Niederschläge, Wetter
es kümmt ee Drasche aufn anern Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
des is a Draaschä Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Dra·a·sche Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Draascha „a“, Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
Drasch? Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Drascha Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Drasche Danndorf LIF50.143172, 11.369406 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Drascher „er“, Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗ Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Draschn „a“, Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
Draschä „a“, Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Drāscha „a“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Drāsche „der“, Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
Drāscher „a“, Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
Drå̄schë „á“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Drá̄schä „a“, Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Dräscher Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
drāsche „de“, Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
2
starker Schauer
Niederschläge, Wetter
Drascher „Sturzregen“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Drāscha „kurzer starker Regen“, Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Drá̄š? „mehr Platzregen“, Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
trāšä „Regenguß allg. kein bes. Ausdruck“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
3
Schauer
Niederschläge, Wetter
Drascher „jed. nicht auf April beschränkt“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Drá̄sche „de, Regen“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Dra:sch „de, Regenschauer“, Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
4
plötzlicher Schauer
Niederschläge, Wetter
Drascher „starker kurzer Regen“, Kleinhül KU49.973436, 11.336621 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wascherei

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: waschen
Bedeutung
1
ausplaudern
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
die Wascherei Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Ascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 629
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

ascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 630
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

aschern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 630
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Aschertuch

Wörterbuch:
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Flugascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 629
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Herrgottswascher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Holzascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 629
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kohlenascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 629f.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pottascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 629
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

rascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 591
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Wurzelascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 630
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Zigarrenascher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 630