Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Augenbraune

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 129f.
Bedeutung
Augenbraue
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Augenbraune

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Augebraun
Bedeutung
1
Augenbraue
Mensch: Körperteile (äußere)
Ich hob mich mei Angbrauna väsengt. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
die Aug(e)nbraun' Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
(die) auŋbrauner Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Aungbrauna Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
auŋbrauna Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
die Aungbrauna Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Aachabrauna Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Aachebraune Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Aagabrauna Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
Aagebrauna Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Achabrauna Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗ Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Achabrona Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Achebraune Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Agabrauna Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗ Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Agbrāna Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Agn-Brauna Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Agnbrana Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Angbrauna Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Aochebreina Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗
Auchebráune Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Augabrauna Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Augenbrauna Reinhardshofen NEA49.626230, 10.652145 ↗ Röbersdorf BA49.798973, 10.926802 ↗
Augenbraunen Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
Augn Brauner Egweil EI48.785739, 11.231791 ↗
Augnbrain Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
Augnbrauna Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗ Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
Aungbrauna Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
Aungbrauna „manchmal:“, Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Āchebraune Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Āchəbrauna Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Āgenbrauna Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Ochabraune Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
auŋbrauna „w“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
di Augbrauna Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
die Aachabrauna Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
die Agenbrauna Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
die Auchebraune „(Farbe)“, Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
die Augnbrauna Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
die Aungbrauna „neuerer Ausdruck“, Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die Āchabrauna Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
die Āngbrauna Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗

Augenbraue, Augbraue, Augsbraue, Augenbraune

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: AugeBraue
Bedeutungen
1
Augenbraue
Gesichtssinn
Schwaben vielfach
âogǝbrâoǝ̥ Aletshausen KRU48.1990939, 10.3892164, SBS 2 K 9 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Christine Feik. Band 2: Wortgeographie I, Heidelberg, 1996
2
Augenwimper
Gesichtssinn
Oberroth ILL48.1739457, 10.1910782
Augenbraunen Oberroth ILL48.1739457, 10.1910782, MG 28,12 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
  • Schwäb.Wb. 438 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 129f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 335 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF