Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Auge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutungen
1
Auge (Sehorgan)
Gesichtssinn
Schwaben vielfach
en Dreck em Aug hõu Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
α blâos ōgǝ blutunterlaufen, Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847, SBS 2 K 33 tx König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Christine Feik. Band 2: Wortgeographie I, Heidelberg, 1996
Dett händr H. voar Auge dort seht ihr H, Allgäu, Schelbert 13 Schelbert, Joseph: Die Sprache der Allgäuer, in: Schelbert Joseph, Das Landvolk der Allgäus in seinem Thun und Treiben, S. 6 - 14, Kempten, 1873

vu Oug seah „mit freien Augen sehen“, Weiler LI47.583409, 9.915440, Gruber I 330 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, I. Teil Grammatik, Heidelberg, 1987

hē̃id schdeld se mē̃ǝ d'Augǝ „sehr böse, strafend schauen“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU

Augen machen böse, tadelnd dreinschauen Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721:
diǝ machd Aogǝ „schaut sehr tadelnd“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU

Augen machen sich wundern, überrascht sein Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156:
Dear weat no Auga macha Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Ruf 84 Ruf., Hans: So schwätzt dr Schwaub, Türkheim, 1978

dao hadr Augǝ gmachd „erstaunt geschaut“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU

diǝ reisd d'Augǝ ouv „schaut überrascht“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU

jemandem gehen die Augen auf jemand durchschaut etwas, das er vorher nicht erkannt hat Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156:
Deam gand scha no d' Auga auf Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Ruf 85 Ruf., Hans: So schwätzt dr Schwaub, Türkheim, 1978

d' Augǝ oufmachǝ aufwachen, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen

die Augen aufmachen umsichtig, vorsichtig sein, aufpassen Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721:
dǝ muǝš hald d'Augǝ ouvmahǝ „wenn ein Kind hingefallen ist“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU

die Augen zumachen sterben Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721:
d' Augǝ zuǝmachǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen

So lang mer non an Og of schtoht solange ich lebe, Nördlingen 48.8516578, 10.4885873, Jakob, G. 41 Jakob, Gottfried: Allerloi aus 'm Rias. Gedichte in Rieser Mundart (mit Worterklärungen), Nördlingen, 1960

d' Augala fallen zuo sehr müde, am Einschlafen sein (von einem Kind), Lauingen DLG48.5710836, 10.4305438, Rauschmayr 63 C14 Rauschmayr (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch aus Lauingen

kein Auge zumachen / zutun nicht schlafen können Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721:
kõi Aug zuǝmachǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen

hē̃id hō̜̃u e de gands nāxd kō̃i âog dsūǝdō̃ǝ Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU

ein Auge auf jemanden / etwas haben jemanden / etwas begehren, sich für jemanden / etwas interessieren Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721:
der had ǝ Aog ov dīǝ „möchte das Mädchen haben“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU

diǝ gugǝd nach deǝm d'Aogǝ rous „begehrt diesen Mann“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU

ku Oug ab umm long „kein Auge von einem lassen“, Weiler LI47.583409, 9.915440, Gruber I 331 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, I. Teil Grammatik, Heidelberg, 1987

sich die Augen auslugen nach jemandem, nach etwas „angestrengt nach jemandem, nach etwas Ausschau halten“, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen

Dear guckt se schiar d' Auga aus 'm Kopf schaut angestrengt, Mittelschwaben, Schindlmayr 33 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

Deam send schier d'Auga us em Grend gfloga „der hat gierig zugesehen“, Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Honold 58 Honold, Fritz: So schwätzt ma z' Memmenga ond drom rom, Memmingen, 1986, Auflage 1

Do sind d' Auga wieder amol gröaßer gwea als d'r Maga jemand nimmt sich mehr als er essen kann, Mittelschwaben, Schindlmayr 29 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

d 'aogǝ gwörmǝ „leicht schlafen, ein Nickerchen machen“, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 113 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975

von ihr hab e viel aguckt ... I hab awel d Oaga offa ghet ond mit de Oaga gstohla abgeschaut, zusehend von anderen gelernt, Ries, Schupp-Schied, Bd. VI 227 Schupp-Schied, Gerda: Zwetschgagreat ond Biramichel. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VI, Nördlingen, 2001

Augen wie ein (gestochener) Bock / ein (gestochenes) Kalb / ein Ochse / ein Frosch / eine Krote große, aufgerissene, starre, erstaunte Augen, auch erweitert oder abgewandelt Schwaben vereinzelt:
A macht Auge wie a Bock i de Gichter Weitnau KE47.6416917, 10.1257368, Reiser III 565 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902

Dear macht Oga ... wiana gstoches Kalb Wertingen WER48.5600523, 10.6807675, Bertele 132 Bertele, Hermann: Volkstümliche Tiernamen Nordschwabens aus dem Zusamtal und dem angrenzenden Donautal, in: Bayerische Hefte für Volkskunde 2, S. 129-156, München, 1915

A macht Ouge wie a Krott undram Stock Allgäu, Reiser III 565 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902

A macht Ouge wie a Frosch inam Huizeloo Sonthofen SF47.5135363, 10.281931, Reiser III 565 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902

Dia haut ... Auga wia a Pflugrädle große Augen, Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, Jörg, KRU 86 Jörg, Theodor: Der Landkreis Krumbach, Bd. 3, Volkskunde, Weißenhorn, 1972, Auflage 1

Augen wie ein gestochener Bock / eine Holzkatze / ein Scherge zornige Augen Hochaltingen 48.964104, 10.500956, Unterringingen DLG48.7271041, 10.5358654:
„Der Zornige mächt Ocha ... wiã ã Hōlzkatz, Hochaltingen 48.964104, 10.500956, Willi 272 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999

Dear hot Auga wia a Lux wohl scharfe, aufmerksame Augen, Mittelschwaben, Schindlmayr 5 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

Du hosch Oogǝ wiǝ Khatz „graue Augen“, Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428, Schindlmayr L. 74 G1 Schindlmayr L. (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch, Oberthürheim

Blaue Auga send a Ziar, graue hot a jeder Stiar Mittelschwaben, Schindlmayr 33 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

Bloue Ouge išt a Zier, schwarze håt a jeda ʃ̌tier Oberstaufen SF47.5538309, 10.0206483, Reiser III 564 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902

Schwarze Ouge išt a Schatz, groue håt a jede Katz Akams SF47.595277, 10.2127467, Reiser III 565 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902

's Aug' muaß au ebbes hau wohl auch das ästhetische Empfinden will befriedigt sein, Mittelschwaben, Schindlmayr 33 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

Seacha tuat de Auga wohl Mittelschwaben, Schindlmayr 33 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

Mit de Oga agschoba, net mit de Fenger! nicht anfassen!, Ries, Schupp-Schied, Bd. III 293 Schupp- Schied, Gerda: Vo Leit ond Viecher. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben III, Nörlingen, 1988

mide aogǝ gukbα, ned mide hend Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 343 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975

Deam ho̜t dr Lomp scho aus de ō̜ga gscho̜bt wohl er war offensichtlich ein Lump, Grosselfingen 48.836986, 10.560737, Steger, Wb. 121 Steger Hartmut: Wörterbuch der Rieser Mundarten. So hot ma sooscht gsagt. Fünf Grosselfinger erinnern sich an die Sprache ihrer Kinderzeit, Nördlingen, 1999, Auflage 1

hendǝ hõu i koinǝ Augǝ unhöfliche Entschuldigung, wenn man beim Rückwärtsgehen jemanden anrempelt, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen

Mitm rechta Oag en ds lenke Westatäschle gschoba „heftig schielen“, Ries, Schupp-Schied, Bd. VI 181 Schupp-Schied, Gerda: Zwetschgagreat ond Biramichel. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VI, Nördlingen, 2001

Wea d' Ouge it ūfmachet, mueß de Bittl ūfmache Allgäu, Reiser III 564 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902

D'Auga auf oder da Geldbeutel! Mittelschwaben, Schindlmayr 33 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

Der Nīdig gäb an Oug, wenn der Ånder blind wär Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Reiser III 620 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902

Viar Auga seach'n meahr as zwoi Mittelschwaben, Schindlmayr 33 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

Aus de Auga, aus 'm Si(nn) Mittelschwaben, Schindlmayr 33 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

Mi beißt 's recht' Aug': heut muaß i no heina Mittelschwaben, Schindlmayr 33 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

Mi beißt 's link' Aug: heut sieh i no ebbes Liab's Mittelschwaben, Schindlmayr 33 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936
2
Gestenkorn, eitrige Entzündung am Augenlid
GesichtssinnGesundheit und Krankheit
Rudelstetten 48.8553978, 10.644875
dē̜ǝr ho̜d ǝ ō̜χ Rudelstetten 48.8553978, 10.644875, SBS 2 K 10 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Christine Feik. Band 2: Wortgeographie I, Heidelberg, 1996
3
Keim, Pflanzentrieb
3a
Keim (an der Kartoffel)
allg. Pflanzenteile (Knospe, Zweig u.a.)
Aletshausen KRU48.1990939, 10.3892164, Balzhausen KRU48.2401102, 10.4934201, Deffingen GZ48.4354222, 10.2967104, Huisheim DON48.8256244, 10.7038586
dī̜ǝ grī̜ǝgǝd âogǝ Balzhausen KRU48.2401102, 10.4934201, SBS 8 K 87 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
âogǝ drêibǝ Deffingen GZ48.4354222, 10.2967104, SBS 8 K 87 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
3b
Knospe
allg. Pflanzenteile (Knospe, Zweig u.a.)
Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428
de̜ar āschd isch vōl ō̜ga „Knospenansätze“, Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428, Schindlmayr L. 85 A37 Schindlmayr L. (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch, Oberthürheim
4
Fettauge
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
Öüg „Fettauge in der Suppe“, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 185 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis., Oberstdorf., 2003
diǝ Sub had Aogǝ Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Funk Burkhart-Funk, Edith: eigene Kompetenz, Niederraunau KRU
5
Loch im Käse
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
Allgäu
„er hat zu viele Löcher, Augen, Allgäu, König, Fachsprache 101 König, Werner: Untersuchungen zu Phonologie und Fachsprache im Schwäbisch-Alemannischen Mundartraum (Inaugural-Dissertation), Erlangen, 1970
6
Punkte (beim Würfeln, beim Kartenspiel)
KartenspielGesellschaftsspiele, sonst. Spiele
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
I hõu fümpfǝzwanzg Augǝ, i ben Schneidǝr Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
7
Abstimmanzeigeröhre
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203
Magischs Oog „nach 1950 an Luxusradios eine grün leuchtende Einstellhilfe“, Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 82 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
ahd. ouga, mhd. ouge swn., germ. Wort idg. Herkunft; Kluge-Seebold 74Kluge, Friedrich/Seebold, Elmar: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/Boston, 2011, Auflage 25
Vgl. SBS 5, K 121 sowie VALTS II, K 105
  • Schwäb.Wb. I 438-442, VI,1551 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 704-720 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
  • Schmeller I 49f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
  • WBF 62-66 Wagner, Eberhard/Klepsch, Alfred: Handwörterbuch von Bayerisch-Franken, Bamberg, 2007
verfasst von: EF