Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bändlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: binden
Bedeutungen
1
Band
das Bendla Burgoberbach AN49.236960, 10.592301 ↗
das Bändla Unterwinterbach ERH49.706924, 10.717332 ↗
des Bändla [schlecht lesbar], Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Bändla Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗ Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗ Rennhofen NEA49.549527, 10.663050 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗ Urphertshofen NEA49.435338, 10.447089 ↗ Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Bandla Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Bendla Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Gräfensteinberg WUG49.150790, 10.806367 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Merkendorf BA49.958417, 10.956363 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗ Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
Bändla „Häufig als Verkleinerung (Mehrzahl !) Bändla bzw. Bändl“, Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Bandla [Umlaut], Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Bendla Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
Bändla „Bändla Pl. Bendla“, Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
des Bändla Stübach NEA49.609107, 10.586463 ↗
Bandla [Umschrift unsicher], Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Băndlă Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Bendla [schlecht lesbar], Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
Bä ndla Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
Bänd la Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
Bändela Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Bändla [schlecht lesbar], Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗
Bändle Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Seenheim NEA49.526888, 10.301647 ↗
Bändli Dankenfeld HAS49.906620, 10.673377 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗
Bénnel Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Is Bendla Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗
a Bendla Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
a Bändla Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
bendla Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
dös Bändla Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
dös Bändle Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
es Bendla Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
is Bendla „is B#?ndl#? (= breiter als eine Schnur)“ [schlecht lesbar], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
s Bändla Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
s´ Bendli Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗
z Bändla Sack 49.502944, 11.016163 ↗
äs béndla Seßlach CO50.190640, 10.843211 ↗
2
Papierbändchen um die Zigarre
Rauchen
a Bendla rum „Die Schultheiß 15 Pfennig, Alwina 10 Pfennig, Zigarillos 12 Pfennig, Forstenlanden 3 Stück 21 Pfennig“, Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
a Bendl rum Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
das Bändlə Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
Bendla Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Bändla Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Streitau BT50.113172, 11.703797 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
a Bändla Teuchatz BA49.872736, 11.092593 ↗
es Bändla Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
s Bändla Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
3
Band, mit dem man den Schafen bei der Schur die Füße zusammenbindet
SchafTierhaltung, Wiese, Weide
Laime'd Bendla Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
greana Bändeli „sie dürfen nicht schneiden“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
4
Gruppe von Menschen, die lustig feiert
soz. Stellung, Gruppe, BeziehungFest und Spiel/Kurzweil u. Unterhaltung (Jahrmarkt, Zirkus etc.)
gesd?nßō?mx a šēs bendla Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
5
kleines Band
bendlă „(klein: bendlă)“, Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Bändla „klein: Bändla“, Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
6
Schlaufe am Hand- oder Spültuch
Schneider, Textilverarbeitung
Bändla Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
7
Schnur
is Bendla „is Bendl#? (= Schnur)“ [schlecht lesbar], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
8
Webkante (Stoff)
däs Bendla Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗
9
breiteres kurzes Band
Bendla „der Bendl, Bendla, je nach Breite“, Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
10
bunter Papierstreifen, mit denen der Kirchweihbaum geschmückt wird
Kirchweih
mit Bändli aus Papier Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
11
kleines schmales Band
a Bendla „a Bendla = klein u. schmal“, Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗