Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bätzlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BätzBatzen
Bedeutungen
1
Blütenstände der Haselnuss
allg. Pflanzenteile (Knospe, Zweig u.a.)
die Bätzlich Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
Di Betzla· Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Di Bätzlå Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Bätzla Heilgersdorf CO50.162874, 10.827976 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗ Oberelldorf CO50.198681, 10.782785 ↗ Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Bezzala Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
Bätzela Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
Bätzla „a~ ist gequetschtes a“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Bätzlå Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Bäzla Heilgersdorf CO50.162874, 10.827976 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
Pätzla Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Pätzlich Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
bezlich Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
die Bäzela Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
2
Anrede unter Verliebten
Bätzlala Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Betzela [Umlaut], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Bädsala Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Rothenbühl FO49.788571, 11.203303 ↗
Bätzela „vgtl. Berthold "dei hulli alli o" Stichwort Bätzela, eine Aufzeichnung hat sicher nie ein Ende“, Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
Bätzela Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
Bätzla Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
Bäzela Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Bäzäla „kleine Schäflein“, Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
3
Pickel im Gesicht
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Badzlå Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
Bātzl? Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Batzla Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
Pätzla Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
Pätzla „di“, Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗
betzla „di“, Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
4
Nadelbaumzapfen
Die Bätzla Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
Bätzla Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
bätzla Seßlach CO50.190640, 10.843211 ↗ Watzendorf CO50.188450, 10.888017 ↗
Bäzla Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
5
klebrige Substanz in den Zitzen der Kuh vor dem Kalben
RindMilchwirtschaft (Milch, Käse)
die giebt Bätzli Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
die gibt Bätzli Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
6
neu geborenes weibliches Schaf
Schaf
Petzla Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Streitau BT50.113172, 11.703797 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
7
das jüngste Kind in einer Familie
Familienleben/Verwandtschaft
es bätzla, esbätzla Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
8
großer Geldbetrag
Handel, Finanz
er hot a Bätzla zoln gämüst Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗
9
junges Schaf, das schon fortpflanzungsfähig ist, aber noch nicht gelammt hat
Schaf
Pätzla Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
10
zweijähriges Schaf
Schaf
? Böizl? „jg Rind“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗